Seite 1 von 2
Verfasst: So Nov 05, 2006 20:13
von airwulf
Hallo,
Hab da mal eine Frage ob ihr auch Probleme mit dem Empfang von ORF1 ORF2 habt? Ich hab relativ häufig Ausfälle, aber wenn dann immer nur auf den ORF Kanälen (immer gleichzeitig). Nach ein paar Sekunden läuft alles wieder einwandfrei. Wirkt fast so als würd da irgend ein teil (eventuell die decoderkarten bei der SAT Anlage?) reseten. Bin am "Hausnetz" angeschlossen, ohne receiver.
Ist das ein generelles Problem, oder sind meine Fernseher hin??
lg & thx
airwulf
Verfasst: So Nov 05, 2006 22:05
von Tina
...nein, hab das auch...
Verfasst: So Nov 05, 2006 22:13
von mamo
haben wir auch..............
Verfasst: Mo Nov 06, 2006 0:05
von zapped
...hab das gleiche Problem - wer unternimmt was? Vor allem an wen sollen wir uns wenden? Der Hr. Adler scheint ja nicht sonderlich aktiv zu sein (wenn man sich andere Beiträge im Forum ansieht). Vorschläge?
Verfasst: Mo Nov 06, 2006 9:07
von conammis
wir haben auch probleme mit der sat-anlage...anfangs war es auch auf anderen sendern...jetzt nur mehr beim orf...und irgendwann habe ich den fernseher eingeschalten und es ist ein blauer bildschirm mit einer menüführung von einem sat-reciever gekommen...wo ich mich auch gefragt hab was da los ist...wir haben ja keinen reciever....also muss da irgendwer irgendwas mit der anlage gemacht haben...aber ja...
vielleicht sollten wir uns ab jetzt nur mehr generell an die ösw wenden und vielleicht mal auch beschwerde machen gegen den lieben herrn adler...es gibt ja noch andere personen die mit dem haus was zu tun haben...so ein kollektiv-brief von allen mietern die davon betroffen sind wär doch was?
lg c.
Verfasst: Mo Nov 06, 2006 11:14
von Marcus&Iris
Hallo,
auch wir haben das Problem. Wir haben beobachtet, dass dieser Reset jede Stunde vorgenommen wird. Vielleicht eine Maßnahme von ÖSW und UPC um die Bewohner doch zur Anmeldung zu Telekabel TV zu bewegen !?!
Nein, Scherz. Denke es liegt an der Anlage, eventuell Spannungsprobleme o.dgl.
Sollten wir auf jeden Fall an ÖSW oder an die Einmannfirma (die die Anlage installiert hat) mitteilen.
Zwecks conammis's letzen Absatz:
Was hält ihr von zwei MieterrepräsentantInnen (Stiege 1 und Stiege 2) plus StellvertreterInnen die div. Probleme die hier im Forum aufgegriffen werden mit der ÖSW kommunizieren. Man könnte sich ja auch überlegen, für gewisse Themen eine Art virtuelle Unterschriftslisten zu erstellen, um bei der ÖSW auch gleich ein gewisses Druckmittel in der Hand zu haben. Immerhin sind wir diejenigen, die monatlich die Miete zahlen und vorab einen hohen Betrag an Baukosten an den Bauherren überwiesen haben.
lg
Marcus
Verfasst: Mo Nov 06, 2006 14:06
von mamo
@marcus&iris: finde deine idee toll, so kann vielleicht wirklich etwas bewirkt werden. es stimmt schon, immerhin bezahlen wir genug miete etc. also sollten auch unsere anliegen ernst genommen werden......
Verfasst: Mo Nov 06, 2006 14:44
von conammis
super idee!!!!wieder ein wahlkampf?hehehe
nur haben nicht alle mieter internet...man könnte vielleicht auch das schwarze brett am eingang benutzen um die anderen mieter zu informieren...da offenbar viele mieter unzufrieden oder beschwerden haben und diese auch nicht zu kurz kommen...gottseidank gibt es jetzt dieses forum...

Verfasst: Mo Nov 06, 2006 14:48
von Marcus&Iris
gibt es wirklich noch Haushalte ohne Internet ?
kaum zu glauben
Vielleicht haben auch noch nicht alle MieterInnen den Hinweis auf das Forum wahrgenommen.
Event. hilft es auch, einen Hinweis in jedes Postkästchen zu geben.
Verfasst: Mo Nov 06, 2006 19:04
von Stepke
Hab das gleiche Problem, dass der Empfang immer für einige Sekunden aussetzt (eingefriert, danach schwarzes Bild und dann wieder normaler Empfang), egal zu welcher Tageszeit. Die betroffenen Sender sind ORF1, ORF2 und ATV...
Verfasst: Mo Nov 06, 2006 19:37
von anzac
wir haben uns, als wir hier eingezogen sind, einen sat-receiver zugelegt und (wie könnte es auch anders sein) auch da so unsere erfahrungen gemacht.
es hat bei mir drei oder vier wochen gedauert bis der boss der sat-firma endlich einen technicker geschickt, damit sich der ansehen kann, was ich ünerhaupt haben will - zuvor hat das nicht geklappt, weil der gute mann scheinbar kein geschäft machen will. jedenfalls hat eine intervention von hrn. hirnschall geholfen. als die mir dann einen kostenvoranschlag von 400,- EUR für eine zweite satellitenleitung gemacht haben, hab' ich die sache abgeblasen, zumal mir der (nette) techniker von der sat-firma gezeigt hat, wie ich die alternativlösung, die mir herr hinrschall am telephon nahe gelegt hat, selbst implementiere...
fazit: herr hirnschall kann bei problemen helfen, der sat-firma boss (hr. schali?) eher nicht.
Verfasst: Mo Nov 06, 2006 19:40
von airwulf
Hallo,
@anzac: Hab vor in zukunft auch auf die SAT Variante umzusteigen, drum würd mich interessieren welche Probleme du hattest???
lg
airwulf
Verfasst: Mo Nov 06, 2006 19:45
von Kekina
Wir schauen UPC und es funktioniert ganz ok. Ich zahle die 20 Euro monatlich aus dem Grund, weil ich unten auch eine Fernseher brauche, im Kindezimmer. Der Anschluss für Satelit war leider nur oben.
Aber ausprobiert habe ich den Satelit auch, beim Gewitter oder Regen und da waren laute Unterbrechungen.....
Verfasst: Mo Nov 06, 2006 22:52
von conammis
wir hatten auch ne zeit lang nen sat-reciever...leider konnten wir den nicht richtig einstellen wir hatten nämlich nur ein paar kanäle und hot bird konnte der auch nicht erkennen...vielleicht lag es am reciever...vielleicht auch nicht...mal sehen...dieses dvb-t zeug werden wir uns aber nicht zulegen...da kauf ich mir lieber nen super reciever....
Verfasst: Mo Nov 06, 2006 23:08
von Marcus&Iris
Bei den Sat Receivern müsst ihr darauf achten, dass das Ding DiSEqC unterstützt. Ohne dem hat es bei mir nicht funktioniert. Die Technik kann nämlich zwischen den versch. Satelitten automatisch umschalten.
Wir haben uns den TechniSat DIGIT MF4-S gekauft und können das Gerät wärmstens weiterempfehlen.