Seite 1 von 2
Böhmischer Prater
Verfasst: Fr Jul 25, 2008 19:20
von Michl
Laut einem Beitrag in Wien heute soll`s denen nicht besonders gut gehen.
Die Förderungen vom Bezirk sind um die Hälfte gekürzt worden, und das Fahrgeschäft ist überhaupt nur mehr am Wochenende offen (weiss aber nicht wie das früher war)
Jedenfalls jammern insbesonders die Schausteller über das schlechte Geschäft, und viele reden vom zusperren.
Klingt nicht gerade gut für unser Naherholungsgebiet.
Re: Böhmischer Prater
Verfasst: Fr Jul 25, 2008 19:50
von Ego96
Habe den Beitrag auch gesehen. Klingt nicht gerde berauschend. Bei den Fahrgeschäften habens nur von einigen gesprochen (konkret wurden die Raupe und das Riesenrad erwähnt wie aich die Nachbarattratkion beim Boot). Die Schießbude am Anfang wird allerdings zusperren weil der Sohn nicht übernehmen will.
Wäre schade wenn diese Attraktion und Institution, zu der ich sie als Favoritner eindeutig zähle, langsam verschwinden würde. Allerdings kann ich mich erinnern, dass schon als Kind selbst in den Ferien wenig los war an den Wochentagen.
Re: Böhmischer Prater
Verfasst: Fr Jul 25, 2008 19:56
von Karin
das stimmt leider. unter der woche ist der böhmische prater wie ausgestorben. ich fände es aber sehr schade wenn einiges zusperren würde. meine kinder lieben ihn und auch ich war als kind schon dort.
Re: Böhmischer Prater
Verfasst: Sa Jul 26, 2008 5:25
von zimbabwe
Das stimmt mich sehr traurig

Ich bin einer der jeden Tag durch den Böhmischen Prater spaziert, manchmal auch 2 mal. Was mir auffällt ist, dass der Werkelmann und der Heurige gegenüber sowie das neue Spielcasino Monte Laa gut besucht sind. (Casino auch bei Regenwetter).
Die anderen (Fahr-)Attraktionen gehen da leider wirklich leer aus. Der Minigolfplatz ist auch manchmal ziemlich voll.
Ich habe letzthin 2 Damen und 2 Herren beim Tivoli zugehört wie sie (ich zitiere) gesagt haben:
1.Sogar wenn es Fussgängerzone ist rasen die Autos durch bis vor zum Casino.
2.Wenn es so teuer ist kann ich gleich in den großen Prater fahren.
3.Beim großen Prater hat man mehr Auswahl, ist alles Neuer, Schöner, ... zum fast selben Preis
Zu Punkt 1 weiss ich nicht was man da machen kann, denn dies ist
wirklich ein Problem. Besucher die zum Werkelmann gehen fahren bis direkt vor die Türe. Taxler bei denen man meinen könnte, die holen jemanden ab, fahren zur Fussgängerzone-Zeit bis vor zum Casino, steigen aus und bleiben aber drinnen (Trinkgelder verspielen

). Da sollte wirklich eine Sperre (Pfosten) am Anfang und am Ende der Strasse montiert werden. Denn wenn schon Fussgeherzone, dann möchte ich auch die Kinder rennen lassen können ohne aufzupassen das ein eiliges Fahrzeug daherkommt weil es Angst hat, jemand könnte beim Einarmigen Bandit seinen Gewinn vorher abholen.
Zu Punkt 2+3: Weniger ist oft mehr.
Das meine ich in mehreren Punkten denn wenn man weniger zum Fahren hat bleibt mehr in der Geldbörse und man kann das restliche Geld beim Werkelmann oder beim Anderen ausgeben.
Aber auch die Schausteller (oder wie das heisst): wenn ich ein Riesenrad für 1 Euro pro Person fahren lasse und es voller ist, habe ich mehr Gewinn als wenn ich es für 2 Euro fahren lasse und es ist nur eine Gondel belegt.
(Ob eine Fahrt jetzt 2 Euro kostet weiss ich nicht genau, vielleicht mehr oder weniger)
Schade würde ich es allemal finden wenn der Böhmische Prater nur noch mit Spielhöllen glänzen würde.
Da kann man nur hoffen dass das Mittelalterfest, Karaoke im Tivoli, "Herrliche Damen", Flohmärkte, Kakteenmärkte, Austrian Gigants, Americancartreffs, Oktoberfest,... sich nicht auch noch irgendwo anders hin verlagern werden weil es sicher nicht deren ihr Interesse sein wird an einem Platz, bei dem alles geschlossen bleibt, präsent zu sein.
Re: Böhmischer Prater
Verfasst: Sa Jul 26, 2008 8:58
von zimbabwe
zimbabwe2 hat geschrieben: Aber auch die Schausteller (oder wie das heisst): wenn ich ein Riesenrad für 1 Euro pro Person fahren lasse und es voller ist, habe ich mehr Gewinn als wenn ich es für 2 Euro fahren lasse und es ist nur eine Gondel belegt.
(Ob eine Fahrt jetzt 2 Euro kostet weiss ich nicht genau, vielleicht mehr oder weniger)
Schade würde ich es allemal finden wenn der Böhmische Prater nur noch mit Spielhöllen glänzen würde.
Da kann man nur hoffen dass das Mittelalterfest, Karaoke im Tivoli, "Herrliche Damen", Flohmärkte, Kakteenmärkte, Austrian Gigants, Americancartreffs, Oktoberfest,... sich nicht auch noch irgendwo anders hin verlagern werden weil es sicher nicht deren ihr Interesse sein wird an einem Platz, bei dem alles geschlossen bleibt, präsent zu sein.
Es sind 2 Euro für´s Riesenrad, für Kinder bis 12 Jahre 1,50 Euro.
Trampolin hüpfen ebenfalls 2 Euro.
Wo habe ich jetzt höhere Erhaltungskosten?
Und ob das Eis, welches der Eisbär bei der Selbstbedienung für 1,50 Euro rausspuckt wirklich gesund bzw. genießbar ist, wage ich zu zweifeln.
Jedoch dürfte sowas bestimmt nicht aufgestellt werden wenn da irgend ein Risiko wäre.
Ich würde mir aus diesem Automaten kein Eis kaufen!
Da der Prater doch wenig Besucher hat wird das Eis sicher abgestanden schmecken.
Dieser Eisbär steht ganz am Anfang beim Böhmischen Prater, bei den etwas "neueren" Fahrgeschäften!
Re: Böhmischer Prater
Verfasst: Sa Jul 26, 2008 16:00
von Tina
naja, der böhmische prater hat immer wieder zu kämpfen, soviel ich mich erinnern kann gabs in den 80ern dort kaum noch etwas das überhaupt offen hatte und schon gar nicht wochentags, ausgenommen vielleicht die ferien ferien.
die raupe war ja auch viele jahre lang zu....ich finds schade obwohl ich momentan nicht zu den kunden der ringelspiele gehöre, aber...sowohl mir (als kind) als auch meiner tochter hats dort immer viel besser gefallen als im großen prater, dort wars meiner tochter immer viel zu laut und wild.
wär schad drum

Re: Böhmischer Prater
Verfasst: Sa Jul 26, 2008 18:19
von zimbabwe
Ich kenne den Böhmischen Prater erst seit ich hier in Monte Laa wohne.
Habe zwar einiges von ihm gehört. Bei meinem ersten Besuch war ich ein wenig enttäuscht, jetzt finde ich ihn schnuckelig und schmakeduzig.
Re: Böhmischer Prater
Verfasst: Sa Jul 26, 2008 20:58
von zimbabwe
Für die, die es nicht gesehen haben:
ORF - Beitrag entfernt da nicht mehr online!
Re: Böhmischer Prater
Verfasst: Sa Jul 26, 2008 21:15
von Colloredo01
Danke für den Bericht!
Als ich ein Kind war, war dort auch nie viel los ...
Bleibt nur zu hoffen, dass die Ideen für die Wiederbelebung des böhmischen Praters zum gewünschten Erfolg führen.
Re: Böhmischer Prater
Verfasst: So Jul 27, 2008 5:10
von zimbabwe
Colloredo01 hat geschrieben:Danke für den Bericht!
Ehrensache
Kennen sicher schon viele, ich kannte es noch nicht: Zum Nachlesen:
http://www.wien-vienna.at/blickpunkte.php?ID=196
Re: Böhmischer Prater
Verfasst: So Jul 27, 2008 19:59
von Ego96
zimbabwe2 hat geschrieben:Da sollte wirklich eine Sperre (Pfosten) am Anfang und am Ende der Strasse montiert werden.
Diese Dinger gab es vor einiger Zeit noch. Daher hatte auch ein Lokal (leider auch nimma) den Namen Schrankenwirt. Die Gesellschaft ignoriert halt leider die Schilder und der Schranken wär das einzige brauchbare Mittel.
Und die restliche Entwicklung ist leider auch ein wenig von der Förderung abhängig. Der Verein rund um die Tivoli-Leute versucht eh einiges. Man sollte hoffen, dass alles gut wird. Und eigentlich kämpft man ohnehin immer schon ums Überleben da oben.
Re: Böhmischer Prater
Verfasst: So Aug 03, 2008 10:56
von zimbabwe
Laut diesem Bericht ist vom Zusperren noch lange nicht die Rede.
Bitte bis zum Schluss lesen, vor allem den Absatz: "Stille Zeit, Sommerzeit":
http://www.wienweb.at/pstorystart.aspx? ... cid=153646
Re: Böhmischer Prater
Verfasst: So Aug 10, 2008 17:41
von zimbabwe
Heute war ja richtig viel los, nicht nur viel Geschäft, leider auch ein Großaufgebot an Polizei und Rettung.
Es war um 18.15 Uhr eine Schlägerei im Böhmischen bei Werkelmann-Nähe.
8 Polizeiautos und 2 Rettungswagen waren vor Ort.
Aber auch die Fahrgeschäfte haben viel zu tun gehabt.
Habe heute mit einem Mitarbeiter vom Riesenrad gesprochen wegen dem Beitrag vom ORF.
Der meinte auch, dass einfach zuviele zu haben und dabei noch jammern.
Wenn ich durch den Prater gehe, haben unter der Woche nur das Riesenrad, Werkelmann, Bierstadl, Trampolinspringen und Autodrom täglich ab 10.00 Uhr geöffnet. Aber auch wirklich geöffnet.
Heute bin ich um 10.30 Uhr durch den Böhmischen marschiert und da waren einige Familien die vor verschlossenen Toren standen (Ausser die oben genannten Fahrgeschäfte). Und das an einem schönen Sonntag.
Die brauchen dann auch nicht jammern.
Jetzt am Abend hatten alle offen, ausser die eine Pizzeria oder was das sein soll, die hat schon seit Jahren zu.
Böhmischer Prater
Verfasst: Mo Aug 11, 2008 7:05
von Muffin
na super, es war doch match oder??
Re: Böhmischer Prater
Verfasst: Mo Aug 11, 2008 7:21
von Patrick_T
ja es war match....aber das match begann um 17.00 und dauerte demnach bis ca 18.50.
also glaub ich nicht dass das mit dem match zu tun hatte....also bitte nicht gleich auf die fußballfans losgehn!