Seite 1 von 1

Überweg in der Urselbrunnengasse

Verfasst: Fr Jul 20, 2012 20:48
von viennameteo
Sehr erfreulich, dass der Überweg an der Urselbrunnengasse jetzt in der Bauphase ist. Zudem entsteht dadurch eine spürbare Bodenwelle, sodass die Raserei nun hoffentlich bald ein Ende hat. Nicht bei allen Autofahrern hat man bisher den Eindruck, dass sie wissen, dass sie sich in einem Wohngebiet befinden, und zwischen geparkten Autos Kinder auf die Straße laufen könnten...

Re: Überweg in der Urselbrunnengasse

Verfasst: So Jul 22, 2012 21:44
von Velibor

Re: Überweg in der Urselbrunnengasse

Verfasst: Mo Jul 23, 2012 9:38
von Akamas
das mit dem wohngebiet wissen einige autofahrer in der absberggasse leider auch nicht...
was da immer rauf und runter gerast wird, ist auch nicht mehr normal

gut, dass dort in der urselbrunnengasse was hingebaut wird!

Re: Überweg in der Urselbrunnengasse

Verfasst: Di Jul 31, 2012 20:07
von viennameteo
Eines sollten die Verkehrsplaner bedenken bzw. mit einem entsprechenden Schild darauf hinweisen: Heute stand unmittelbar vor dem Überweg - von der Laaerbergstraße kommend - ein großer Lieferwagen, der nicht nur das Warnschild mit der Bodenwelle verdeckte, sondern auch ein Kind mit Tretroller. Da ich langsam bergab rollte, konnte ich Teile des Rollers sehen - ein Autofahrer kann das in der Regel nicht. Wenn das Kind plötzlich hinter dem Lieferwagen hervorkommt, ist es zu spät - da nützt auch die Bodenwelle nichts. Daher die Bitte, Fahrzeugen mit "Überhöhe" oder wie das korrekt heißt das Parken unmittelbar vor dem Fußgängerüberweg zu verbieten. Leider ist dieser Lieferwagenmist auch an vielen schwer einsehbaren Kreuzungen zu finden, wo besonders Radfahrer und Fußgänger gefährdet sind.

Re: Überweg in der Urselbrunnengasse

Verfasst: Di Jul 31, 2012 20:54
von Akamas
5m vor einem schutzweg ist eigentlich halte- und parkverbot

Re: Überweg in der Urselbrunnengasse

Verfasst: Mi Aug 01, 2012 20:26
von ChristophK
wäre es nicht sinnvoll, auf der Bodenschwelle einen Schutzweg zu markieren? Das würde man dann noch besser sehen und noch vorsichtiger fahren.

Re: Überweg in der Urselbrunnengasse

Verfasst: Do Aug 02, 2012 5:50
von Alfred
Ein Schutzweg scheint wohl nicht zu kommen, weil sich die Schüler dann darauf verlassen würden, dass die herannahenden Autos stehen bleiben, wenn sie drübergehen. Ich werde zumindest noch einfordern, dass die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h ordentlich gekennzeichnet wird, unter anderem durch vor dem Überweg auf die Straße aufgemalte 30-er-Kreise.

Ihr könnt euch auch an den Bürgerdienst wenden. Ich habe die Leute dort immer als sehr engagiert erlebt:
http://www.wien.gv.at/buergerdienst/bezirke/index.html

Re: Überweg in der Urselbrunnengasse

Verfasst: Do Aug 02, 2012 10:16
von Wumms1
Akamas hat geschrieben:5m vor einem schutzweg ist eigentlich halte- und parkverbot
Eine Bodenschwelle ist kein Schutzweg (!) sondern dient nur der Verkehrsberuhigung.

Der Schutzweg ist durch breite weiße Linien in Längsrichtung der Fahrbahn gekennzeichnet.
Außerdem muss der Schutzweg durch das Hinweiszeichen Kennzeichnung eines Schutzweges gekennzeichnet werden, sofern er nicht durch gelbe Blinklichter am Rand oder über der Fahrbahn kenntlich gemacht wird oder durch Lichtzeichen geregelt ist (Ampelregelung). Auch bei geregelten Kreuzungen ist keine zusätzliche Kennzeichnung notwendig. Er kann zusätzlich durch das Gefahrenzeichen Schutzweg vorangekündigt werden. Schutzwege vor Schulen werden temporär oft zusätzlich durch Polizisten oder Schülerlotsen gesichert, um Schülern eine problemlose Benutzung des Schutzweges zu ermöglichen. Das Verhalten bei einem Schutzweg ist im § 9Vorlage:§/Wartung/RIS-Suche StVO geregelt.

Auf dem Schutzweg besteht absolutes Halte- und Parkverbot; ebenso 5 m vor dem Schutzweg aus der Sicht des ankommenden Verkehrs, wenn der Schutzweg ungeregelt ist.

... so gesehen war es zwar blöd, das der Wagen dort gestanden ist, rechtlich wars aber in Ordnung.

Re: Überweg in der Urselbrunnengasse

Verfasst: Do Aug 02, 2012 22:51
von viennameteo
Alfred hat geschrieben:Ein Schutzweg scheint wohl nicht zu kommen, weil sich die Schüler dann darauf verlassen würden, dass die herannahenden Autos stehen bleiben, wenn sie drübergehen. Ich werde zumindest noch einfordern, dass die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h ordentlich gekennzeichnet wird, unter anderem durch vor dem Überweg auf die Straße aufgemalte 30-er-Kreise.

Ihr könnt euch auch an den Bürgerdienst wenden. Ich habe die Leute dort immer als sehr engagiert erlebt:
http://www.wien.gv.at/buergerdienst/bezirke/index.html
Und ein "Vorsicht-Kinder-Schild?"