Seite 1 von 2

Preyer'sche Höfe (Kinderspital)- Absberggasse 32

Verfasst: Fr Mär 12, 2010 8:58
von Velibor
Preyer'sches Kinderspital: Städtebaulicher Wettbewerb für Nachnutzung
Utl.: Wiener Stadtentwicklungsgesellschaft sucht bestes Projekt für künftige Wohnnutzung
Preyersches_Kinderspital-Ideenwettbewerb-20100104.jpg
>
Wien (RK). Die Wiener Stadtentwicklungsgesellschaft WSE, eine Tochter der Wien Holding, führt einen geladenen städtebaulichen Wettbewerb für die Nachnutzung des Gottfried von Preyer'schen Kinderspitals in Wien-Favoriten durch. Der Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) wird die Einrichtung in einen Neubau im Kaiser-Franz-Josef-Spital im gleichen Bezirk übersiedeln. Die WSE erarbeitet im Auftrag des KAV ein Nachnutzungskonzept für das Areal.****

Auf der rund 2,5 Hektar großen Liegenschaft sollen Wohnbauten samt Nahversorgung und sozialer Infrastruktur entstehen. Die WSE hat bereits Grundlagenstudien zu Verkehr und Freiflächen erstellen lassen, die in den Wettbewerb mit einfließen.

"Dieses Areal verfügt über sämtliche Voraussetzungen, um in einem städtebaulich verträglichen Ausmaß überwiegend Wohnungen zu errichten", sagt WSE-Geschäftsführer Josef Herwei. Konkret spricht er die vorhandene Infrastruktur insbesondere an der Favoritenstraße sowie die Nähe zum Erholungsgebiet Laaer Berg und zum Böhmischen Prater an. Durch die zukünftig fußläufig erreichbare U1-Station Troststraße und die geplanten Straßenbahnverlängerungen verfügt die Liegenschaft ab 2015 über eine sehr gute Verkehrsanbindung.

Die sechs geladenen Planungsbüros sollen in ihren Entwürfen nicht nur ausreichend Freiräume berücksichtigen, sondern auch Ideen für die Einbindung alternativer Wohnformen wie zum Beispiel Generationenwohnen einfließen lassen. "Die demographische Entwicklung zeigt, dass der Anteil der älteren Menschen weiter ansteigt. Daraus resultieren auch neue Ansprüche an den Wohnraum", sagt Herwei.

Das Gottfried von Preyer'sche Kinderspital wurde 1910 bis 1914 erbaut. In den folgenden Jahrzehnten gab es zahlreiche Um- und Zubauten. Die vorgesehene Verlagerung der Einrichtung in ein neues Mutter-Kind- Zentrum im Kaiser-Franz-Josef-Spital trägt nachhaltig zur Verbesserung der medizinischen Versorgung von Kindern in Wien bei.

Das Ergebnis des städtebaulichen Wettbewerbs wird im Februar 2010 von einer Fachjury ermittelt. Die eingereichten Projekte sollen danach in einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Rückfragehinweis für Medien:
Mario Scalet
Wiener Stadtentwicklungsgesellschaft m.b.H. WSE
Mediensprecher
Telefon: 01 720 30 50 12
E-Mail: mario.scalet@wse.at
<

Quellen:
:arrow: http://www.wien.gv.at/vtx/rk?DATUM=2009 ... 0091228004
:arrow: http://www.wse.at/event/mediaroom-news/id/21767

Re: Preyer'sches Kinderspital - Absberggasse 32 -Ideenwettbewerb

Verfasst: Fr Mär 12, 2010 9:31
von Velibor
Gewinner des Ideenwettbewerbes ist die Firma "BWM Architekten und Partner"

:arrow: http://bwm.at/kontakt/
Preyersches_Kinderspital-Ideenwettbewerb-BWM-1.Preis.jpg
Preyersches_Kinderspital-Ideenwettbewerb-BWM-1.Preis.jpg (36.02 KiB) 39288 mal betrachtet
Verfahrensinformationen: http://www.architekturwettbewerbe.at/co ... uebersicht

Rechtsgrundlage: Bundesvergabegesetz BVergG 2006
Berechtigungen: Architekt, Zivilingenieur für Hochbau
Vergütungssumme: EUR 66.000,- zuzügl. 20% Mwst.
Abgabetermin: 22.01.2010

Aufgabenstellung: Der Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) beabsichtigt bis 2014 die Einrichtungen des „Gottfried von Preyer’schen Kinderspitals“ von ihrem gegenwärtigen Standort in einen Neubau im Kaiser Franz Josef Spital zu übersiedeln. Die Liegenschaft soll nach Abbruch der bestehenden Gebäude einer neuen Nut-zung zugeführt werden. Die Wiener Stadtentwicklungsgesellschaft m.b.H. (WSE) wurde als Immobilien- und Projektentwicklerin beauftragt die hierfür erforderlichen Schritte einzuleiten.
Dieses Verfahren wird als städtebaulicher Ideenwettbewerb durchgeführt.
Gegenstand des Verfahrens ist die Erlangung von städtebaulichen Lösungsvorschlägen für die Nachnutzung des Geländes des Gottfried von Preyer’schen Kinderspitals im 10. Wiener Gemeindebezirk, Absberggasse 32.

Kommentar der Kammer: Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als Preisrichter folgende Personen:
Hauptpreisrichter: Arch. DI Friedrich Priesner
Ersatzpreisrichter: Arch. DI Alfred Willinger

Preisgericht:
Bezirkvorstehung 10. Bezirk BV Hermine Mospointner; DI Michaela Trojan, Wohnfonds Wien; Mag. Josef Herwei, WSE; Arch. DI Peter Podsedensek; Arch. Mag.arch Margarethe Cufer; IK DI Anna Detzlhofer; Arch. DI Friedrich Priesner; DI Andrea Kreppenhofer, MA 19; OStBR DI Walter Krauss

Auslober und Auftraggeber: Wiener Stadtentwicklungsgesellschaft m.b.H. (WSE)
1. Preis = EUR 17.600,-

:arrow: http://www.architekturwettbewerbe.at/co ... php?id=668

Re: Preyer'sches Kinderspital - Absberggasse 32 -Ideenwettbewerb

Verfasst: Fr Mär 12, 2010 9:38
von Velibor
Einige Bilder aus der Siegerprojekt - Dokumentation von "BWM Architekten und Partner".

Alle Fotos sind von "BWM Architekten und Partner"

Re: Preyer'sches Kinderspital - Absberggasse 32 -Ideenwettbewerb

Verfasst: Sa Mär 13, 2010 13:15
von u904383
Danke Velibor für diese Info, die zumindest für uns, die hier in MonteLaa an der
Absberggasse wohnen ähnlich unerfreulich ist, wie die Meldung über die geplanten
Hochhäuser an der Laaerbergseite.

Falls Du weitere Infos auffängst, bitte informiere uns hier im Forum.

Danke und liebe Grüsse

Wolfgang B.

Re: Preyer'sches Kinderspital - Absberggasse 32 -Ideenwettbewerb

Verfasst: So Mär 14, 2010 12:26
von nici
finde das auch nicht gut, irgendwann sollten es doch genug wohnungen sein???

Re: Preyer'sches Kinderspital - Absberggasse 32 -Ideenwettbewerb

Verfasst: Di Mär 16, 2010 17:35
von Velibor
Ein weiteres Artikel im Internet: Preyer'sches Kinderspital wird zum Wohnareal - Vienna Online

Preyer'sches Kinderspital wird zum Wohnareal
Online gestellt: 16.03.2010 10:07 Uhr Aktualisiert: 16.03.2010 10:11 Uhr

Das Areal des Preyer'schen Kinderspitals soll zur familienfreundlichen Wohnstadt werden, inklusive Nahversorgung und sozialer Infrastruktur. Auch geplant: ein Kindergarten.

Ein Wohnquartier mit vier Baukörpern und drei großzügigen Innenhöfen für die Erholung im Freien: Das sieht der Entwurf der BWM- Architekten und Partner für die Nachnutzung des Areals in Wien- Favoriten vor, auf dem derzeit noch das Gottfried von Preyer'sche Kinderspital steht. Das Architekturbüro hat den von der Wiener Stadtentwicklungsgesellschaft WSE, einer Tochter der Wien Holding, ausgeschriebenen städtebaulichen Ideenwettbewerb gewonnen. Den zweiten Preis erhielt der Entwurf von königlarch architekten, den dritten Platz belegten BLAICH + DELUGAN ARCHITEKTEN. Der Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) wird das Kinderspital in einen Neubau im Kaiser Franz Josef Spital im gleichen Bezirk voraussichtlich im Jahr 2014 übersiedeln.

Auf der rund 2,5 Hektar großen Liegenschaft werden familienfreundliche Wohnbauten samt Nahversorgung und sozialer Infrastruktur entstehen. Der Entwurf sieht an die Blockrandbebauung der Umgebung angelehnte Strukturen vor. Die vier Baukörper mit gestaffelten Gebäudehöhen sind so konzipiert und teilweise mit Zwischengeschoßen ausgestattet, dass sie von unterschiedlichen Niveaus betreten werden können. Die Gebäude rücken von den Grenzen des Planungsareals ab. Das schafft Abstand zur umliegenden Bebauung. Die Absberggasse wird durch Alleepflanzungen aufgewertet.

Unverwechselbare Höfe

Die Wohnbauten sind teilweise in der Erdgeschoßzone unterbrochen. So schaffen die Planer großzügige Durchwegungen für Fußgänger. Die geöffneten Blockrandstrukturen erzeugen Plätze und Freiräume für Kommunikation und Erholung. Charakteristische Baumgruppen machen die einzelnen Höfe unverwechselbar. Mit Rampen und Stufen gleichen die Architekten die Geländeunterschiede aus. Auch an die Möglichkeit von integriertem Generationenwohnen wurde gedacht: Klassische Trakterschließungen können zu Wohngemeinschaften für Jung und Alt ausgebaut werden. In den Erdgeschoßen sind zum Teil Sondernutzungen für Start- Ups, Nahversorgung und soziale Infrastruktur vorgesehen. Alle Wohnungen sind entweder mit Mietergärten, Balkonen/Loggien oder Dachterrassen ausgestattet. Der geplante Kindergarten wird für Bewohner und Anrainer offen stehen.

Die WSE hat im Auftrag des KAV bereits im Vorfeld des Wettbewerbs Grundlagenstudien zu Verkehr und Freiflächen erstellen lassen. Besonders attraktiv an diesem Standort ist die vorhandene Infrastruktur vor allem an der Favoritenstraße, sowie die Nähe zum Erholungsgebiet Laaer Berg und zum Böhmischen Prater. Durch die zukünftig fußläufig erreichbare U1- Station Troststraße und die geplanten Straßenbahnverlängerungen verfügt die Liegenschaft ab 2015 über eine sehr gute Verkehrsanbindung. "Damit erfüllt das Areal sämtliche Voraussetzungen für familienfreundliches Wohnen. Genau das haben die Planer des Siegerentwurfs besonders berücksichtigt", sagt WSE - Geschäftsführer Josef Herwei.

Zahlreiche Um- und Zubauten

Das Gottfried von Preyer'sche Kinderspital wurde 1910 bis 1914 erbaut. In den folgenden Jahrzehnten gab es zahlreiche Um- und Zubauten. Die vorgesehene Verlagerung der Einrichtung in ein neues Mutter- Kind- Zentrum im Kaiser- Franz- Josef- Spital trägt nachhaltig zur Verbesserung der medizinischen Versorgung von Kindern in Wien bei.

Die Entwürfe aller sechs geladenen Planungsbüros werden im Mai in einer Ausstellung in der Gebietsbetreuung Favoriten gezeigt.

Quelle: RK

Re: Preyer'sches Kinderspital - Absberggasse 32 -Ideenwettbewerb

Verfasst: Mi Mär 17, 2010 7:15
von Helmut
Na Bumm

Da gibt´s wieder jede menge Wohnungen die nie eine Sonne haben.
Die Architekten sind wohl bekloppt. :dash:
Ausserdem:
Zitat"ein neues Mutter- Kind- Zentrum im Kaiser- Franz- Josef- Spital trägt nachhaltig zur Verbesserung der medizinischen Versorgung von Kindern in Wien bei. " Zitat ende:
Ist ein Blödsinn, Tatsache ist das die Med. Versorgung für Kinder am Laaerberg und Umgebung schwerer wird.
Ich bin hier aufgewachsen und habe meinen Bruder so ziemlich jeden Sommermonat in´s Preyerische geschleppt, bis zum KFJ hätt ich das als Kind nie geschafft.

Und wenn schon Bauen dann Freundlich und mit je 2 Garagen pro Wohnung Bitte.

Re: Preyer'sches Kinderspital - Absberggasse 32 -Ideenwettbewerb

Verfasst: Di Mär 23, 2010 23:38
von Alfred
nici hat geschrieben:finde das auch nicht gut, irgendwann sollten es doch genug wohnungen sein???
Auch die Menschen, die in eine der noch in Bau befindlichen oder noch zu errichtenden Wohnungen ziehen wollen, freuen sich, wenn es ihnen gelingt, hier eine Wohnung zu bekommen. Wichtig ist eine Planung mit Augenmaß mit einem "gesunden Mix" aus Wohnungen, Geschäften, Büros, Freizeiteinrichtungen, Jugendbetreuung, Grünflächen etc. Hier ist die Stadtplanung gefordert und auch wir alle können dazu beitragen, dass unser Wohngebiet lebenswert ist und bleibt.
Zu sagen "Das Boot ist voll", finde ich gegenüber den Menschen, die hier gerne wohnen würden, nicht fair.
Es kommt nur - wie schon beschrieben - auf ein ausgewogenes Verhältnis an.
Je mehr Menschen in der Umgebung (die sich immer weiter ausdehnt) wohnen, umso mehr wachsen die Bedürfnisse auch nach neuen Angeboten, z.B. aus dem Kultur- und Freizeitbereich, was wiederum jenen, die schon länger hier wohnen, zu Gute kommen kann.
Wenn die neuen Wohnhausanlagen die Bedürfnisse eines vergrößerten Stadtteils bezüglich Bauhöhe, Bauvolumen, verbleibende Grünflächen und andere Vergleichswerte erfüllen, heiße ich sie herzlich willkommen.
Die bereits angekommenen Menschen würde ich auch dann willkommen heißen, wenn ich mit den Wohnhausanlagen unzufrieden wäre.

Re: Preyer'sches Kinderspital - Absberggasse 32 -Ideenwettbewerb

Verfasst: Mi Mär 24, 2010 8:54
von Velibor
Ich möchte anmerken, dass wir im städtischen Gebiet leben das sich in nächsten Jahren (Jahrzenten) sicher verändern wird.

Einer der Gründe ist es weil Wien, im Unterschied zu anderen Europäischen Großstädten noch immer wächst. Was eher als positiv betrachtet wird.

Der zweite und wichtigere Grund ist der, dass es immer mehr Haushalte gibt mit 1 oder 2 Bewohnerinnen.
Wenn ich mir nicht wünsche mit meinen Eltern in einer Wohnung zu leben, oder bald auch, dass meine eigene Kinder in eigenen Wohnungen leben können, dann muss es mir klar sein, dass das nur möglich ist, in dem neue Wohnungen gebaut werden.

Dabei ist es wichtig viele Aspekte und nicht nur Wohnungsanzahl zu betrachten. Infrastruktur, Sport und Freizeit Möglichkeiten, ….

Wien ist auch hier, im Vergleich zu anderen EU Städten, die Stadt die das am besten verwaltet und steuert.

Ich hatte die Gelegenheit in letzten Monaten mit einigen Professoren (meistens aus Deutschland) über die Stadtentwicklung zu reden. Die haben mir diese Wiener „Vorreiterrolle“ in der Stadtplanung bestätigt.

Das bei der Planung auch Fehler gemacht werden ist klar. Daher ist es wichtig, dass BewohnerInnen, denen das ein großes Anliegen ist, sich aktivieren und ihre Meinung kundtun.

Am Beispiel von Preyer'sches Kinderspital - kann ich noch immer nicht „die Fehler“ entdecken.
Außer die unzureichende Anbindung an öffentliche Verkehrsmitteln.

Zu diesem Projekt fehlen mir noch viele Informationen.
Ich habe die Siegerprojekt - Dokumentation von "BWM Architekten und Partner" auch nicht durchleuchtet. Ich habe auch keine Informationen mehr eingeholt und das „schriftliche Konzept“ gelesen.

Hat das jemand getan und kann in Kürze erzählen was die negativen und was die positiven Auswirkungen sind?

Re: Preyer'sches Kinderspital - Absberggasse 32 -Ideenwettbe

Verfasst: Do Mai 06, 2010 6:05
von Velibor
Ausstelung über den Wohnareal wo heute noch das Preyer’sche Kinderspital steht.

28.5. - 10.6.2010
Gebietsbetreuung, Quellenstraße 149
MO-MI 9-12 und 13-17, DO 13-19, FR 9-12 Uhr.
Bezirkszeitung-Preyer'sches_Kinderspital-Absberggasse_32 -Ausstelung
Bezirkszeitung-Preyer'sches_Kinderspital-Absberggasse_32 -Ausstelung
Bezirkszeitung.at-11_383_2010_18-Preyer-sches_Kinderspital-Absberggasse_32 -Ausstelung.jpg (63.29 KiB) 39065 mal betrachtet
Bezirkszeitung: 10. Bezirk Nr. 18, 5. Mai 2010
>
Preyer’sche Höfe zur Ansicht: Wo heute noch das Preyer’sche Kinderspital steht, das ins SMZ Süd abwandert, entsteht in naher Zukunft ein Wohnquartier. Einige namhafte Architekten beteiligten sich am Wettbewerb.

Alle eingereichten Prokjekte können vom 28.5. bis zum 10.6. in der Gebietsbetreuung in der Quellenstraße 149 besichtigt werden.
Geöffnet ist von Montag bis Mittwoch von 9 bis 12 und 13 bis 17, Donnerstag von 13 bis 19 und am Freitag von 9 bis 12 Uhr.
<

Re: Preyer'sches Kinderspital - Absberggasse 32 -Ideenwettbe

Verfasst: So Nov 07, 2010 21:56
von Velibor
Die Prajo&Co. Maschinen sind schon in der Stellung gebracht, was nun den Abbruch des Schwesterwohnheimes bedeutet.

Somit haben die Arbeiten an „Preyer’sche Höfe“ begonnen.

Re: Preyer'sches Kinderspital - Absberggasse 32 -Ideenwettbe

Verfasst: Do Nov 18, 2010 19:36
von Velibor
18.11.2010
Prajo&Co. sind fleißig dabei das Schwesternwohnheim (in der Absberggasse 32) noch im November 2010 abzureisen.

............... Vorher .............. | .............. Nachher ..............

Bild Bild

Bild Bild

Re: Preyer'sches Kinderspital - Absberggasse 32 -Ideenwettbe

Verfasst: Do Dez 09, 2010 15:30
von Velibor
09.12.2010
Prajo&Co. sind fast fertig.

............... Vorher .............. | .............. Nachher ..............
Bild Bild

Bild Bild

Es wird noch das Rest-Schutt weggetragen.
Dann kann es wieder mit dem Neubau des Preyer'schen Hofes beginnen.

Re: Preyer'sche Höfe (Kinderspital)- Absberggasse 32

Verfasst: Fr Sep 30, 2011 22:50
von Velibor
Flächenwidmung: Öffentliche Auflage des Planentwurfs 7977 im 10. Bezirk mit Einsichtnahme

Für das Gebiet zwischen Schrankenberggasse, Feuchterslebengasse, Absberggasse und Laaer-Berg-Straße im 10. Bezirk, Katastralgemeinde Favoriten wurde der Entwurf eines neuen Flächenwidmungs- und Bebauungsplanes ausgearbeitet.

Persönliche Einsichtnahme
Der Entwurf des neuen Flächenwidmungs- und Bebauungsplanes liegt von 8. September bis 20. Oktober 2011 zur öffentlichen Einsicht auf:

Planungsauskunft Wien
1., Rathausstraße 14-16, 1. Stock
Fahrplanauskunft
Montag bis Freitag von 8 bis 12.30 Uhr
Dienstag und Donnerstag bis 17.30 Uhr

Darüber hinaus kann das im Planentwurf berücksichtigte Siegerprojekt des Wettbewerbes von 26. September bis 7. Oktober 2011, jeweils von 13 bis 17.30 Uhr, im Gottfried von Preyer'schen Kinderspital (10., Schrankenberggasse 31) besichtigt werden.

Diese Ausstellung wird zusätzlich am Donnerstag, dem 29. September sowie am Donnerstag, dem 6. Oktober 2011 zwischen 13 und 17.30 Uhr von Fachleuten betreut. An den genannten Tagen (29. September und 6. Oktober 2011) kann auch im Rahmen der Ausstellung Einsicht in den Planentwurf genommen werden.

Dokumente zum Runterladen:
Plan: PDF
Antragsentwurf: PDF
Erläuterungsbericht: PDF
Zeichenerklärung: PDF


Schriftliche Stellungnahme
Stellungnahmen zu diesem Entwurf können während der öffentlichen Auflage in schriftlicher Form (bitte unter Angabe der Plannummer 7977) an die Abteilung Stadtteilplanung und Flächennutzung Süd-Nordost (Bezirke 10-13 und 21-23) (MA 21 B) gerichtet werden.

Stellungnahme online
Sie können auch eine Online-Stellungnahme zu diesem Planentwurf abgeben. Bitte benutzen Sie dazu das Online-Formular:
Flächenwidmungs- und Bebauungsplan - Stellungnahme

Bei Fragen dazu kontaktieren Sie bitte zuvor die Planungsauskunft Wien, Telefon: +43 1 4000-8840.

Öffentliche Auflage des Planentwurfs 7977

Re: Preyer'sche Höfe (Kinderspital)- Absberggasse 32

Verfasst: Di Nov 12, 2013 13:32
von Akamas
bäume sind schon weg. Lochgraben hat wohl auch schon begonnen.
ich hoff das wird dann wieder schöner ;)