Impfen wir unsere Hunde zuviel?
Verfasst: Mo Aug 10, 2009 22:12
Immer mehr Hundehalter fragen sich, ob ihre Tiere wirklich jedes Jahr fünf- bis siebenfach geimpft werden müssen. Es gibt Studien über die Dauer des Immunschutzes nach Impfungen, vor allem aus den USA. Dabei haben auch die wachsenden Erkenntnisse über Impfschäden wichtige Anstöße gegeben.
Die Dauer des Immunschutzes nach Impfung gegen Staupe, Parvo und Hepatitis beträgt nach US-Studien sieben Jahre und mehr, wenn ein Lebendimpfstoff verwendet wurde (was heutzutage die Regel ist).
Tollwutimpfung:
Die Dauer des Immunschutzes nach Impfung beträgt mindestens drei Jahre. Bei grenzüberschreitenden Reisen von Hunden wird jedoch in vielen Ländern der Nachweis einer Tollwutimpfung verlangt, die höchstens 12 Monate zurückliegen darf.
Studien zur Dauer des Immunschutzes nach Impfung sind aufwendig und teuer, Mittel gibt es aber fast nur für „Nutztier“-Forschung.
Tierärzte leben vom Impfen. Die durchschnittliche Kleintierpraxis erwirtschaftet 20 bis 40 Prozent ihrer Einnahmen aus Impfungen.
Zum Nachlesen: http://www.alfa.or.at/ImpfenHunde.htm
Einige österreichische Tierärzte gehen zumindest von einem 2-3-jährigen Impfabstand nach der Grundimmunisierung aus:
http://www.tierarzt-wien.at/tipps-impfung-hund.html
Auch in der Schweiz gibt es Empfehlungen für eine Impfwiederholung im Abstand von mehreren Jahren:
http://www.kleintiermedizin.ch/hund/imp ... htm#staupe
------------------------------------------------------
Tierregistrierung:
Internetdatenbank der VÖK
(Vereinigung Österreichischer Kleintierpraktiker)
E-Mail: office@animaldata.com
www.animaldata.com
IFTA
Internationale Zentrale Tierregistrierung
E-Mail: german@globalanid.com
www.globalanid.com
Petcard®
E-Mail: office@vetoffice.at
Internetdatenbank
www.vetoffice.at
Europetnet
http://www.europetnet.com/home.aspx
Petmaxx:
http://www.petmaxx.com/start.asp?lstLan ... e-de&code=
Durchsucht mehrere Haustierdatenbanken gleichzeitig
Die Dauer des Immunschutzes nach Impfung gegen Staupe, Parvo und Hepatitis beträgt nach US-Studien sieben Jahre und mehr, wenn ein Lebendimpfstoff verwendet wurde (was heutzutage die Regel ist).
Tollwutimpfung:
Die Dauer des Immunschutzes nach Impfung beträgt mindestens drei Jahre. Bei grenzüberschreitenden Reisen von Hunden wird jedoch in vielen Ländern der Nachweis einer Tollwutimpfung verlangt, die höchstens 12 Monate zurückliegen darf.
Studien zur Dauer des Immunschutzes nach Impfung sind aufwendig und teuer, Mittel gibt es aber fast nur für „Nutztier“-Forschung.
Tierärzte leben vom Impfen. Die durchschnittliche Kleintierpraxis erwirtschaftet 20 bis 40 Prozent ihrer Einnahmen aus Impfungen.
Zum Nachlesen: http://www.alfa.or.at/ImpfenHunde.htm
Einige österreichische Tierärzte gehen zumindest von einem 2-3-jährigen Impfabstand nach der Grundimmunisierung aus:
http://www.tierarzt-wien.at/tipps-impfung-hund.html
Auch in der Schweiz gibt es Empfehlungen für eine Impfwiederholung im Abstand von mehreren Jahren:
http://www.kleintiermedizin.ch/hund/imp ... htm#staupe
------------------------------------------------------
Tierregistrierung:
Internetdatenbank der VÖK
(Vereinigung Österreichischer Kleintierpraktiker)
E-Mail: office@animaldata.com
www.animaldata.com
IFTA
Internationale Zentrale Tierregistrierung
E-Mail: german@globalanid.com
www.globalanid.com
Petcard®
E-Mail: office@vetoffice.at
Internetdatenbank
www.vetoffice.at
Europetnet
http://www.europetnet.com/home.aspx
Petmaxx:
http://www.petmaxx.com/start.asp?lstLan ... e-de&code=
Durchsucht mehrere Haustierdatenbanken gleichzeitig