Seite 1 von 5
Fluglärm Monte Laa - Stellungnahme zur UVP
Verfasst: So Jun 15, 2008 21:06
von Lärmschutz Laaerberg
Liebe Mitbewohner des Laaerbergs,
die Bürgerinitiative Lärmschutz Laaerberg hat eine Stellungnahme zum Projekt 3. Piste des Flughafens Wien verfasst, die unterschrieben werden muss, um die Parteistellung im Verfahren zu erlangen.
Die Stellungnahme kann von unserer Homepage
http://www.fluglaerm10.at heruntergeladen werden, es gibt dort auch den Newsletter Juni 2008 und weitere Informationen zum Problem Fluglärm in unserer Einflugschneise.
Die dritte Piste würde das ungehemmte Wachstum des Flughafens ermöglichen und zu noch größeren Steigerungen der Überflüge über den Monte Laa führen - siehe Homepage.
Wer sich so wie wir durch den Lärm gestört fühlt, ist herzlich eingeladen, bei unserem Kampf gegen das Wachstum auf Kosten unserer Gesundheit mitzumachen.
Mit besten Grüßen, Dr. Johann Hinteregger
Sprecher der Bürgerinitiative Lärmschutz Laaerberg
[url]
http://www.fluglaerm10.at
e-Mail:
office@fluglaerm10.at
Re: Fluglärm Monte Laa - Stellungnahme zur UVP
Verfasst: So Jun 15, 2008 23:30
von anzac
information ist gut. sich aber nur zu dem zweck, die eigene aktion zu bewerben, hier im forum zu registrieren, ist IMHO nicht in ordnung.
es wäre nett gewesen, wenn du wenigstens gefragt hättest, bevor du diese vorgangsweise gewählt hast.
das ist meine persönliche, nicht mit den anderen mods/admins abgestimmte meinung.
den angehängten flugzettel habe ich gelöscht, da interessierte den auf der aktions-homepage finden können und wir auf dem server ohnehin nur sehr begrenzt platz haben.
Re: Fluglärm Monte Laa - Stellungnahme zur UVP
Verfasst: Mo Jun 16, 2008 7:43
von Maria
ausserdem habe ich diese information schon vor gut einem jahr gepostet wenn man sich die mühe gemacht hätte wäre das auch herauszufinden gewesen

Re: Fluglärm Monte Laa - Stellungnahme zur UVP
Verfasst: Mo Jun 16, 2008 7:52
von Patrick_T
ich sag mal auch meine ehrliche (und persönliche) meinung dazu....fluglärm hatten wir schon immer im 10. und wirklich schlimm find ich es nicht....da is die tangente lauter.....
und bzgl. wachstums des flughafens.....nennt mich kapitalistensau, aber ich finde wachstum positiv.....grad in der heutigen zeit ist es verdammt wichtig sich dem konkurrenzkampf und veränderungen zu stellen.....
ich find diese einstellung in österreich teilweise zum kotzen.....jedes mal wenn etwas vorangetrieben wird gibts leute die sagen "nein...is schei**e....pfui.....woll ma net".....auch wenn wir alle davon profitieren können (weil neue jobs, gute wirtschaftslage, etc.)......und das versteh ich echt nicht....

Re: Fluglärm Monte Laa - Stellungnahme zur UVP
Verfasst: Mo Jun 16, 2008 8:34
von Maria
naja ich finde es schon lästig dass die überflugzeiten fast immer auf samstag und sonntag fallen ab 7h wo man mal ausschlafen könnte - deswegen habe ich damals das auch gepostet
unter der woche geht das ok für mich - aber eben dass man gerade an den tagen wo man aussschlafen möchte oder im garten sitzen will im 5 min takt lärm überm kopf hat und schatten vom flieger finde ich schon mühsam und hier sind ja viele gärten, kleingärten, grünflächen die gerade am wochenende genossen werden wollen...
Re: Fluglärm Monte Laa - Stellungnahme zur UVP
Verfasst: Mo Jun 16, 2008 8:38
von Lärmschutz Laaerberg
Sorry, dass ich da zuerst hätte fragen sollen - das war für mich nicht ersichtlich. Ich hatte das Forum so verstanden, dass es eine Dienstleistung für die Monte Laa Bewohner darstellt, und ich sehe auch unser Angebot als eine Dienstleistung für MitbürgerInnen, die ehrenamtlich erbracht wird. Ich habe einige Beschwerden über Fluglärm auch schon vom Monte Laa erhalten, und die Siedlungen werden u.a. mit dem Ruhe- und Erholungsgebiet Laaerwald beworben. Daher meine Idee, die Nachricht auch in dieses Forum zu stellen, als ich auf diese Website stieß.
Ich sehe also meine Mitteilung als ein Angebot für alle, die sich jetzt schon durch Fluglärm gestört fühlen und nicht noch eine weitere Steigerung der Überflüge wollen, und die mit ihrer Unterschrift dazu bei der Bürgerinitiative einen Akzent setzen können.
Wen es nicht stört, der kann ja auch in Zukunft den Fliegern zuschauen, wenn sie an den schönen Sommertagen an seinem Balkon vorbeirauschen, um die Passagiere am Flughafen in den nächsten Flieger umsteigen zu lassen ("Drehkreuz Osteuropa").
Das Wirtschaftsstandort-Argument hängt mir schon zum Hals raus. Wir sind in Österreich und nicht in China, und bei uns zählt die Gesundheit der Menschen (hoffentlich auch bei Politikern) noch mehr, als ein paar zusätzliche Profite für ein Unternehmen. Und die Phanatasiezahlen des Flughafens und der Politiker zu den Arbeitsplätzen kann jemand, der etwas von Wirtschaft versteht, ohnehin nicht ernst nehmen.
Ich werde keine weitere Zeit für Diskussionen mehr verschwenden, denn es gibt Wichtigeres zu tun, und ich bin kein Missionar, der Leute von ihrem Glück überzeugen will. Wenn jemand das Angebot annehmen will, dann ist er gerne eingeladen, wenn nicht, dann soll er es bleiben lassen.
Mit freundlichen Grüßen Dr. Johann Hinteregger
Re: Fluglärm Monte Laa - Stellungnahme zur UVP
Verfasst: Mo Jun 16, 2008 10:16
von kathi
Lärmschutz Laaerberg hat geschrieben:Das Wirtschaftsstandort-Argument hängt mir schon zum Hals raus....
Ich werde keine weitere Zeit für Diskussionen mehr verschwenden, denn es gibt Wichtigeres zu tun...
wer auf kommentare
so reagiert hat sich meiner meinung nach selbst disqualifiziert und ist keine weitere diskussion wert...
Re: Fluglärm Monte Laa - Stellungnahme zur UVP
Verfasst: Mo Jun 16, 2008 10:34
von anzac
ich empfinde die flugzeuge nicht als lärmbelästigung und schau' ihnen gerne zu.
auf der anderen seite finde ich es bedenklich, dasz die einflugschneise über dicht besiedeltes gebiet führt, weil leider immer etwas passieren kann...
Re: Fluglärm Monte Laa - Stellungnahme zur UVP
Verfasst: Mo Jun 16, 2008 10:39
von Maria
anzac hat geschrieben:auf der anderen seite finde ich es bedenklich, dasz die einflugschneise über dicht besiedeltes gebiet führt, weil leider immer etwas passieren kann...
ugh daran hab ich noch garnicht gedacht

Re: Fluglärm Monte Laa - Stellungnahme zur UVP
Verfasst: Mo Jun 16, 2008 10:44
von Tina
also, wie schon mal geschrieben, wem der fluglärm stört hätte sich ein anderes plätzchen zum wohnen aussuchen müssen, dass der laaerberg überflogen wird ist ja wirklich seit jahrzehnten so.
am wochenende...nun ja, fliegen wir nicht selbst zum großteil am we in den urlaub?
klar kann etwas passieren, aber ich denke die gefahr von einem auto angefahren zu werden ist weitaus höher als von einem flugzeug angeflogen zu werden...
@kathl: da geb ich dir vollkommen recht!
Re: Fluglärm Monte Laa - Stellungnahme zur UVP
Verfasst: Mo Jun 16, 2008 12:20
von Karin
meine kinder lieben die flugzeuge. sie sind jedesmal ganz begeistert. dank der tollen schallschutzfenster hören wir die flugzeuge bei geschlossenem fenster nicht. also mich stören sie überhaupt nicht.
Re: Fluglärm Monte Laa - Stellungnahme zur UVP
Verfasst: Mo Jun 16, 2008 12:23
von zimbabwe
anzac hat geschrieben:ich empfinde die flugzeuge nicht als lärmbelästigung und schau' ihnen gerne zu.
Das sehe ich genau so!!!
Ich muss gestehen, ich bin so pervers und habe die Wohnung genommen weil ich endlich mal Flugzeuge im Anflug sehen kann, naja, Bergmensch eben, da sieht man sowas nicht.
(Das war sicher kein wichtiger Kritikpunkt von mir, aber ich wusste es das hier Flugzeuge drüber fliegen und es störte mich nicht)
Jetzt zu denken das wegen Monte Laa die Flugzeuge nicht mehr drüber fliegen finde ich ein wenig ***** .
Und wer soll den Fluglärm sonst abbekommen, alle nur nicht wir? Ein bißchen egoistisches Denken von einigen.
Wegfliegen will man ja auch.
Mein Besuch aus Vlbg ist enttäuscht wenn keine Flugzeuge über uns fliegen.
Und wer sich jetzt beschwert weil hier eine Einflugschneise sich befindet, also ehrlich, die war schon vor Monte Laa da!!!
Re: Fluglärm Monte Laa - Stellungnahme zur UVP
Verfasst: Mo Jun 16, 2008 13:25
von Maria
ich habe zwar im internet auf einer seite des flughafens gelesen, dass es hier eine flugschneise gibt, da stand aber nur in ausnahmefällen und unter besonderen wetterbedingungen und wo ich vorher gewohnt habe dreht die warteschleife eine runde über schönbrunn - nur viel höher oben - die haben mich nicht gestört, daher dachte ich auch dass mich die flugzeuge hier nicht stören werden
aber wenn man im garten sitzt und mit jemandem redet versteht man sich nicht mehr während ein flugzeug drüber geht und sie fliegen vor allem dann wenn man im garten sitzt - am wochenende
das ist ja das gute das sie nicht täglich drüber fliegen - so lang es nur ab und zu ist kann ich damit gut leben, auch wenn mir lieber wäre es wäre unter der woche, aber wenn es mehr überflüge werden - täglich zb - wäre ich persönlich darüber sicher nicht glücklich, denn wir haben immer fenster offen und so weit ich weiss haben wir auch keine speziellen lärmschutzfenster
ein "wenns jemandem nicht passt soll er halt wo anders hin" stimmt zwar prinzipiell, aber ist auch eine etwas faule einstellung - es wäre traurig wenn menschen nicht versuchen würden ihre umgebung zu verbessern, dass jeder anders sieht was eine verbesserung ist ist auch klar, aber trotzdem finde ich initiativen die eine verbesserung an lebensqualität bringen könnten sinnvoll
Re: Fluglärm Monte Laa - Stellungnahme zur UVP
Verfasst: Mo Jun 16, 2008 13:33
von Michl
Pech ist, dass bei der UVP der 2. Piste Monte Laa noch nicht stand, und deswegen wahrscheinlich gar nicht einbezogen war.
Jetzt gibts allerdings die Forderung nach einer 3. Piste, und da kann es nur sinnvoll sein sich im Zuge der UVP auch einzubringen.
Ich schau direkt zur Tangente, aber der Fluglärm übertönt die bei weitem.
Ausserdem ist zu berücksichtigen, dass aufgrund der steigenden Frequenz auch vermehrt während der Nacht gestartet und gelandet wird.
Ich bin Sonntags um 0200 früh gelandet, da war man früher Mutterseelenallein.
Mit uns sind 3 Maschinen gekommen, und 5 abgeflogen.
Was das über kurz oder lang bedeutet kann sich jeder ausmalen.
Re: Fluglärm Monte Laa - Stellungnahme zur UVP
Verfasst: Mo Jun 16, 2008 14:32
von zimbabwe
@Michl: aber jeder will die Billigflieger wie SkyEurope, Germanwings, Air Berlin, FlyNiki,...
und die müssen eben irgendwo landen. Und von Abfliegende hört man eher nichts bis wenig.
@Marie: ist ja schön und gut die Umgebung zu verbessern, aber irgendjemand muss eben den Lärm abbekommen. Wenn nicht wir, dann eben andere. Und ist dies nicht ein wenig egoistisch denkend, wir nichts - andere alles. Und wenn ich so von meinem Fenster Richtung Donau sehe landen über den 22. Bezirk mehr Flugzeuge als über uns!!!