Das Monte Laa Festprogramm
Fotogalerie: das war unser Fest wir waren dabei! Vorbereitungen
Singen, Tanzen, Theater, Bands, Hüpfen, Köstlichkeiten, Wissen, Rettung, Tauschbörse, ernsthafte Gespräche, Spaß, …
Kinder basteln ihr Wohngebiet, Bands aus der Nachbarschaft musizieren ab 19:30, ...
|

|
Campus Monte Laa Kinder Chor singt ab 14:30 Uhr
Der Kindergarten lädt zum Mittun ein!
Singen wir doch gemeinsam - "Jack sitzt in der Küche", es ist nicht
schwer, die Kinder zeigen vor und freuen sich über aktive Zuhörer!!
Keine Sorge - es ist ganz leicht!!!!
Schulchor: Gesungen wird das Mini-Musical "Der
Regenkönig und die zickigen Blumenprinzessinnen" mit bekannten Melodien
von Geri Halliwell, Buddy, Britney Spears, Shania Twain und Gene Kelly, dazu hat
das Schulchor die Texte selbst ausgedacht
|

|
Kinder Luft-Hüpfburg (13:00 - 20:00)
Für alle Energiebündel unter euch gibt es die Möglichkeit in der Luftburg eure Ausdauer unter Beweis zu stellen!
|
 
| Kinderschminken
(15:00-18:00 Uhr)
Wir verzaubern die
Kinder und schicken sie ins Reich der Phantasie. Wir verwandeln sie in
Schmetterlinge, Feen, Piraten, Clowns und Tiger. Die Kinderfreunde Wien. |    |
 | eltern-kind-cafe
Der Baby-, Kleinkinder- und Elterntreffpunkt „ELTERN-KIND-CAFE MONTE LAA" informiert:
wöchentliche Treffen: Musikgruppe und vielsprachige Spielgruppe Kurse und einmalige Vorträge zu interessanten Themen.
| 
|

|
Erste-Hilfe-Tipps vom Roten Kreuz + Rettungswagen (14:15 - 18:00)
Am diesjährigen Nachbarschaftsfest stellt sich auch das Rote
Kreuz Wien mit seinem Angebot und Leistungen vor. 2 SanitäterInnen werden mit
einem Krankentransportwagen vor Ort sein und für Fragen zur Verfügung stehen.
Speziell für Kinder ist es immer ein Erlebnis, einmal ein Rettungsauto von
innen zu betrachten und die verschiedenen Ausrüstungsgegenstände wie z.B. Verbandsmaterial,
Krankentrage usw. in einer spielerischen Atmosphäre kennenzulernen. Aber auch
für die Eltern haben wir genügend Informationsmaterial bei der Hand, um z.B.
die verschiedenen Erste-Hilfe-Kurse vorzustellen oder vom großen
Tätigkeitsspektrum des Roten Kreuz (z.B. Rettungsdienst, Blutspendedienst,
Gesundheits- und Soziale Dienste, u.v.m.) zu berichten.
|

|
MA 48 gibt Tipps zu Mülltrennung + Müllvermeidung (14:00 - 18:00)
BeraterInnen werden für Beratungsgespräche zur Verfügung stehen und für Kinder gibt es das Mülltrennspiel Spiel.
|

|
Die Radrettung: repariert dein Fahrrad an Ort u. Stelle (15:00 - 18:00)
Die Radrettung begutachtet jedes Radl und macht vor Ort ein Service und
kleine Reparaturen, also Einstellen von Schaltung und Bremsen,
Kontrolle von Verschleißteilen, notfalls Schlauchwechsel. Größere
Mängel werden aufgelistet und Informationen über die nächstliegenden
Werkstätten weitergegeben. Das Ganze ist gratis.
|
 |
Flohmarkt für Kinderspielzeug und Sachen (15:00-19:00 Uhr)
Kinder
können am Nachbarschaftsfest auf dem
Kinderflohmarkt ihr Taschengeld aufbessern und Sachen tauschen. Jedes
Kind
bekommt einen Platz für seinen Stand, um Spielzeug,
Bücher, Computerspiele oder
Anderes anzubieten. Auch Eltern kleiner Kinder können
Babyartikel am Flohmarkt
tauschen und verkaufen. Anmeldung bei: fest@MonteLaa.at | 
|

| Tanzvorführung der Tanzschule Heidenreich (17:10, 19:00)
Tanzen wie die Stars und Spaß ohne Ende. Brandneue Choreographien von Videoclips aus den aktuellen Charts.
Von MTV und VIVA direkt zu uns in die Tanzschule. Echt cool! Unsere Auftritte erlebst Du live am Freitag um 17.10 und 19.00h.
|

|
Playback Theater gespielt von Improleten (17:30, 18:30)
Playback-Theater
ist eine Form des Impro-Theaters, in der Zuschauer Geschichten aus
ihrem Leben erzählen uns sie auf der Bühne als Szene mit Musik
betrachten.
"Ihre persönliche Erlebnisse und Alltagsgeschichten werden von
SchauspielerInnen sorgsam und überraschend - eben mit dem Zauber des
spontanen Theaters - auf der Bühne gespielt."
Es wirken mit: Gerhard Dominek, Rudolf Görnet, Veronika Humpel, Florian
Jung, Bernadette Mold, Maren Rahmann, Kurt Raubal, Monika Schmatzberger
und Thomas Wackerlig. |
 | Karaoke
Singen,
Spaß haben und dabei vielleicht ein unerkanntes
Talent entdecken! Bei dieser Station haben Sie die
Möglichkeit, selbst das
Mikrofon in die Hand zu nehmen und mitzusingen. Alle Menschen, die
Spaß am
Singen und am Zuhören haben, sind herzlich willkommen. | 
|

|
Monte Laa in Bewegung!
Gemeinsam mit Sportunion Favoriten
Informationen über den Sportangebot in Monte Laa und im Favoriten.
| 
|

| Weiterentwicklung
unseres Stadtteiles "Monte Laa" und der Umgebung > |
Über
folgende Themen können Sie mit
Politikern/Politikerinnen unseres Bezirkes sprechen:
- Widmungsplan 7915 - 2009 - Hochhausbau in Monte Laa (Siehe Bürgerinitiative Gebäudegestaltung (BIGG) Monte Laa )
- Öffentliche
Verkehrsanbindung
- Weiterentwicklung des Gebietes
Monte Laa sowie der unmittelbaren
Umgebung
(z.B. Jugendsportplatz Moselgasse 21 – Widmung)
- Quartiersmanagement für Monte Laa
- Jugend- (Freiraum-) Betreuung
- ...
Drei
Parteien (SPÖ, ÖVP, Grüne) aus der Bezirksvertretung haben schon zugesagt,
zuständige und
fachkundige Vertreter zu entsenden als auch die Organisation des Festes
zu
unterstützen.
Nützen
Sie die Gelegenheit und kommunizieren Sie mit unseren politischen
Vertretern
im Bezirks- und Stadt-„Parlament“ über
Ihre Sorgen und Anliegen in Bezug auf
die Wohnqualität.
|

| Bands aus der Nachbarschaft musizieren ab 19:30
Black
& White geht mit einer höchst außergewöhnlichen
bandzusammensetzung erfrischend neue musikalische wege.
Kraftvolle , energiegeladene musik versetzt das publikum in
schwingungen
die Musiker : Roland Kovacs (git/voc) ,Moise Coulibaly (percussion),
Ewald Kogler (git/voc) , Sabine Hille (violine) & Andrea Grassmugg
(cello/voc)
René Hartamann singt und spielt Gitarre. Eine Solo Performance.
| 
|
Wir freuen uns sehr auf das Kommen
der
Vertreterinnen und Vertreter der Bezirksvorstehung.
Frau Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner begrüßt unsere
Initiative und findet , dass der „Monte Laa
Nachbarschaftstag“ ein sehr großer Beitrag für die
Förderung des Zusammenlebens am Monte Laa / Laaer Berg ist.
|
|