Seite 1 von 1

Monte Laa in Wikipedia

Verfasst: Do Jun 25, 2009 7:05
von spark7
Wir haben entdeckt das Monte Laa noch nicht in Wikipedia vertreten ist.
Dem haben wir ein Ende gesetzt. Wir haben das Siedlungs- und Wohngebiet Monte Laains Wikipedia gebracht. Somit ist Monte Laa nicht nur mit dem Laaerberg in Verbindung zu bringen.

Ich wollte alle Foren, auch dieses Collmannforum in Wikipedia einbauen doch diese werden von den Admins sofort gelöscht. Selbst mein Forum www.infomontelaa-forum.com haben die Admins in Wikipedia entfernt.
Begründung: Foren geben keine Informationen für die Allgemeinheit sondern sind Unterhaltungseinrichtungen im WWW .

Regeln für Weblinks auf Wiki

Re: Monte Laa in Wikipedia

Verfasst: Do Jun 25, 2009 8:08
von Alfred
Der Artikel ist sehr gut geworden.
Zwei Fehler im ersten und zweiten Satz habe ich aber gefunden - ohne eure Leistung schmälern zu wollen:
"auf einer Überplattung der Südosttangente"
richtig ist: "auf zwei durch eine Überplattung der Südosttangente verbundenen Grundstücken"
"Bezeichnung Monte Laa für den nahegelegenen Laaer Berg"
richtig ist: "Bezeichnung Monte Laa für den Laaer Berg, an dessen Richtung Reumannplatz gelegenen Hangseite sich das Siedlungsgebiet befindet. "

Ich habe übrigens einen interessanten Artikel aus den Porr-Nachrichten 148-2005 mit dem Titel "Wohnbebauung Monte Laa - Bauplätze 1 bis 12". Vielleicht finde ich noch den Link.

Re: Monte Laa in Wikipedia

Verfasst: Do Jun 25, 2009 8:31
von spark7
alfred hat geschrieben:Der Artikel ist sehr gut geworden.
Zwei Fehler im ersten und zweiten Satz habe ich aber gefunden - ohne eure Leistung schmälern zu wollen:
"auf einer Überplattung der Südosttangente"
richtig ist: "auf zwei durch eine Überplattung der Südosttangente verbundenen Grundstücken"
"Bezeichnung Monte Laa für den nahegelegenen Laaer Berg"
richtig ist: "Bezeichnung Monte Laa für den Laaer Berg, an dessen Richtung Reumannplatz gelegenen Hangseite sich das Siedlungsgebiet befindet. "

Ich habe übrigens einen interessanten Artikel aus den Porr-Nachrichten 148-2005 mit dem Titel "Wohnbebauung Monte Laa - Bauplätze 1 bis 12". Vielleicht finde ich noch den Link.
Ich sehe es nicht als "Leistung schmälern wollen" sondern als eine Bereicherung! Wir haben ja das Ziel Monte Laa für alle schmackhaft zu machen.
Sobald die Admin es dort übernommen haben gebe ich dir Bescheid. :wink:
Leider, oder besser gesagt "Zum Glück" wird dort alles genauestens überprüft. Dein Zusatztext klingt sehr gut. Ich hoffe sehr daß dies aufgenommen wird. Danke für deinen Hinweis.

Re: Monte Laa in Wikipedia

Verfasst: Do Jun 25, 2009 8:32
von spark7
alfred hat geschrieben:
Ich habe übrigens einen interessanten Artikel aus den Porr-Nachrichten 148-2005 mit dem Titel "Wohnbebauung Monte Laa - Bauplätze 1 bis 12". Vielleicht finde ich noch den Link.
Über den Link würde ich mich sehr freuen.

Re: Monte Laa in Wikipedia

Verfasst: Do Jun 25, 2009 14:23
von Alfred
alfred hat geschrieben:
Ich habe übrigens einen interessanten Artikel aus den Porr-Nachrichten 148-2005 mit dem Titel "Wohnbebauung Monte Laa - Bauplätze 1 bis 12". Vielleicht finde ich noch den Link.
Gefunden:
http://www.porr.hu/PTU/Hungary/Hungaria ... _31-40.pdf

Verfasst: Do Jun 25, 2009 14:38
von spark7
Danke dir!

Den einen Satz von dir haben wir hinzugefügt und wurde auch schon von den Admins überprüft und genehmigt!
Danke vielmals.
Siehe da: http://de.wikipedia.org/wiki/Siedlungs- ... _Monte_Laa

Re: Monte Laa in Wikipedia

Verfasst: Do Jun 25, 2009 17:52
von Stainerin
alfred hat geschrieben:
alfred hat geschrieben:
Ich habe übrigens einen interessanten Artikel aus den Porr-Nachrichten 148-2005 mit dem Titel "Wohnbebauung Monte Laa - Bauplätze 1 bis 12". Vielleicht finde ich noch den Link.
Gefunden:
http://www.porr.hu/PTU/Hungary/Hungaria ... _31-40.pdf
toll was Du alles hast. schön wenn man aus "zugroste"sieht wie das entstanden ist - toll, danke lg.st