Seite 1 von 1

Bürgerinitiative - Autobuslinie 65A zum Böhmischen Prater

Verfasst: Mo Okt 05, 2009 22:35
von Alfred
BürgerInnen-Initiativenversammlung
für eine attraktive öffentliche Verkehrsanbindung in den Böhmischen Prater
am Montag 19. Oktober 2009 um 18.30h,
Heuriger „zum Werkelmann“, Laaerwald 218, 1100 Wien


In das beliebte Naherholungsgebiet Böhmischer Prater gibt es noch immer kein brauchbares öffentliches Verkehrsmittel. Lange Gehwege von den Öffi-Haltestellen plagen die BesucherInnen. Die AnrainerInnen und das Erholungsgebiet selber leiden durch den massiven Autoverkehr, der nur aus Mangel an Alternativen besteht. Vor allem bei Festen im Böhmischen Prater spüren das auch die Bewohner von Monte Laa, da auch hier alles verparkt wird. Das muss sich ändern!

Eine Bürgerinitiative kämpft um ein Anbindung an den Öffentlichen Verkehr für den Böhmischen Prater:
  1. Verlängerung der Autobuslinie 65A ab Reumannplatz
    über Quellenstraße - Absbergasse - Endstelle bei Puchsbaumgasse/Laaer Wald Gasse.
    An dieser Endstelle unter der Tangentenbrücke - jetzt unbebauter Baugrund, wo in naher Zukunft ein 23.000m2 Bürogebäude entstehen soll - kann die Umkehrschleife für den Bus errichtet werden. Ohne Verlust von Parkplätzen. Dies würde auch die stark frequentierte Straßenbahnlinie 6 entlasten oder
  2. Shuttle Busse im 15 Minuten Intervall ab Reumannplatz
    direkt zum Böhmischen Prater.
Unterschriftenlisten zum Treffen der BürgerInnen-Initiativenversammlung am Montag 19. Oktober 2009 um 18.30 Heuriger „zum Werkelmann“, Laaer Wald 218, 1100 Wien mitbringen! Oder frankiert an Gabriele u. Peter Liebhart, KGV Garten u. Tierfreunde, Parz. 286 oder an Alexandra Papst, KGV Garten u. Tierfreunde, Parz. 293, 1100 Wien senden.

Re: Bürgerinitiative - Autobuslinie 65A zum Böhmischen Prate

Verfasst: Do Okt 08, 2009 12:26
von Alfred
Unterschriftenliste zum Download (bei Foren-City sind leider Dateien mit der Endung .doc nicht erlaubt):

viewtopic.php?f=12084&t=13827&p=45387#p45387

Verfasst: Do Okt 08, 2009 17:47
von Helmut
Auch nicht schlecht.

Aber ich Latsche jetzt schon seit 55 Jahren da rauf, habe früher in der Absberggasse gewohnt.
Das raufwandern macht doch auch Lustig und man tut auch mehr für die Linie.
Wenn der Bus bis zum Werkelmann fährt dann sind bald alle so blad wie die Ami´s.

Ich würde den Verkehr sperren, ausser für die Anrainern.

Die Aktion geht doch nur von den Kasinos aus, die den Hals nicht voll genug kriegen.
Es war hier immer die Hölle los, egal ob oder ohne Auto.

Lasst die Leutchen doch ein bißchen Latschen, die leben doch eh schon ungesund genug.

Verfasst: Do Okt 08, 2009 18:20
von Stainerin
Ich persönlich möchte es auch nicht, das der Bus hier durchfährt, außer sie sperren die private Fahrten und es fährt nur mehr der 15A - Bus von der hinteren Straße rauf....
Außerdem wenn´s notwendig gewesen wäre, hätte es man doch schon vor Jahren gemacht - oder.....
Aber einige Mitmenschen möchten halt bis zum Klo mit dem Auto hinfahren... :wink:
lg.st

Verfasst: Do Okt 08, 2009 21:50
von Alfred
stainerin hat geschrieben:Ich persönlich möchte es auch nicht, das der Bus hier durchfährt, außer sie sperren die private Fahrten und es fährt nur mehr der 15A - Bus von der hinteren Straße rauf....
Außerdem wenn´s notwendig gewesen wäre, hätte es man doch schon vor Jahren gemacht - oder.....
Aber einige Mitmenschen möchten halt bis zum Klo mit dem Auto hinfahren... :wink:
lg.st
Wenn die Zufahrt für Autos gesperrt würde, müssten die meisten Betriebe zusperren und der Böhmische Prater würden sterben, denn zu Fuß von der Laaer-Berg-Straße oder von der Absberggasse kämen nur sehr wenige.

Um den Böhmischen Prater am Leben zu erhalten und trotzdem die Anzahl der privaten Fahrten zu reduzieren, führt an einer Busverbindung dorthin kein Weg vorbei.

Außerdem sollten wir daran denken, dass die Menschen, die am Beginn der Gudrunstraße oder hinter der Ankerbrot-Fabrik wohnen, einen weiten Weg zur Straßenbahn haben. Durch das Wohngebiet östlich der Absberggasse fährt kein einziges öffentliches Verkehrsmittel.

Übrigens: der 15A fährt durch die Bitterlichstraße, ist also noch viel weiter weg als die Linien 6 oder 68A.

Verfasst: Sa Okt 10, 2009 13:34
von Helmut
Also ich glaube nicht das dann viel weniger kommen würden.
Ich sehe immer die Pilgerscharen die vom 15A her kommen, und oft auch die vom 6er her,
die sehen nicht aus als ob es Denen zuweit wäre.
Zu einem Ausflug gehören auch die Anreise (Vorfreude) und die Abreise(Ausklang)
und so wie ich den Wiener kenne, wird er zwar raunzen aber nichts weniger kommen, denn Raunzen soll ja dem Wiener sein Herzblut sein.
Und wenn der Bus nicht bis zur Süssen Bim fährt,
wird genauso geraunzt wie wenn er bis dahin fährt.

Verfasst: Sa Okt 10, 2009 18:32
von Stainerin
Alfred, ich meinte der 15A der über die Bitterlichstraße fährt, der könnte doch bei der Bahn hinauffahren bis zum Parkplatz und dann wieder im Kreis runterfahren oder nicht???? Ich finde nur die Autos die Nachmittag mit hoher Geschwindigkeit - 50-60 km statt Schritttempo fahren - rauß müssen, denn Nachmittags muß keiner mehr liefern....
Aber das ist meine Meinung...lg.st

Verfasst: Sa Okt 10, 2009 18:55
von Alfred
Liebe Stainerin, der 15A muss schon in der Bitterlichstraße bleiben, er fährt ja schließlich bis Meidling. Außerdem will die Bürgerinitiative soviel ich weiss, eine Lösung, die auch den Bewohnern der Ankergründe etwas bringt - und das ist eine sehr große Wohnhausanlage.

Verfasst: Do Okt 22, 2009 7:52
von Alfred
stainerin hat geschrieben:Ich finde nur die Autos die Nachmittag mit hoher Geschwindigkeit - 50-60 km statt Schritttempo fahren - rauß müssen, denn Nachmittags muß keiner mehr liefern....
Das ist auch die Meinung fast aller Unternehmer im Böhmischen Prater. Sie wollen, dass der Schranken, der früher am unteren Ende beim "Schrankenwirt" war, wieder errichtet wird.

Verfasst: Do Okt 22, 2009 8:55
von Stainerin
Dann sollen Sie sich doch auch durchsetzten können oder nicht????
lg.st

Verfasst: Do Okt 22, 2009 15:05
von Alfred
stainerin hat geschrieben:Dann sollen Sie sich doch auch durchsetzten können oder nicht????
Es scheint so, dass ein politisch einflussreicher Unternehmer anderer Meinung ist. Nachdem ich erst am Montag Informationen darüber aufgeschnappt habe, kann ich nichts dazu sagen.

Was ich sicher weiß: Es gibt seit September 2008 einen neuen Verein "Böhmischer Prater Club der Unternehmer":
http://www.reinhardt.at/CDU.htm