Seite 1 von 1

Umfrage zur Bewertung der Außenanlagen in Monte Laa

Verfasst: Fr Mai 09, 2008 22:07
von sabine
Liebe Bewohner der Siedlung Monte Laa,

für eine Studienarbeit benötige ich Ihre Mithilfe!

Als Studentin der Architektur an der TU Wien beschäftige ich mich mit der Außengestaltung von Monte Laa mit dem Thema " Der Wert von Freiflächengestaltung im Wohnungsbau".
Daher würde ich mich freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen, einige Fragen über Ihre Siedlung zu beantworten.

Hier die Fragen (am Besten mit STRG+ C kopieren):

1. Welche Bereiche der Außenanlagen gefallen Ihnen / Ihren Familienangehörigen am Besten?Warum?

2. Wie häufig halten Sie sich in den Außenanlagen Ihrer Siedlung auf?

3. Welche Bereiche sind Ihrer Meinung nach problematisch und misslungen? Warum?

4. Treffen Sie sich häufig mit Ihren Nachbarn in den Außenanlagen?

5. War der Park und die Außenanlagengestaltung ein Einzugskriterium für Sie?

6. Leben Sie gerne in der Siedlung Monte Laa?

7. Worin sehen Sie die Vorzüge der Siedlung Monte Laa?

8. Sehen Sie Nachteile in der Siedlung Monte Laa ?


Gerne können Sie mir auch Ihre Antworten anonym zusenden.

Vielen Dank im Voraus!

Lg Sabine Lutz

Re: Umfrage zur Bewertung der Außenanlagen in Monte Laa

Verfasst: Fr Mai 09, 2008 22:46
von anzac
sabine hat geschrieben:1. Welche Bereiche der Außenanlagen gefallen Ihnen / Ihren Familienangehörigen am Besten?Warum?
mir gefallen die mit gras bewachsenen rampen. das ist rein subjektiv und daher ohne begründung
sabine hat geschrieben:2. Wie häufig halten Sie sich in den Außenanlagen Ihrer Siedlung auf?
ich halte mich dort nicht auf, ich gehe durch.
es gibt dort nichts, was mich zum aufenthalt bewegen würde.
sabine hat geschrieben:3. Welche Bereiche sind Ihrer Meinung nach problematisch und misslungen? Warum?
die "form" der anlage ist problematisch, da sie genau in der haupt-windrichtung ausgerichtet ist - hat daher auch den spitznamen windkanal.
verschieden farbigen schotter auf die wege auzubringen, ist nicht zuletzt wegen dem wind problematisch, der den schotter regelmäszig weg fegt. auch für spielende kinder ist schotter nicht gerade optimal. ich persönlich hätte lieber gras, statt stein. es gibt fast keinen durchgehend gepflasterten, geraden weg von einem ende der anlage zum anderen.
die langen "brunnen" beim spielplatz, nehmen nur raum weg. dasz dort überall stein ist macht das areal sehr öde.
sabine hat geschrieben:4. Treffen Sie sich häufig mit Ihren Nachbarn in den Außenanlagen?
nein
sabine hat geschrieben:5. War der Park und die Außenanlagengestaltung ein Einzugskriterium für Sie?
nein
sabine hat geschrieben:6. Leben Sie gerne in der Siedlung Monte Laa?
nicht wegen der anlage
sabine hat geschrieben:7. Worin sehen Sie die Vorzüge der Siedlung Monte Laa?
die nähe zum wald und zur stadt
sabine hat geschrieben:8. Sehen Sie Nachteile in der Siedlung Monte Laa ?
ja

Re: Umfrage zur Bewertung der Außenanlagen in Monte Laa

Verfasst: Sa Mai 10, 2008 9:11
von Karin
sabine hat geschrieben:


1. Welche Bereiche der Außenanlagen gefallen Ihnen / Ihren Familienangehörigen am Besten?Warum?

die sandkiste mit der rutsche die hinein führt. dort spielen die kinder am liebsten

Wie häufig halten Sie sich in den Außenanlagen Ihrer Siedlung auf?

täglich da wir zum kindergarten und retour durchgehen müssen. meistens verweilen wir am retourweg von etwas im central park und die kinder rutschen ein paar mal.

3. Welche Bereiche sind Ihrer Meinung nach problematisch und misslungen? Warum?

ich persönlich halte den park für zu schmal. ist aber nicht unbedingt misslungen sondern einfach nur unsere persönliche meinung. also einfach zu viel auf einem fleck. hätte besser aufgeteilt werden können was dadurch das der park doch etwas schmal ist sicherlich nicht möglich gewesen ist.

4. Treffen Sie sich häufig mit Ihren Nachbarn in den Außenanlagen?

eher selten. meistens gehen wir woanders hin.

5. War der Park und die Außenanlagengestaltung ein Einzugskriterium für Sie?

der park war ein haupteinzugskriterium da von vielen spielplätzen die rede war und das natürlich mit kindern sehr praktisch ist.

6. Leben Sie gerne in der Siedlung Monte Laa?

nein

7. Worin sehen Sie die Vorzüge der Siedlung Monte Laa?

sollten wirklich mal geschäfte, etc.. herkommen ist das natürlich ein großer vorteil und erleichtert vieles. jetzt wird es für die zukunftigen kindergartenkinder und volksschulkinder auch toll sein das eine vs und ein kiga direkt hier gebaut werden. für meine 2 buben geht es sich leider nicht mehr aus da sie in diese schule bzw. in den kiga gehen können.

8. Sehen Sie Nachteile in der Siedlung Monte Laa ?


darauf möchte ich hier öffentlich im forum nicht eingehen aber gerne per e-mail.

Gerne können Sie mir auch Ihre Antworten anonym zusenden.

Vielen Dank im Voraus!

Lg Sabine Lutz
lg karin

Re: Umfrage zur Bewertung der Außenanlagen in Monte Laa

Verfasst: Sa Mai 10, 2008 11:15
von Maria
1. Welche Bereiche der Außenanlagen gefallen Ihnen / Ihren Familienangehörigen am Besten?Warum?

Mir gefallen die privaten Gärten an den Wohnhäusern am Besten, ich spaziere gerne durch die Anlagen und schaue mir an was die Nachbarn so anpflanzen.

2. Wie häufig halten Sie sich in den Außenanlagen Ihrer Siedlung auf?

Nur wenn ich am Abend spazieren gehen möchte und der Laaer Wald schon zu ist.

3. Welche Bereiche sind Ihrer Meinung nach problematisch und misslungen? Warum?

Der "Windkanal" wie der Park auch von allen genannt wird hätte, wenn die planende Architektin den (räumlich verglichen in Wien, hier besonders stark und häufig auftretenden) Wind eingeplant hätte, durch andere Gestaltung verbessert werden können. Auch ich kreide in diesem Zusammenhang die Verwendung von buntem Sand an. Die Rampen an sich sind eine ganz nette Idee, aber ich meine eine Quer zur Gefällerichtung verlaufende Gestaltung und eine stärkere gärtnerische Gestaltung (ZB den Wind brechende Hecken aus einheimischen Gehölzen) im Gegensatz zu der vorhandenen baulichen Gestaltung wäre besser gewesen. Man merkt einfach es ist fürs Auge geplant worden nicht für die Nutzbarkeit, aus diesem Grund bevorzuge ich Parkanlagen die von Soziologen oder Biologen geplant wurden.

4. Treffen Sie sich häufig mit Ihren Nachbarn in den Außenanlagen?

Manchmal in der Grünanlage von unserem Haus, im Vorgarten sozusagen.

5. War der Park und die Außenanlagengestaltung ein Einzugskriterium für Sie?

Ja.

6. Leben Sie gerne in der Siedlung Monte Laa?

Ja.

7. Worin sehen Sie die Vorzüge der Siedlung Monte Laa?

Naturnah und Stadtnah zu wohnen.

8. Sehen Sie Nachteile in der Siedlung Monte Laa ?

Die in den Prospekten angekündige umfangreiche Nahversorgung ist nicht umgesetzt worden. Die Porr hat auf Anfragen aus dem Forum dazu auch keine Auskunft gegeben, aber es scheint als würde das für 2008- 2009 angekündigte Einkaufszentrum nicht errrichtet werden.

Die Wiener Linien haben nicht adequat auf den sprunghaft gestiegenen Bevölkerungsanteil hier reagiert. So benutzt ein Großteil der Bewohner privaten Transport und das ist in meinen Augen ein eklatanter Planungsmangel für eine Stadt die so stolz ist auf ihren öffentlichen Verkehr. Vor allem umweltpolitisch ein aussagekräftiger Fehler direkt neben einem Naturschutzgebiet.

Umfrage zur Bewertung der Außenanlagen in Monte Laa

Verfasst: Mi Mai 14, 2008 11:03
von Muffin
1. Welche Bereiche der Außenanlagen gefallen Ihnen / Ihren Familienangehörigen am Besten?Warum?
Mir gefallen die begrünten Rampen am besten

2. Wie häufig halten Sie sich in den Außenanlagen Ihrer Siedlung auf?
Selten, weil ich noch keine Kinder habe

3. Welche Bereiche sind Ihrer Meinung nach problematisch und misslungen? Warum?
Den Platz zwischen den Tanzenden Säulen und der begrünten Rampe, meiner Meinung nach zu viel Beton... ist zwar nett für die Skater, aber abends sehr laut

4. Treffen Sie sich häufig mit Ihren Nachbarn in den Außenanlagen?
nein

5. War der Park und die Außenanlagengestaltung ein Einzugskriterium für Sie?
nein

6. Leben Sie gerne in der Siedlung Monte Laa?
ja natürlich, sonst wäre ich nicht eingezogen

7. Worin sehen Sie die Vorzüge der Siedlung Monte Laa?
Die Siedlung ist in St. Favoriten :P , sehr zentral (sowohl stadtnähe als auch scs-nähe), Böhmischer Prater und Oberlaa in der Nähe ... was will man mehr

8. Sehen Sie Nachteile in der Siedlung Monte Laa ?
Ja, jedoch nur geringfügig

Re: Umfrage zur Bewertung der Außenanlagen in Monte Laa

Verfasst: Do Mai 15, 2008 11:35
von Tobias
sabine hat geschrieben: Hier die Fragen (am Besten mit STRG+ C kopieren):

1. Welche Bereiche der Außenanlagen gefallen Ihnen / Ihren Familienangehörigen am Besten?Warum?
Eigengärten zwischen den Häusern, Grashügel, Bereiche mit Grünanlagen (Bäume/Sträucher). Für Kinder sind sicherlich die zahlreichen Spielplätze in der Umgebung gut gemacht.
sabine hat geschrieben:2. Wie häufig halten Sie sich in den Außenanlagen Ihrer Siedlung auf?
Gelegentliches Spazierengehen zwischen den Häusern und im "Park", bzw. zum Plausch mit Nachbarn.
sabine hat geschrieben:3. Welche Bereiche sind Ihrer Meinung nach problematisch und misslungen? Warum?
Die Parkanlage mit Rampen (="Windkanal") ist meiner Meinung nach zu eintönig und Beton-/Kieslastig. Hier hätte mir eine grossflächige "Begrünung" besser gefallen als viel Beton.
sabine hat geschrieben:4. Treffen Sie sich häufig mit Ihren Nachbarn in den Außenanlagen?
Nein.
sabine hat geschrieben:5. War der Park und die Außenanlagengestaltung ein Einzugskriterium für Sie?
Ein wenig, hauptsächlich aber die unmittelbare Umgebung (Böhmischer Prater), nicht so sehr die Außenlagen. Auch war die Bepflanzung der Aussenanlagen größtenteils noch im Bau, und wird nun erst langsam ersichtlich - und eventuell noch verbessert mit Fertigstellung der Schule und des Kindergartens.
sabine hat geschrieben:6. Leben Sie gerne in der Siedlung Monte Laa?
Teilweise ja, teilweise nein (siehe Fragen 7 und 8).
sabine hat geschrieben:7. Worin sehen Sie die Vorzüge der Siedlung Monte Laa?
Nähe zum Böhmischen Prater und Kurpark Oberlaa, aber dennoch im Stadtgebiet.
sabine hat geschrieben:8. Sehen Sie Nachteile in der Siedlung Monte Laa ?
Die Verkehrsanbindung (ein Bus mit zu geringen Intervallen), fehlende Nahversorung (die "versprochen" wurde). Etwas mehr Freiraum zwischen den Häusern und etwas weniger dichte Bebauung hätten auch gut getan. Autobahnlärm (nicht dramatisch, aber dennoch vorhanden), Fluglärm, Lärm durch Baustellen.