Seite 1 von 1

erste hilfe kurs für kindernotfälle

Verfasst: Do Jul 30, 2009 11:56
von marie
das eltern-kind-cafe monte laa organisiert einen erste hilfe kurs für kindernotfälle :smt051 :sad4:
und das besondere daran von nachbarn für nachbarn direkt in monte laa!

Termine:
Donnerstag 6.8. und Dienstag 11., Mittwoch 12., Donnerstag 13.8.09 4x jeweils 19h-21h
Kosten 25 Euro


schnell anmelden es sind nur noch wenige plätze frei! :D

wenn der termin nicht passt: wir sammeln bereits eine voranmeldungsliste für september oder oktober für einen kurs nachmittags

Re: erste hilfe kurs für kindernotfälle

Verfasst: Do Aug 06, 2009 22:57
von Alfred
Heute (6.8.) war der erste Kurstag mit dem Theorieblock:
Neugeborene = erstes Lebensmonat
Säuglinge: zweites bis 12. Lebensmonat
Kind: 1. bis 6. Lebensjahr (ab 6 Jahre: Schulkind, Jugendlicher, etc.)

Thema des ersten Tages: Besonderheiten im Säuglings- und Kleinkindalter, Krankheiten und Impfungen, Verbandskasten, Medikamente, Krankenhausaufenthalt.

Der Vortragende ist Allgemeinmediziner, Notarzt beim Roten Kreuz und Betriebsarzt eines großen Unternehmens.

Aus dem Inhalt:
Bereits jedes 10. Kind in Österreich leidet an Asthma.
Vergiftungszentrale: Tel.nr. (01) 406 43 43
Ärztenotruf: Tel.nr. 141

Empfohlener Inhalt einer Hausapotheke:
http://www.roteskreuz.at/katastrophenhi ... sapotheke/

Impfplan für Kinder:
http://www.impfwelt.at/Home/Impfplanf%C ... fault.aspx

Kinderkrankheiten:
http://www.gesund.co.at/gesund/kinder/k ... heiten.htm
(Diphterie, Keuchhusten, Kinderlähmung, Mandelentzündung, Mandeln, Masern, Mumps, Röteln, Scharlach, Feuchtblattern (Windpocken), Toxoplasmose)

Kursangebot des Roten Kreuzes:
http://www.roteskreuz.at/kurse-aus-weit ... oelkerung/

Interessanter Link: Sicherheits-Informationszentrum:
http://www.siz.cc/bund/sicherheit

Re: erste hilfe kurs für kindernotfälle

Verfasst: Di Aug 11, 2009 22:35
von Alfred
Die Themen des heutigen Kurstages waren:
Die Rettungskette (Lebensrettende Sofortmaßnahmen)
Siehe dazu auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Rettungskette und http://www.roteskreuz.at/kurse-aus-weit ... ungskette/

Verhalten am Notruf (wo ist der Unfallort, was ist geschehen, etc.)
http://www.notruf.at/kurz.htm

Kontrolle der Lebensfunktionen (praktische Übung)
Stabile Seitenlage (praktische Übung)
Verletzungen: Wunden, Bisse, Insektenstiche, Verätzungen, Verbrennungen, Erfrierungen, Unterkühlung, Knochenbrüche, Verstauchung, Verrenkung

Praktische Übungen mit dem Dreieckstuch:
Druckverband mit Dreiecktuchkrawatte:
http://www.drk.de/angebote/erste-hilfe- ... rband.html

Handverband mit Dreiecktuch und Wundauflage:
http://drk.de/alt/erstehilfe/ehonline/l ... bdre1.html

Re: erste hilfe kurs für kindernotfälle

Verfasst: Do Aug 13, 2009 22:59
von Alfred
Heute ist der Kurs zu Ende gegangen. Für die Teilnehmer gab es schöne Urkunden.
Das heutige Hauptthema war Beatmung nach Herz-/Kreislaufversagen.
Da es hierbei kleine Unterschiede zwischen Säuglingen und Kleinkindern, Kindern und Erwachsenen gibt, wurden alle Situationen an speziellen Puppen geübt:
http://www.drk.de/angebote/erste-hilfe- ... ndern.html
http://www.drk.de/angebote/erste-hilfe- ... ebung.html

In der Apotheke bekommt man Beatmungstücher mit einem Filter, den man über Nase oder Mund legt, damit man auch bei Kranken gefahrlos die Beatmung durchführen kann. Bei Kleinkindern legt man übrigens den Filter über Nase und Mund und beatmet über Nase und Mund gleichzeitig.Die Beatmungstücher gibt es auch verpackt in einem Schlüsselanhänger.

Heute wurde auch alles noch einmal ausgiebig geübt, was wir gestern lernten.

Da war gestern:
Notfälle, die zum Ausfall von Lebensfunktionen führen können:
Sonnenstich und Hitzschlag, Strangulation, Ertrinken, Vergiftung (durch Chemikalien, durch Pflanzen und Beeren), Stromunfall (Niederspannung = < 1000 Volt), Kopfverletzungen.
Zu diesen Themen gab es auch viele Hinweise zur Unfallverhütung.

Verlegung der Atemwege durch Fremdkörper:
Säugling mit Brust auf eine Handfläche des Helfers legen, leicht nach unten halten, zwischen Schulterblättern mit Daumenballen klopfen (bei größeren Kinder mit der ganzen Hand). Dadurch wird der Fremdkörper gelockert.
Verlegung der Atemwege durch Schwellung

Starke Blutung: Blutverlust stoppen vordringlich. Kind hinlegen.

Arzt oder Krankenhaus aufsuchen, wenn ...
das Kind nicht aktiv geimpft ist,
die Wunde mehr als 2-3 cm lang und 17" cm tief ist,
Fremdkörper in der Wunde stecken (solange diese nicht aktiv sind,
eine Stichwunde im Rumpfbereich vorliegt.
die Wunde in Gelenksnähe ist,
die Wunde sich am Hand- oder Fußrücken führen,
das Kind eine Bisswunde hat,
Insektenstiche vorliegen (wenn das Kind allergisch reagiert),
Schusswunden vorgebt,
die Wunde im Bereich der Geschlechtsorgane liegt.