Seite 1 von 1
Verfasst: Mo Nov 12, 2007 20:28
von u904383
Hallo, gerade jetzt wo die österr. Post so gebeutelt wird (Quelle-Versand) kann ich folgendes Erlebnis mitteilen: Ein privater Paketzusteller (DPD) machte sich erst gar nicht die Mühe ins Haus zu kommen, sondern hat gleich Zettel für zwei Parteien wegen vergeblicher Zustellung an die "Haus-Eingangstüre "!!!!! geklebt. Die Zetteln sind dort für alle Personen ersichtlich und ausserdem Wind und Wetter ausgesetzt. Diese privaten Zusteller erhalten nach meiner Rückfrage nämlich keine Schluesseln und machen es sich ausserdem auch anscheinend sehr bequem. Von einer zweiten Zustellung konnte in den erwähnten Fällen übrigens keine Rede sein, vielmehr wurden die Empfänger aufgefordert sich die Pakete in einer Sammelstelle in der Quellenstrasse abzuholen. Ob bei diesen Beispielen die Privatisierung immer ein Vorteil ist??
Verfasst: Mo Nov 12, 2007 21:33
von kathi
also ich bekam von dpd mal einen anruf, bevor sie das paket zustellen wollten, ob ich zu hause wäre (war ich nicht - ich war im büro) woraufhin man mir mitgeteilt hat, dass ich das paket von der sammelstelle abholen muss. man hat nichtmal versucht, das paket zuzustellen... soviel zum "guten" service von privaten zustelldiensten...
sorry - off topic...
Verfasst: Di Nov 13, 2007 7:57
von Colloredo01
DPD war aber nicht immer so - ist das jetzt neu?!
Jetzt auch off topic: Mir geht das auf die Nerven mit den Briefmarken. Die Trafiken geben diesen Bereich ab und man darf wegen den Marken auf das Postamt gehen. Was ist denn denen mit dieser Aktion eingefallen? Die Post weiß wirklich wie sie sich selbst schadet...
Verfasst: Di Nov 13, 2007 10:26
von zimbabwe
Colloredo01 hat geschrieben:DPD war aber nicht immer so - ist das jetzt neu?!
Jetzt auch off topic: Mir geht das auf die Nerven mit den Briefmarken. Die Trafiken geben diesen Bereich ab und man darf wegen den Marken auf das Postamt gehen. Was ist denn denen mit dieser Aktion eingefallen? Die Post weiß wirklich wie sie sich selbst schadet...
Liebe Colloredo,
ich lass mir die Briefmarken nach Hause senden.
Die Post.at bietet diesen Service und das beste ist man kann sich die Motive aussuchen, sprich Sondermarken zu Weihnachten und so.
Ich lasse mir da immer 50 Stück (postfrisch) nach Hause senden und habe dann das Problem nicht mehr.
Die Rechnung liegt dann bei.
Dauert aber meist ca. 10-14 Tage bis du sie bekommst.
Verfasst: Di Nov 13, 2007 10:26
von Tina
ich glaube es ist nicht der wunsch der post, dass es in den trafiken keine marken zu kaufen gibt.
Verfasst: Di Nov 13, 2007 10:27
von Colloredo01
Danke für den Tipp zimbabwe!
Verfasst: Di Nov 13, 2007 10:27
von Michi
Colloredo01 hat geschrieben:DPD war aber nicht immer so - ist das jetzt neu?!
Jetzt auch off topic: Mir geht das auf die Nerven mit den Briefmarken. Die Trafiken geben diesen Bereich ab und man darf wegen den Marken auf das Postamt gehen. Was ist denn denen mit dieser Aktion eingefallen? Die Post weiß wirklich wie sie sich selbst schadet...
also ich habe seit ca. 1Jahr beruflich mit den Paketdienst zu tun, ich hab die nie anders erlebt ...
Verfasst: Di Nov 13, 2007 10:30
von anzac
u904383 hat geschrieben:Ein privater Paketzusteller (DPD) machte sich erst gar nicht die Mühe ins Haus zu kommen, sondern hat gleich Zettel für zwei Parteien wegen vergeblicher Zustellung an die "Haus-Eingangstüre "!!!!! geklebt. Die Zetteln sind dort für alle Personen ersichtlich und ausserdem Wind und Wetter ausgesetzt.
ist mir letzte woche passiert - wenn kathl meinen zettel nicht gerettet hätte, hätt' ich wahrscheinlich nie vom ankommen der lieferung erfahren

auf dem zettel stand dann nicht einmal eine sendungsnummer, sondern nur initial des vornamens punkt nachname - hinterlegt in der quallenstr. 94, bei einem - für mich dubios annmutendem - kellergeschäft.
was mich daran ärgert ist, dasz ich bei jeder bestellung explizit meine tel.nr. mit der bitte um anruf hinterlasse. trotzdem gibt's mit DPD und DHL nur probleme (auch dort wo wir früher gewohnt haben). funktioniert hat's bisher immer mit GLS.
unser paketbriefträger georg bringt die pakete auch meistens und ich geh' lieber zu dem mühsamen, kleinen postamt als in die quellenstrasze...
Verfasst: Di Nov 13, 2007 10:35
von Tina
stimmt, hab seit jahren mit gls zu tun und klappt (fast) immer gut. ausnahmen sind meist die urlaubszeiten weil da aushilfen beschäftigt werden und naja und wenn ein neuer fahrer kommt muss man den halt ein bissi "erziehen"

Verfasst: Di Nov 13, 2007 10:37
von Colloredo01
Echt?! Ich habe das schon zwei Mal so gemacht, dass ich bei DPD anrief und vorgejammert habe, dass wir kein Auto hätten und wie ich denn nach Leopoldsdorf rauskommen soll. Ohne Probleme gab es einen neuen Termin (obwohl wir in beiden Fällen bereits zwei versäumt haben!) und sie haben nachträglich die Lieferadresse geändert. Ich fand das sehr entgegenkommend. Darum wundert es mich ...
Verfasst: Di Nov 13, 2007 11:01
von anzac
naja, ich bin nicht zum vorher anrufen gekommen, weil das paket immer schon in der quellenstr. war - dort war meine beschwerde sinnlos...
Verfasst: Di Nov 13, 2007 11:02
von kathi
... so gings mir damals auch. wenn es mal in der sammelstelle in der quellenstraße liegt, dann bleibts dort auch. bescheren zwecklos

Verfasst: Di Nov 13, 2007 12:34
von Karin
ich bestelle öfter etwas bei
http://www.mytoys.de. ich glaube die liefern auch per dpd. es gab noch nie probleme. sie haben das paket immer im buwog center abgegeben.
edit: sorry ist doch gls.
Verfasst: Di Nov 13, 2007 14:16
von zimbabwe
Demnach kann der Absprung der großen Versandhäuser
nicht all zuviel verursacht haben

:
http://www.vol.at/news/tp:vol:special_w ... pa-9278038
Verfasst: Di Nov 13, 2007 15:11
von Michi
vorallem .. rechtlich gesehen sind wir auf der sicheren Seite, den die guten haben ja keine Unterschrift von uns

.. nur nicht "bescheissen" lassen wenn mal ein Paket verschwindet.