Seite 1 von 1

dreijährige Endabnahme

Verfasst: Di Jul 31, 2007 6:52
von Gismo_00
Wie ich von der Hausverwaltung erfahren habe, findet die 3-jährige Endabnahme am 19. September 2007 statt.
Die Mieter sollen noch schriftlich von der Hausverwaltung verständigt werden.
Aber ich dachte, ich teile es im Forum schon früher mit, damit man sich
den Termin rechtzeitig vermerken kann.

Verfasst: Di Jul 31, 2007 8:42
von Karin
danke!

weißt du was genau bei der 3-jährigen endabnahme passiert?

ich bin froh das sie kommen da bei uns im wohnzimmer in einer ecke der putz von der decke pröckelt und ich das sowieso melden wollte.

Verfasst: Di Jul 31, 2007 8:59
von Gismo_00
Soweit ich weiss, werden die Risse ausgebessert, aber was sonst noch gemacht wird, keine Ahnung. Aber ich hoffe, man erfährt es noch.

Verfasst: Di Jul 31, 2007 9:08
von motzl2005
am besten ihr schaut euch die fenster genau an ob sie gut schliessen, sowie die fugen bei den fliesen, ob sich der boden irgendwo aufstellt, usw.
das ist eine endabnahme bezüglich gewährleistungsgarantie der baufirma. also seht euch jetzt schon mal die wohnung genau an ob irgendwas nicht in ordnung ist!!!

Verfasst: Di Jul 31, 2007 21:11
von Ego96
motzl2005 hat geschrieben:am besten ihr schaut euch die fenster genau an ob sie gut schliessen, sowie die fugen bei den fliesen, ob sich der boden irgendwo aufstellt, usw.
das ist eine endabnahme bezüglich gewährleistungsgarantie der baufirma. also seht euch jetzt schon mal die wohnung genau an ob irgendwas nicht in ordnung ist!!!
Genau so ist es. Dies ist die letzte Möglichkeit etwas auf Kosten der Bauherren zu reklamieren. Dann wird es schwierig und geht oft auf die Kosten der Mieter.

@karin610: ich würde mit der Meldung für den abbröckelnden Putz nicht bis zur Abnahme warten - sonder da vielleicht nochmals daran erinnern. Alleine die Mängelmeldung wird erst nachher eintreffen wenn Ihr jetzt meldet. Und unsere Wohnungstüre ist heute noch ein nicht behobener Mängel - 32 Monate nach Einzug - wenige Monate vor Ablauf der Gwährleistungsfrist!

Verfasst: Mi Aug 01, 2007 14:23
von Karin
@ ego96

ich wollte es nicht zum ersten mal melden. der putz kommt schon seit ende 2004/anfang 2005 von der decke. ich wollte es nur wieder melden. genauso wie den türöffner der loggiatüre, den boden und die probleme mit der wohnungstür.

Verfasst: Mi Aug 01, 2007 22:50
von Ego96
karin610 hat geschrieben:@ ego96

ich wollte es nicht zum ersten mal melden. der putz kommt schon seit ende 2004/anfang 2005 von der decke. ich wollte es nur wieder melden. genauso wie den türöffner der loggiatüre, den boden und die probleme mit der wohnungstür.
interessant. Was habt Ihr für Probleme an der Wohnungstüre?

Boden ist bei uns nur beim Stiegenaufgang ein Problem.

Verfasst: Do Aug 02, 2007 9:46
von Karin
Ego96 hat geschrieben:
karin610 hat geschrieben:@ ego96

ich wollte es nicht zum ersten mal melden. der putz kommt schon seit ende 2004/anfang 2005 von der decke. ich wollte es nur wieder melden. genauso wie den türöffner der loggiatüre, den boden und die probleme mit der wohnungstür.
interessant. Was habt Ihr für Probleme an der Wohnungstüre?

Boden ist bei uns nur beim Stiegenaufgang ein Problem.
die türe lässt sich nur schließen wenn man sie wirklich zuschlägt. das kann es auch nicht sein. mein mann und ich schließen sie deswegen immer mit unserem schlüssel aber wenn wir besuch haben verabschieden wir ihn öfter oben an der stiege da es unten zu eng ist. jedesmal muss der besuch die türe dann richtig zuschmeißen da sie sonst nicht richtig schließt.

Verfasst: Do Aug 02, 2007 18:53
von Ego96
karin610 hat geschrieben:
Ego96 hat geschrieben:
karin610 hat geschrieben:@ ego96

ich wollte es nicht zum ersten mal melden. der putz kommt schon seit ende 2004/anfang 2005 von der decke. ich wollte es nur wieder melden. genauso wie den türöffner der loggiatüre, den boden und die probleme mit der wohnungstür.
interessant. Was habt Ihr für Probleme an der Wohnungstüre?

Boden ist bei uns nur beim Stiegenaufgang ein Problem.
die türe lässt sich nur schließen wenn man sie wirklich zuschlägt. das kann es auch nicht sein. mein mann und ich schließen sie deswegen immer mit unserem schlüssel aber wenn wir besuch haben verabschieden wir ihn öfter oben an der stiege da es unten zu eng ist. jedesmal muss der besuch die türe dann richtig zuschmeißen da sie sonst nicht richtig schließt.
Ui. WD-40 bzw. Silikonspray ins Schloss sprühen. Da geht wohl der Mechanismus ein wenig schwierig. Bei uns wurde Anfangs behauptet, dass die weiblichen Personen im Haushalt falsch aufsperren. Aber wie gesagt durhc diesen Erstmangel (Sperrschweirigkeiten) hat sich das weiterentwickelt. Haben gewerkelt, dann ließ sich das Zusatzschloss nciht mehr sperren. ("Geht uns nix an, und das dürfens eignetlich gar nich tmontieren" hieß es, aber der Hinweis, dass das Schloss zu ÖNORM der TÜre passt hat hier Schweigen hervorgerufen). Dann konnte man Licht von aussen sehen und den Luftzug spüren. Auch hier gabs schon mehrere Versuche. Mittlerweile ist die lebende Türe derart verzogen, dass sie oben und unten schließt, mittig aber ein SPalt darstellt. So, dass wenn vorne im Gang wer die Glastüre öffnet, man glaubt es rüttelt wer an unserer Türe.

Reparatur wird geprüft (ob eine zusätzliche Platte in die Türe kommt oder die Türe erneuert wird). Laut Hersteller der Türe haben übrigens die Professionisten (man beachte das Wort in diesem Zusammenhang) durch ihre Behebungsversuche den jetzignen Schaden verursacht. Naja..danke dem General für die Spezialisten...