Seite 1 von 1
Handymast
Verfasst: Mi Apr 28, 2010 19:41
von Yannis
Guten Abend,
wir bekamen vor einigen Tagen einen Zettel in den Briefkasten, dass die Fa.Hutchinson Mobilfunkanbieter "3" einen Handymast in der Collmanngasse 5 Stiege 5 anbringen möchte.
Wir sollen den Zettel möglichst schnell unterschreiben und in´s Postkastl werfen.
Ist das ein altes Blatt, weil das Anbot ist von 2009? Wir wohnen hier erst seit Dezember 09.
Vielleicht gibt es den Mast ja bereits und der Zettel ist schon hinfällig.
Geht es wirklich den MIetern darum eine bessere Verbindung zu haben, dann werden wir es auch unterschreiben.
Oder will die Fa. Hutchinson lediglich einen Masten aufstellen?
Habe im ganzen Forum geblättert und finde keinen Hinweis dieser Firma, die auf diesem ominösen Zettel angegeben hat auf
https://www.montelaa.at < Forenübersicht<Allgemeines<Informationen und Neuigkeiten< Thema Mobilfunkantennen, angeblich mehr Info zu erhalten.
Wenn uns der zuständige Administrator oder Jemand der Bescheid weis, posten würde ob diese Sache aktuell ist oder nicht, wär uns sehr geholfen.
LG Yannis und Rikke
Auf dem Zettel stand leider auch kein aktuelles Datum.

Re: Handymast
Verfasst: Mi Apr 28, 2010 22:15
von Velibor
Beitrag aus Veranstaltungsforum ins Austausch Forum verschoben.
Alfred kennt sich zu diesem Thema sehr gut aus.
Re: Handymast
Verfasst: Do Apr 29, 2010 8:21
von Alfred
Yannis hat geschrieben:Geht es wirklich den MIetern darum eine bessere Verbindung zu haben, dann werden wir es auch unterschreiben.
Oder will die Fa. Hutchinson lediglich einen Masten aufstellen?
Hallo Yannis und Rikke,
Nachdem Ihr auch den Zettel bekommen habt, wohnt Ihr in Collmanngasse 1, 5-9 (oder in Identadresse in Moselgasse oder Urselbrunnengasse).
Informationen findet Ihr hier:
viewtopic.php?f=100008&t=100385
oder genauer hier (dazu brauche ich aber zur Freischaltung für das Hausverwaltung-Unterforum eine Nachricht im Persönlichen Bereich an mich mit eurer Adresse):
viewtopic.php?f=100025&t=100390
Ich kann auch mit euch die Unterlagen von Hutchinson besprechen.
Sehr viele Bewohner wünschen sich schon lange eine brauchbare Mobilfunkverbindung und sind froh, dass Hutchinson ("3") einen Mast aufstellen will:
viewtopic.php?f=12067&t=100159&p=100536 ... TS#p100536
Wer bei schlechtem Mobilfunkempfang (weit entfernte UMTS-Sendeanlage) mit dem Handy telefoniert, kann bei längerer Gesamttelefonierzeit deutlich mehr Strahlung aufnehmen, als bei gutem Mobilfunkempfang (UMTS-Sendeanlage in der Nähe), weil das Handy bei schlechtem Empfang mit mehr Leistung zur Antenne senden muss.
Liebe Grüße,
Alfred
Re: Handymast
Verfasst: Do Apr 29, 2010 10:01
von Stainerin
Wir haben keinen Zettel bekommen, aber ich würde das unterschreiben, denn der Handyempfang ist hier heroben etwas schwach..lg.st
Re: Handymast
Verfasst: Do Apr 29, 2010 12:11
von Tamara
Liebe Stainerin,
es ist sehr nett von dir, dass du auch unterschreiben würdest, jedoch hat der Sozialbau-Vorstand, um eine Umfrage in der direkt betroffenen Wohnhausanlage: Collmanngasse 1, 5, 7 +9 gebeten, da der Mast dort auf der Stiege 5 aufgestellt werden soll.
Wenn dabei herauskommen sollte, dass die Mehrheit der 443 Wohneinheiten dafür ist, dann wird dem Errichtungsansuchen seitens Sozialbau stattgegeben.
LG - Tamara
Re: Handymast
Verfasst: Do Apr 29, 2010 18:44
von Stainerin
Gut zu wissen, aber im allgemeinen meinte ich ist die Idee das hier ein Masten aufgestellt wird gut..lg.st
Re: Handymast
Verfasst: Fr Apr 30, 2010 11:29
von anzac
Alfred hat geschrieben:Wer bei schlechtem Mobilfunkempfang (weit entfernte UMTS-Sendeanlage) mit dem Handy telefoniert, kann bei längerer Gesamttelefonierzeit deutlich mehr Strahlung aufnehmen, als bei gutem Mobilfunkempfang (UMTS-Sendeanlage in der Nähe), weil das Handy bei schlechtem Empfang mit mehr Leistung zur Antenne senden muss.
das ist aber nicht dein ernst, oder?
schon einmal daran gedacht, daß alle, die nicht gerade telephonieren, durch den zusätzlichen mast permanent die höhere dosis bekommen?
Re: Handymast
Verfasst: Fr Apr 30, 2010 13:03
von Karin
da wir nächstes jahr in ein haus ziehen in dessen nähe ein handymast ist haben wir uns gerade erst bei der telekom technik sehr genau darüber informiert. wie groß die strahlung ist hängt von der nähe vom masten ab. das haus daneben bekommt zb. weniger strahlung ab (bei einem masten der höher ist als das haus) als die häuser die weiter weg stehen.
Re: Handymast
Verfasst: Fr Apr 30, 2010 13:04
von Karin
http://www.mobilkomaustria.com/de/feldsimulator
hier ist der link den mir der mitarbeiter der telekom, unter anderem, geschickt hat.
Re: Handymast
Verfasst: Mo Mai 03, 2010 0:03
von Alfred
anzac hat geschrieben:schon einmal daran gedacht, daß alle, die nicht gerade telephonieren, durch den zusätzlichen mast permanent die höhere dosis bekommen?
Meine Aussage hat sich auf die durchschnittliche
Tagesdosis bezogen und die kann schon bei weniger als 10 Minuten Handy-Telefonieren pro Tag an einem Ort mit schlechter Mobilfunkversorgung höher sein als die Tagesdosis von einer Antenne in 50 Meter Entfernung (und das noch ohne Berücksichtigung der Strahlungsabschwächung durch die Außenmauern des Wohngebäudes, die um den Faktor 10 bis 100 abschwächen, je nachdem ob es sich um Ziegelmauern oder Stahlbetonmauern handelt). Übrigens, bei Schnurlostelefonen sind nur die modernsten Geräte strahlungsarm.
Wer also besonders auf die Strahlungsdosis achtet, sollte nur sehr wenige Minuten pro Tag mit dem Handy telefonieren, bei der Auswahl des Handys auf den SAR-Wert achten, es nicht nahe am Körper tragen und kein Schnurlostelefon (älterer Bauweise) besitzen.
Re: Handymast
Verfasst: Mo Mai 03, 2010 22:37
von Yannis
Erstmal Danke Alfred und besten Dank an all die anderen für die Info!

Re: Handymast
Verfasst: Mo Mai 03, 2010 22:42
von Yannis
Yannis hat geschrieben:Erstmal Danke Alfred und besten Dank an all die anderen für die Info!
Man kann also dieses Schriftstück, getrost unterschreiben und einwerfen.
Wir wohnen Collmanngasse 5/3 und haben eigentlich gute Verbindung (A1). Aber die sollten ja alle haben. Vielleicht sollte man aber andere Anbieter auch miteinladen. Da es schon soviele Verschiedene gibt. Damit dann wirklich alle gut telefonieren können. Werfen Zettel morgen ein. Konnten erst heute antworten, weil wir seltsamerweise abgemeldet waren.
Aber das Board-Service und Alfred haben das schon repariert. Danke!
LG Yannis

Es ist wichtiger Fragen stellen zu können, als auf alles eine Antwort wissen. James Thurber
Re: Handymast
Verfasst: Di Mai 04, 2010 8:50
von Alfred
Ich habe einen Beitrag, der als direkter Vergleich natürlich kräfig hinkt:
Es geht um die eingestrahlte Energie.
Auch sichtbares Licht ist eine Strahlungsart. Das menschliche Auge sieht am besten grünes Licht.
Grünes Licht hat eine Wellenlänge von 490–575 nm oder eine Frequenz von 612.500 – 522.500 GHz, während UMTS (Handysender) im Frquenzbereich von 1,7 bis 2 GHz liegt.
Auf folgender Seite kann man die vom sichtbaren Licht bekannte Einheit Lux für die Beleuchtungsstärke auf die Strahlungsflussdichte (eingestrahlte Energie) in W/m² umrechen:
http://jumk.de/calc/beleuchtungsstaerke.shtml
1 Lux (Vollmond am Äquator) = 0,0015 W/m² (bei 555 nm Wellenlänge = 540.000 GHz)
Die Mobilfunkantenne kommt auf eine Strahlungsflussdichte von maximal 0, 004 W/m² auf Dachterrassen im Freien. Das würde bei grünem Licht gleicher Energie 2,73 Lux entsprechen (4 Lux = Ende der Dämmerung, Übergang zur Nacht).