Seite 1 von 1

Rettungseinsatz

Verfasst: Mi Sep 03, 2008 17:05
von zimbabwe
Heute 18.00 Uhr zwischen Moselgasse 8/4 und Tanzende Säulen.
Hoffentlich nicht´s schlimmes :shocked: .

Re: Rettungseinsatz

Verfasst: Di Sep 09, 2008 7:48
von Patrick_T
hoff auch dass es nix schlimmes war, auch wenn auf dem bild ein NEF (notarzt-einsatz-fahrzeug) und ein RTW (rettungs-transport-wagen) zu sehen sind.....
NEF bedeutet im normalfall eine ernstere situation....
gute besserung auf jeden fall an den betroffenen!

Re: Rettungseinsatz

Verfasst: Mi Sep 10, 2008 21:29
von Michl
Sorry wenn off topic, aber ich bilde mir ein, dass hier im Forum Fachleute aus dem Bereich sind, und ich hätte da schon einige Fragen die mich interessieren.
Mach auch gerne einen eigenen Threat auf wenn wer da wäre!

Re: Rettungseinsatz

Verfasst: Do Sep 11, 2008 5:59
von gn
Ich bin schon seit ein paar Jährchen freiwillig im Rettungsdienst unterwegs, also nur her mit den Fragen...

LG,
Günther

Re: Rettungseinsatz

Verfasst: Mi Sep 17, 2008 19:49
von Michl
gn hat geschrieben:Ich bin schon seit ein paar Jährchen freiwillig im Rettungsdienst unterwegs, also nur her mit den Fragen...

LG,
Günther
Jetzt bin ich erst mal gar nicht dazugekommen, aber jetzt gilts:

Laut Strassenverkehrsordnung oder so, dürfen Einsatzfahrzeuge, bei Rot über die Kreuzung fahren, nachdem sie angehalten haben und sich überzeugt haben, dass sie das gefahrlos können und unter Verwendung beider Signale, also Blaulicht und Folgetonhorn.

Das passiert aber fast gar nicht, ich meine, keiner hält an, und von der "Musik" hört man nichts.
Ist das jetzt so, weil das patientenschonend sein soll - die Unfallgefahr steigt dadurch schon enorm, und auf der anderen Seite kann es oft des Nächtens gar nicht Lärm genug sein.

Was steckt dahinter?

Re: Rettungseinsatz

Verfasst: Do Sep 18, 2008 5:26
von gn
Also:

Einsatzfahrzeug ist man wenn man entweder Blaulicht oder Folgetonhorn verwendet. Klingt komisch, aber laut STVO dürfte man auch nur mit Folgetonhorn fahren :crazy:
Wer wie oft das Hörndl verwendet, ist meist Geschmackssache des Fahrers; grundsätzlich ist es auf kleinen Kreuzungen meist leichter, anschleichen und drüber ohne viel Tatütata, sonst gibt es Chaos. Große Kreuzungen (z.B. Triester Straße) bei Rot zu überqueren ist ein massives Risiko, weil da die Autos viel zu schnell entlang donnern. Das machen fast alle Fahrer nur, wenn es wirklich, wirklich eilig ist.
Laut STVO muss man als Einsatzfahrzeug vor einer roten Ampel anhalten und sich überzeugen, dass man niemanden gefährdet. Natürlich ist es für einen schonenden, zügigen Patienttransport saublöd, wenn du alle paar hundert Meter stehen bleiben musst. Deswegen bleibt fast keiner stehen, aber theoretisch verstösst man damit gegen das Gesetz. Deswegen bekommt man bei eventuellen Unfällen auch fast immer die Schuld....

LG,
Günther

Re: Rettungseinsatz

Verfasst: Do Sep 18, 2008 13:22
von Patrick_T
das ist richtig....eine rote ampel ist wie eine stopptafel für einsatzfahrzeuge. man muss sich schon vorher mit folgetonhorn und blaulicht bemerkbarmachen....manchmal hilfts leider trotzdem nichts und man wird dann "abgeschossen"....is mir selbst als beifahrer in meiner anfangszeit mal passiert.....kreuzung triesterstraße/wienerbergstraße......da sind wir zum einsatzort unterwegs gewesen und mein fahrer wollte die kreuzung "überfahren"....alle sind stehen geblieben auf der triesterstraße...nur ganz rechts war noch eine spur frei wo ein rotes auto recht flott gefahren ist welches uns nicht gesehen hat.....als wir es sahen war es dann auch schon zu spät.....war ein unschöner unfall....ob der prozess mittlerweile abgeschlossen ist weiß ich nicht...war nur vor 2 jahren mal vorgeladen.....über ein jahr nach dem unfall.....