Seite 1 von 1

motorradgarage

Verfasst: Mo Sep 05, 2011 12:35
von max power
Hallo ! Hat jemand einen Garagenparkplatz für's Motorrad ? ich möchte gerne einen Platz ( habe zur Zeit keinen ) mit ein oder 2 anderen Motorradfahrern in Montelaa teilen,
da sich auf einem normalen Autoabstellplatz 3 Bikes ausgehen. Natürlich werden auch die Kosten geteilt. Leider gibt es anscheinend keine eigenen Motorradgaragenplätze in Montelaa.
Lg

Re: motorradgarage

Verfasst: Mo Sep 05, 2011 13:33
von Velibor
Soviel ich weiß, gibt es keine Motorrad Garage in Monte Laa. Vielleicht ein/zwei kleine Stellplätze in den größeren Garagen.

Deine Initiative, Motorradfahrer zu finden und gemeinsam einen Stellplatz zu nützen finde ich super. :thumbUp:
Viel Erfolg

Re: motorradgarage

Verfasst: Mo Sep 05, 2011 17:59
von Azrael
Ich bin derzeit auch am überlegen mir ein Motorrad zuzulegen... Allerdings erst frühestens Mitte nächsten Jahres...

Und stehe auch vor dem Problem das ich nicht weis wohin dann mit dem Motorrad...

Vielleicht sollten wir mal bei den Genossenschaften anfragen ob es vielleicht eine Möglichkeit gibt, das wir sowas bekommen?
Grundsätzlich hätten wir ja genug Platz am Gelände für einen Motorradparkplatz...

Re: motorradgarage

Verfasst: Di Sep 06, 2011 6:20
von max power
ich habe schon letzten sommer bei diversen genossenschaften, die objekte in montelaa betreuen, wegen motorradgaragenplätze oder alternativen
angefragt. leider mit wenig erfolg. da mir durch den sturm vom samstag vor einer woche mein motorrad umgefallen ist, und erheblichen schaden verursacht hat ( bin
zum glück kaskovers. ), suche ich nach einer kostengünstigen lösung. das motorrad, dass ich davor hatte, ist mir damals 2 mal im sturm umgefallen. ist leider voll der windkanal in montelaa.

Re: motorradgarage

Verfasst: Di Sep 06, 2011 11:07
von Belgarath
Finde das auch eine gute Idee! Leider steht unsere Genossenschaft (GEWOG) auf dem Standpunkt 1 Stellplatz für 1 Fahrzeug, egal ob Motorrad oder Auto.

LG Bel :thumbDown:

Re: motorradgarage

Verfasst: Di Sep 06, 2011 14:13
von Tamara
Über der Urselbrunnengasse in der Sozialbau-WHA "Collmanngasse" gibt es Motorradstellplätze. Kosten ca. 23,00 Euro. Sind aber von Moselgasse 8 usw. schon ziemlich weit entfernt, oder? Könnte noch nachfragen, ob welche direkt in der Urselbrunnengasse-Garage hergestellt werden könnten.

Re: motorradgarage

Verfasst: Mi Sep 07, 2011 17:19
von Belgarath
Wäre super, ja, bitte!

Re: motorradgarage

Verfasst: Do Sep 08, 2011 6:05
von gn
Das ist eine tolle Idee!

Wir werden uns vielleicht nächstes Jahr auch wieder ein Motorrad zulegen, da wäre ein Parkmöglichkeit in der Garage schon recht toll :thumbUp:

LG,
Günther

Re: motorradgarage

Verfasst: Di Sep 13, 2011 6:43
von max power
danke an tamara !

der tip mit der sozialbau war gut. ich bekomme jetzt einen motorradabstellplatz. weiß jemand, wie's in der garage der
collmanngasse 5 aussieht ? ich habe bereits die schriftliche bestätigung bekommen, daß mir ein standplatz (nr.) zugeteilt wurde,
habe aber keine ahnung, ob poller oder trennwände die bikes trennen, oder ob alle in einer reihe stehen. bin für jede info dankbar. lg

Re: motorradgarage

Verfasst: Di Sep 13, 2011 11:20
von Belgarath
Hat irgendjemand eine Ahnung, ob sich solche Motorrad-Stellplätze bei der GEWOG auch durchsetzen lassen?

Auch mein Motorrad wurde bereits durch parkende Autos umgeworfen. Insofern wäre ich sehr daran interessiert!

:thumbUp:

Re: motorradgarage

Verfasst: Di Sep 13, 2011 11:34
von max power
bei der buwog, gesiba und der gewog lässt sich das im moment nicht machen, hab dort letzte woche angerufen.
die sozialbau könnte vielleicht in der urselbrunnengasse 16 - 20 was machen, wenn das interesse da ist. ich hätte auch gerne einen
motorradabstellplatz für die moselgasse 8 ( neue heimat - gewog ), mit direktem zugang zum stiegenhaus. ich glaube, daß
die garage in der moselgasse ausgebucht ist. hätte jemand interesse ? vielleicht gibt es ja doch eine möglichkeit, wenn sich mehrere
biker interessieren.

Re: motorradgarage

Verfasst: Mi Sep 14, 2011 11:05
von Belgarath
Ja, wie gesagt, hätte Interesse!
:howdy:

Re: motorradgarage

Verfasst: Mo Sep 19, 2011 9:43
von max power
seit einer woche versuche ich mit der gewog - neue heimat über die möglichkeit, motorradgaragenplätze bei

bedarf zu schaffen. weder bekomme ich von der zuständigen dame eine antwort auf meine anfragen per mail,

noch ist sie telefonisch erreichbar, trotz anwesenheit ( laut info ihrer kollegin ). scheinbar interessiert das thema

niemanden bei der gweog - neue heimat. dass es nicht einmal möglich ist, eine einfache antwort; ob es möglich ist, oder nicht;

zu erhalten, gibt mir schon zu denken.

Re: motorradgarage

Verfasst: Mo Sep 19, 2011 10:32
von Velibor
Wir, zur Zweit, hatten vor 3 Wochen einen „ernsthaften Gespräch“ mit unserer Hausverwalterin (Moselgasse 10-14).
Thema war, neben konkreten inhaltlichen Punkten die sich angesammelt haben, auch die Rückmeldungen/Antworten auf Anfragen der Mieter.

Ich habe gemeint, dass „nicht Antworten“ und „nicht Rückmelden“ die meiste und höchste Unzufriedenheit bei mir, und wie ich so höre bei vielen anderen Mietern erzeugt.

Die Hausverwalterin hat uns ernsthaft zugehört und verstanden um was es geht. Dann hat sie uns geschildert wie so ein Arbeitstag bei ihr ausschaut und warum es dazu kommt später und manchmal gar keine Rückmeldungen zurückzugeben.

Kurzgefast: es gibt so viele Anfragen und dabei auch sehr viele ernsthafte und sehr wichtige Meldungen (Rohrbruch, Feuer im Haus, Feuer in Wohnungen, Elektrik, …) die gleich abgearbeitet werden. Dann gibt es die, die sie alleine nicht bearbeiten kann und weiterleitet. Diese Anfragen bleiben bei Kollegen oder Chefs hängen weil die auch deren Prioritäten Listen haben. Ein Auftrag an Professionalsten kann auch nicht überprüft.
Eine Protokollierung aller Meldungen und Tracking wann auf welche zurückgemeldet werden soll ist nicht möglich.

Seit diesem Gespräch verstehe ich, wie es dazu kommt, dass manche unsere Fragen/Meldungen sehr spät beantwortet, und an machen keine Rückmeldungen es gibt.

Zurück zu konkretem Fall und Hausverwaltung:
Meine Vermutung: ob die Auto-Garagenplätze in die Motorradabstellplätze umgewandelt werden können ist sicher eine Frage die Hausverwalterin nicht alleine entscheiden und realisieren kann.
Ich vermute da muss Haustechnik Machtbarkeit überprüfen, die Sicherheitstechniker ihre Zustimmung geben, und für alle diese Schritte müssen die Chefs Auftrag erteilen. In einer großen Firma dauert so was halt seine Zeit
Zusätzlich ist es kein „dringender Fall“ ,und somit kann Wochen dauern. (meine Vermutung)

Ich hatte einige Male mit Hausverwaltung von Gewog – Neue Heimat zu tun und kann folgendes sagen: die Rückmeldungsrate liegt genau im Mittelfeld – also „Normalfall“.
Die für Monte Laa Bauten zuständige Hausverwalterin ist sehr kompetent und verständnisvoll.
Die Gründe warum sie sich in der Frage noch nicht zurückmeldet liegt wahrscheinlich daran, wie bei unserer Hausverwalterin, in der Menge der Arbeit die jetzt bewältigt werden muss, und weil sie keine Info zur Zeit hat die sie Rückmelden kann.

Man könnte sich fragen, warum sagt uns keiner was gerade geschieht.

Was wir mit unserer Hausverwalterin vereinbart haben ist: melden, Geduld haben, nach „angemessener Zeit“ (Fall abhängig) noch mal melden – Geduld haben - ….

Für mich nicht zufriedenstellend – daher denke ich nach, ob die Einführung einer EDV Lösung für Hausverwaltung zu der auch die Mieter Zugang hätten und sich selber über den Status der Anfrage erkundigen könnten, eine Lösung wäre. So wie, wenn man bei großen Firmen einkauft und eine Bestellung abgibt und dann nachschauen kann was mit der Ware passiert.

Bis es das auch bei GEWOG gibt, wünsche ich euch viel Erfolg in der Sache, gute Nerven und Verständnis mit Hausverwaltung.

Re: motorradgarage

Verfasst: Mo Sep 19, 2011 11:56
von max power
@ velibor: danke für die info !

da in unserer firma auch viel kundenkontakt ( anfragen etc. ) herrscht, ist mir bewusst, das manches

länger dauert. aber jedesmal ? es ist mir auch bewusst, dass so eine entscheidung von oben abgesegnet werden muss.

meine frage in der mail war, ob es z.b. nieschen oder ungenutzte flächen in der garage gibt. ein einfaches ja oder nein hätte

mir genügt. es währe unlogisch, mind. zwei bereits vorhandene autoplätze zu streichen ( man braucht auch platz, um die motorräder zu rangieren )

um sie in motorradplätze umzuwidmen. man braucht ca. 3 motorradfahrer statt einem autofahrer. wenn nur ein motorradfahrer abspringt, dann

rechnet sich das ganze nicht mehr.