Seite 1 von 2
Handy Empfang in der Collmanngasse - Bezirkszeitung
Verfasst: Mi Jun 30, 2010 13:00
von Velibor
„Der Teilnehmer ist nicht erreichbar“
(30.06.10)
So die Ansage, wenn man die Anrainer der Moselgasse anruft. Handy-Empfang scheint dort ein Luxus zu sein.
„Es ist total blöd, ich hab’ in der ganzen Wohnung keinen Empfang. Zum Telefonieren muss ich immer nach draußen gehen. Ich wohne seit zwei Jahren hier – und es war leider noch nie besser.“ Maria Popa ist zu Recht erzürnt!
(grab). Seit sie in der Moselgasse wohnt, ist sie zu Hause kaum mehr erreichbar. Der Grund: In ihrer Wohnung hat das Mobiltelefon keinen Empfang.
Taktik fürs Telefonieren
Auch Baber Ashraf kämpft mit diesem Problem. Er entwickelte eine Taktik, um auch vom Inneren seiner Wohnung aus telefonieren zu können: „Ich muss das Fenster öffnen und mich hinauslehnen. Nur dann geht es.“
Die Wohnanlage der Sozialbau AG in der Moselgasse gibt es noch nicht allzu lange. Vor einigen Jahren zogen die ersten Mieter in die aus fünf Blöcken bestehende Anlage ein. Aufgrund der ruhigen Lage und der Nähe zum Erholungsgebiet Laaer Wald, ist sie ein attraktiver und ansprechender Wohnort, mit nur einem Haken: Aufgrund des schlechten Handyempfangs in fast allen Wohnungen müssen die Bewohner ihre vier Wände verlassen, um telefonieren zu können.
Hausbetreuerin nicht erreichbar
Manuela Kuhn, Hausbetreuerin, kennt die Sorgen der Mieter: „Ich arbeite seit drei Jahren als Hausbetreuerin hier. Der schlechte Empfang stellt ein Problem dar, das von Anfang an bestand. Ich höre das auch ständig von den Leuten. Ich sollte als Hausbetreuerin zumindest zu den Bürozeiten immer erreichbar sein, habe aber in meinem Büro keinen Empfang.“
Die Sozialbau AG selbst gibt sich überrascht. „Noch nicht mit dem Problem in der Moselgasse konfrontiert“, heißt es zur BZ. Aber es gäbe die Möglichkeit einer schriftlichen Petition der Mieter und Eigentümer, um offiziell auf das Problem aufmerksam zu machen.
Mieterdelegierter Alfred Razkowsky hat erfahren, dass in den Gebäuden der Kohlmanngasse 5, die ebenfalls zur Sozialbau AG gehören, dasselbe Problem besteht. Hier ist die Sachlage etwas anders: „Ich habe erfahren, dass die Firma Hutchinson an die Sozialbau herangetreten ist. Ihr Angebot war, am Dach eine Antenne oder einen Mast zu installieren, um das Problem zu lösen. Sozialbau hat das Angebot vorerst abgelehnt. Angeblich will die Verwaltung das Angebot erst annehmen, wenn von den Mietern genügend Unterschriften dafür vorliegen.“
Seit Mitte Mai sammelt Razkowsky nun Unterschriften, um die Installation des Mastes an dem dann auch andere Netzbetreiber ihre Antennen installieren können, zu ermöglichen.
Der Teilnehmer ist nicht erreichbar - Seite 1
Der Teilnehmer ist nicht erreichbar - Seite 2
Quelle:
Bezirkszeitung für den 10. Bezirk, Neutorgasse 7, 1010 Innere Stadt
Re: Handy Empfang in der Collmanngasse - Bezirkszeitung
Verfasst: Mi Jun 30, 2010 13:08
von Velibor
Maria, Baber, Manuela, Daniela, Alfred,
jetzt seid ihr auch in der Zeitung.
Gratulation, dass dieser Artikel in der Bezirkszeitung erschienen ist.
Hinweis: Bitte Diskussion zum Thema "Mobilfunk-Antennen" im folgenden Thread führen:
Mobilfunk-Antennen für Moselgasse notwendig
Re: Handy Empfang in der Collmanngasse - Bezirkszeitung
Verfasst: Mi Jun 30, 2010 15:01
von Alfred
Herzlichen Dank an alle, die Unterschriften sammeln waren. Ich hatte leider noch nicht viel Zeit dazu. Herr Grabner von der BZ nennt mich als Sammler von Unterschriften, weiß aber, dass ich nicht "der" Unterschriftensammler bin, sondern nur einer. Im Artikel steht mein Telefonat mit Herrn Grabner als Zitat, es handelt sich aber um die Zusammenfassung des Gesprächs.
Mit "Kohlmanngasse" ist natürlich die Collmanngasse gemeint.
Die Gebäude der Stiegen 5 oder 1 bis 3 bzw. 6 bis 8 eignen sich besser für die Errichtung einer Mobilfunkanlage als die umliegenden Gebäude, weil sie höher sind als die anderen Gebäude (das Gebäude mit den Stiegen 9-11 schirmt dabei den Blick vom Laaer Wald her ab) und daher der Antennenmast niedriger und optisch wenig bis gar nicht störend sein wird.
Re: Handy Empfang in der Collmanngasse - Bezirkszeitung
Verfasst: Mi Jun 30, 2010 15:30
von Stainerin
Und werden wir den bekommen????? denn geredet hast ja schon lange mit denen...danke das DU NIE DIE GEDULD VERLIERST

lg.st
Re: Handy Empfang in der Collmanngasse - Bezirkszeitung
Verfasst: Mi Jun 30, 2010 19:37
von Yannis
Liebe Leute,
vor ca. 2 Monaten, haben wir ein Angebot für einen zusätzlichen Handymast der Firma Hudchinson bekommen. Sollte auf Nr.3 montiert werden.
Wir haben guten Empfang hier, zumindest auf A1. Ich habe dem Handymasten damals zugestimmt, damit alle telefonieren können.
Vielleicht haben zuviele von der Collmanngasse 3-5 einen guten Empfang und sind daher gegen einen Handymasten. Also jene die in der Collmanng. bzw. Moselg. Sozialbau wohnen, hätten nur diesen Zettel ausfüllen und in den vorgesehen Kasten werfen müssen. Wenn von dort jemand jammert, ist er selbst schuld. Wenn man meint wir haben ja guten Empfang, geht uns nicht´s an, den kann ich nur als äußerst unloyal bezeichnen. Allerdings hat sonst niemand seine Meinung äußern können. Jeder hat ein Handy, niemand will den Masten..........cool.
Jedenfalls hat Sozialbau nie bekannt gegeben, was aus den Umfragewerten hervorgegangen ist. Siehe ältere Beiträge, dort hab ich sogar angefragt ob den die Mieter wollen. Auskunft war ja?!
Wenn noch mal eine Anfrage kommt unsere Stimme bekommt ihr. Ich meine auch: Alle sollten für mehrere Anbieter stimmen.
Lg. Yannis
Re: Handy Empfang in der Collmanngasse - Bezirkszeitung
Verfasst: Do Jul 01, 2010 12:09
von Wumms1
Ich habe mir jetzt lange überlegt, ob ich meinen Senf dazugebe, aber irgendwie muß das jetzt sein:
wer billig kauft kann nicht erwarten, daß er die gleichen bzw. gleichguten Leistungen bekommt wie wenn man den entsprechenden Preis dafür bezahlt.
Ich sehe es bei mir in der Wohnung
A1 (bob) - Top,
T-Mobile (telering) - ok bis na ja,
Orange (yess) - Hutchison - uuuups
Hat was mit dem Ausbau und den Investitionen der Mobilfunkbetreiber zu tun - A1 hat ja seitens der RTR gewisse Verpflichtungen, die anderen Mobilfunker nicht ...
und ich weiß das - sitze an der Quelle

Re: Handy Empfang in der Collmanngasse - Bezirkszeitung
Verfasst: Do Jul 01, 2010 14:19
von petra&wolfgang
Hallo,
also wir wohnen in der Moselgasse 16. Bei uns war kein Zettel im Postkasten und geklingelt hat auch niemand, wir hätten auf jeden Fall die Unterschriften geleistet. Wir waren früher auch bei A1 und der Empfang hat mit diesem Anbieter auch nicht hingehauen.
Lg, Petra
Re: Handy Empfang in der Collmanngasse - Bezirkszeitung
Verfasst: Do Jul 01, 2010 16:43
von Alfred
Wumms1 hat geschrieben:wer billig kauft kann nicht erwarten, daß er die gleichen bzw. gleichguten Leistungen bekommt wie wenn man den entsprechenden Preis dafür bezahlt.
Liebe Wumms1, am Preis liegt es nicht, denn Bob ist wesentlich billiger als A1, ist aber nur die Billigmarke von A1 und hat daher den selben Empfang.
Ob an einem Ort A1 besser geht als z.B. Orange oder T-Mobile hängt davon ab, welche Mobilfunkanlage an dem jeweiligen Ort stärker zu empfangen ist. Das ist ganz unterschiedlich und kann nicht verallgemeinert werden.
In Monte Laa gibt es Wohnungen, wo T-Mobile besser zu empfangen ist als A1. Ob es Wohnungen gibt, in denen Orange besser zu empfangen ist, weiß ich nicht. Es gibt aber vor allem
viele Wohnungen, in denen man gar keinen Anbieter empfangen kann oder wo es auch beim am besten zu empfangenden Netz sehr oft Abbrüche gibt. Letzteres trifft bei mir für A1(Bob) zu.
Re: Handy Empfang in der Collmanngasse - Bezirkszeitung
Verfasst: Do Jul 01, 2010 16:59
von caddy40
Orange geht auf der Stiege 8.
Re: Handy Empfang in der Collmanngasse - Bezirkszeitung
Verfasst: Do Jul 01, 2010 18:10
von Stainerin
Also ich würde es sofort unterschreiben, wenn ich aufgefordert werde für einen Masten zu stimmen..lg.st
Re: Handy Empfang in der Collmanngasse - Bezirkszeitung
Verfasst: Do Jul 01, 2010 19:37
von Wolferl
Wumms1 hat geschrieben:Ich habe mir jetzt lange überlegt, ob ich meinen Senf dazugebe, aber irgendwie muß das jetzt sein:
wer billig kauft kann nicht erwarten, daß er die gleichen bzw. gleichguten Leistungen bekommt wie wenn man den entsprechenden Preis dafür bezahlt.
Ich sehe es bei mir in der Wohnung
A1 (bob) - Top,
T-Mobile (telering) - ok bis na ja,
Orange (yess) - Hutchison - uuuups
Hat was mit dem Ausbau und den Investitionen der Mobilfunkbetreiber zu tun - A1 hat ja seitens der RTR gewisse Verpflichtungen, die anderen Mobilfunker nicht ...
und ich weiß das - sitze an der Quelle

Seit dem die Moselgasse radikal Richtung Laaerwald erweitert wurde (früher buchte man sich am Sender in der Bitterlichstrasse ein), ist der Empfang in C5 STG 3 u. 5. mit allen Netzen zum Vergessen - auch mit A1 das ich gekündigt habe, weil für 0 Leistung tarifmäßig am teuersten zu sein ist auch nicht "fair" - in den unteren Etagen geht bei uns kein!!! Netz wenn die Fenster in die Richtungen des Laaerwaldes sind und man eine Stahlbetonbau vor sich hat - so gut wie ein jeder der im Zentrum der Wohnalage wohnt, ist auf der Laaerberstrasse wenn überhaupt eingebucht und kann nur in den Zimmern Richtung Laaerbergstrasse störungsfrei raustelefonieren ohne das er Open-Air macht und selbst da hat die Moselgasse 22 Probleme - ein Grundproblem für den ebenfalls gedämpften Empfang sind unsere Scheiben - am Holzteil des Fensterstocks sind es zumindest noch 25% Empfangsstärke - 10cm höher 0 % - die dürften metallbedampft sein wie es auch bei Autos in ist, sodaß die Navis mit einer internen Antenne w.o. geben.
An welcher Quelle Sitz du - Mitarbeiter bei A1?

Re: Handy Empfang in der Collmanngasse - Bezirkszeitung
Verfasst: Do Jul 01, 2010 19:40
von Wolferl
Vermutlich wird sich da nix tun, weil die Zetteln eine Arbeit gewesen wären auszufüllen und wurden einfach weggeworfen

- traurig - wird aber so sein - vor allem den Zettel in den Postkasten beim Ojektbetreuer einzuwerfen

Re: Handy Empfang in der Collmanngasse - Bezirkszeitung
Verfasst: Do Jul 01, 2010 21:45
von Yannis
Es bekamen leider nur die Bewohner vom Sozialbau so einen Zettel, alle anderen wurden nicht gefragt. Ich weiß nicht mal, ob alle Stiegen des Sozialbaus einen bekommen haben?
Es gibt Leute die wollen keine Handymasten an ihrem Haus. Es gibt Aufklärungen in den Stiegenhäusern bzglch. Strahlungen. Aber wenn jemand das nicht will, dann wird er sicher den Aushang nicht durchlesen und auch den Zettel im Rundordner ablegen.
Wer weiß sind diese Kästen je geleert worden? Kann auch sein, dass nur drei Zetteln drinnen waren? Deshalb weis Sozialbau nichts davon. Die Sache war ja schon öfter Thema im Forum.
Re: Handy Empfang in der Collmanngasse - Bezirkszeitung
Verfasst: Do Jul 01, 2010 21:54
von renegade1979
Wumms1 hat geschrieben:Ich habe mir jetzt lange überlegt, ob ich meinen Senf dazugebe, aber irgendwie muß das jetzt sein:
wer billig kauft kann nicht erwarten, daß er die gleichen bzw. gleichguten Leistungen bekommt wie wenn man den entsprechenden Preis dafür bezahlt.
Ich sehe es bei mir in der Wohnung
A1 (bob) - Top,
T-Mobile (telering) - ok bis na ja,
Orange (yess) - Hutchison - uuuups
Hat was mit dem Ausbau und den Investitionen der Mobilfunkbetreiber zu tun - A1 hat ja seitens der RTR gewisse Verpflichtungen, die anderen Mobilfunker nicht ...
und ich weiß das - sitze an der Quelle 
Hallo Wumms1
Welche Verpflichtungen hat A1, die andere nicht haben? Welche Quelle ist das?
Bitte um Aufklärung, Danke
Re: Handy Empfang in der Collmanngasse - Bezirkszeitung
Verfasst: Do Jul 01, 2010 22:04
von Yannis
Hab jetzt im Forum nachgesehen, der erste Beitrag für dieses Thema und eine vorgesehene Unterschriftenaktion war schon 2008.
Viel getan hat sich da anscheinend nicht!