Seite 1 von 8
Entwicklung der Fußgängerzone/Favoritenstraße
Verfasst: Sa Jul 05, 2008 21:53
von Colloredo01
Zwar ist die Fußgängerzone nicht in ML

aber trotzdem in der Nähe und wie ich denke auch von vielen Monte-Laa-BewohnerInnen besucht.
Was sagt ihr zur Entwicklung der Fußgängerzone?
Was fehlt euch?
Habt ihr sie noch von "früher" gekannt?
...
Re: Entwicklung der Fußgängerzone/Favoritenstraße
Verfasst: So Jul 06, 2008 9:01
von Karin
von mir bekommt der teil ab dem reumannplatz eine 4. unten beim columbuscenter eine 2. wir lieben auch dieses eisgeschäft ganz unten auf der favoritenstraße. ansonsten gehe ich eigentlich nur ins columbuscenter oder zum kleiderbauer einkaufen. ansonsten kenne ich die geschäfte auf der favoritenstraße kaum. bei vielen musste ich, als die kinder noch kleiner waren, feststellen das die gänge so schmal sind das man nicht einmal mit dem kinderwagen durchkommt. deswegen die schlechte benotung bei der oberen favoritenstraße.
Re: Entwicklung der Fußgängerzone/Favoritenstraße
Verfasst: So Jul 06, 2008 9:15
von Tina
also, ich kenne die fußgeherzone seit es sie gibt, bin dort aufgewachsen
leider sind die kleinen fachgeschäfte die es dort gab im laufe der zeit verschwunden, die früheren mieter dieser geschäfte haben ja wesentlich günstigere mieten bezahlt, sind dann pensioniert worden und die geschäfte neu vermietet....mit wesentlich höheren mieten, versteht sich.
so ist genau das passiert wie überall es kamen die großen ketten weil sich ein kleiner das gar nicht leisten kann
auch ein großer wählt natürlich einen standort wo für seine artikel auch die nötige nachfrage besteht und das sind hier halt billigläden
ich gehe an sich gerne, wenn auch selten in die fußgeherzone um schuhe zu kaufen (diese riesenauswahl an schuhgeschäften hat man selten wo) und auf den markt. für rasche besorgungen fehlen aber die parkplätze.die garage im columbuscenter ist zu teuer um an den merkur einkauf noch einen bummel in der fz anzuhängen.
für einen einkaufsbummel fahr ich also weiterhin, wahrscheinlich auch aus gewohnheit, ins dz...hab schließlich 15 jahre dort in der gegend gewohnt....
generell finde ich es aber schade, dass man in den meisten fußgeherzonen ( speziell in der innenstadt) und shoppingcentren überall die gleichen läden findet, egal ob man sich jetzt in wien, münchen oder frankfurt befindet und überall das gleiche flair herrscht....so gesehen hat "unsere" fz schon noch was eigenes....find ich gut
@zimbabwe: auf der quellenstr. nach der favoritenstr. richtung quellenplatz auf der linken seite, gibts ein hervorragendes papierfachgeschäft!
Re: Entwicklung der Fußgängerzone/Favoritenstraße
Verfasst: So Jul 06, 2008 9:33
von anzac
ich kenn's erst wirklich seit wir hier wohnen und finde sie ok.
die scheinwerfer des geschäfts auf der linken seite vor dem columbusplatz (wenn man vom reumannpltatz kommend zum columbusplatz geht) machen mich narrisch, weil ich für so etwas empfindlich bin.
mir fehlt ein ordentliches computer geschäft, es gibt zwar nähe columbusplatz eine
PC-Cooling filiale, aber die haben keine grosze auswahl.
Re: Entwicklung der Fußgängerzone/Favoritenstraße
Verfasst: So Jul 06, 2008 9:58
von Maria
ich kann das selbe von hütteldorferstraße und thaliastraße berichten - die kenne ich seit 15/25 jahren
waren beide eher noble einkaufsstraßen
aber einkaufszentren und die sehr gepushte mariahilferstraße tragen dazu bei dass die qualitativen geschäfte aussterben
in kleinen städten ist das ein sogenanntes stadtkernsterben wobei es eher ein bezirkskernsterben ist in wien denn der stadtkern floriert ja dank flagshipstores und tourismus
ich persönlich mag einkaufen so und so nicht

der paketpostler verdient viel an mir
aber manchmal nervt es wenn man keine qualitativen geschäfte mehr findet wenn man was braucht
gibt es in der gegend ein hutgeschäft ? so ein richtiges mit 100erten hüten zur auswahl ?
Re: Entwicklung der Fußgängerzone/Favoritenstraße
Verfasst: So Jul 06, 2008 16:06
von zimbabwe
Tina hat geschrieben: @zimbabwe: auf der quellenstr. nach der favoritenstr. richtung quellenplatz auf der linken seite, gibts ein hervorragendes papierfachgeschäft!
Danke Tina,
kenne ich!
Ich glaube die bauen jetzt um und vergrößern sich, deshalb haben die bis Oktober geschlossen soviel ich gesehen habe.
(oder war das doch ein anderes Geschäft das jetzt umbaut

)
Habe nicht gedacht das du meinen Beitrag schon gelesen hast 
Re: Entwicklung der Fußgängerzone/Favoritenstraße
Verfasst: So Jul 06, 2008 16:42
von Tina
naja, wie oft braucht man einen hut..ich hab das letzte mal einen getragen vor ca. 20 jahren

ich mein, da kann ich schon verstehen, dass so ein geschäft in der favoritenstr. nicht überleben kann....
die thaliastr. war auch vor 20 jahren keine noble einkaufsstraße sondern eine wo wirklich nur alte leute was gefunden haben....dagegen hat sie sich sogar verbessert. denk ich halt, jetzt komm ich dort schon jahre nimmer hin hab aber damals mal 3 jahre dort gewohnt.
Re: Entwicklung der Fußgängerzone/Favoritenstraße
Verfasst: So Jul 06, 2008 16:49
von Maria
ich fand die thaliastraße zu meinen teeanger jahren zu nobel und teuer

- 4 filialen fürnkranz, juweliere, vossen, benetton, blumenläden, stiefelkönig, humanik, nobelboutiquen zb die für ballmode (da waren die kleider teurer als am graben!) und so weiter... jetzt reiht sich ein cent shop und eine dubiose telphonbude an die andere ich sehe da keine verbesserung
also gibt es kein hutgeschäft hier ? schade...
aber gut es gibt gsd noch auf der thalia den nagy - "notsch" das alteingesessene geschäft untersütze ich eh gerne - sind eigentlich fast alle meine hüte (zumindest die mit guter qualität) von dort
(und ich trage oft hut

im sommer zu heiss im winter zu kalt ohne

)
Re: Entwicklung der Fußgängerzone/Favoritenstraße
Verfasst: So Jul 06, 2008 17:49
von Karin
ich wollte mir auch einen hut besorgen. besitze zwar einen aber der ist etwas zu edel für den täglichen gebrauch. finde mich mit hüten auch hübscher als mit kappen. sollte mal zu dem gerade erwähntem geschäft schauen.
Re: Entwicklung der Fußgängerzone/Favoritenstraße
Verfasst: So Jul 06, 2008 18:04
von Colloredo01
Ja ein Hutgeschäft hat es einmal gegeben, das war so eines mit 100 Hüten zur Auswahl - das hat nicht "überlebt" (war am Keplerplatz). Aber jetzt kenne ich leider auch keines mehr
Dann gab es ein Schirmgeschäft, zu Weihnachten ist dort ein furchtbarer Mord passiert - ich glaube dort ist jetzt der Fielmann (wurde jedoch komplett erneuert, es erinnert nichts mehr an das alte Geschäftslokal).
So ein richtig altes Geschäft kenne ich eigentlich nur mehr eines - das Knopfgeschäft zwischen Tlapa (kleiner) und Mariounaud.
Erschrocken war ich über das plötzliche Aussterben der Spielwarengeschäfte - die waren von jetzt auf gleich weg.
Ich liebe es eigentlich durch die Fußgängerzone zu bummeln - ich mag auch "Krimsch-Kramsch"-Läden wie Nanu-Nana, dort gibt es ganz viele Dekorationsartikel.

Ich habe es auch sehr gerne wenn Märkte eröffnen
Mir fehlt eigentlich ein Möbelgeschäft auf der Fuzo. Muss ja kein XXXL-Lutz sein aber ein Leiner oder etwas in dieser Art wäre nicht schlecht.
Papierfachgeschäft gibt es in der Raaber-Bahn-Gasse, der Frick hat auch einiges und ein neues Geschäft hat auch vor nicht allzu langer Zeit eröffnet vis a vis vom kleinen Tlapa.
Neu hinzu kommen ja irgendwann ein Hofer und Müller Drogerie.
@karin610: Meinst du den Gavaz?
Re: Entwicklung der Fußgängerzone/Favoritenstraße
Verfasst: So Jul 06, 2008 18:10
von Karin
gavaz? ich meine gar kein spezielles geschäft weil ich hier in österreich kein hutgeschäft kenne. habe mir meinen in einem kleinen geschäft in italien gekauft. oder verstehe ich die frage jetzt falsch?
Re: Entwicklung der Fußgängerzone/Favoritenstraße
Verfasst: So Jul 06, 2008 18:27
von Tina
gavaz ist ein eisgeschäft!
Re: Entwicklung der Fußgängerzone/Favoritenstraße
Verfasst: So Jul 06, 2008 18:37
von Karin
ach so nein das meine ich nicht. mir fällt der name nicht ein. es ist ganz unten gleich bei der schnellbahn oder was dort fährt.
Re: Entwicklung der Fußgängerzone/Favoritenstraße
Verfasst: Mo Jul 07, 2008 9:03
von Colloredo01
Ach so Gelateria meinst du oder wie das heißt.
Re: Entwicklung der Fußgängerzone/Favoritenstraße
Verfasst: Mo Jul 07, 2008 14:49
von Karin
das schild ist rot. das habe ich mir gemerkt. peinlicherweise waren wir schön öfter dort, haben so liebe kindereisbecher und echt leckeres eis, und ich merke mir den namen nie.
