Europäischer Tag der Sprachen in Monte Laa - 26.9.2010
Verfasst: So Sep 12, 2010 22:46
Sprachen verbinden! „ Europäischer Tag der Sprachen in Monte Laa“
Liste der Sprachen die in Monte Laa gesprochen werden
Wann: am Sonntag, den 26. September 2010 von 15:00 bis 19:00
Wo: im und vor dem Gemeinschaftsraum von Moselgasse 10
Für Getränke und Knabberei ist gesorgt.
Die Gäste können, „Fingerfood“ (kleine mit den Fingern zu haltende Speisen) aus ihrem Heimatland mitnehmen.


Liste der Sprachen die in Monte Laa gesprochen werden
Wann: am Sonntag, den 26. September 2010 von 15:00 bis 19:00
Wo: im und vor dem Gemeinschaftsraum von Moselgasse 10
- • Erstellung eines Plakats: Folgender Satz wird in möglichst vielen in Monte Laa gesprochenen Sprachen auf ein Plakat geschrieben (in Schönschrift bzw. in Farbe gemalt): „Sprache verbindet Menschen in Monte Laa“. Verwendete Farben: Fingerfarben (und Wasserfarben).
• Aufstellung von Info-Tischen zur Vorstellung der Sprachen: darauf befinden sich Bücher und Wortlisten mit gebräuchlichen Worten und Sätzen für den Urlaub (zweisprachig: Deutsch – Fremdsprache).
• Menschen die im selben Umfeld leben, kennen lernen, Gemeinsamkeiten entdecken, Spaß haben, neue Ideen schmieden!
• Auflegung einer Interessenliste für einen Sprachkurs.
• Gründung von Tandem-Gruppen (je zwei Personen bringen einander ihre Muttersprache bei)
• Einblicke in verschiedene Länder und deren Sprachen zu bekommen.
• Mehrsprachigkeit in der Familie.
• Informationen über den muttersprachlichen Unterricht in Wiener Schulen.
• Die vielsprachige Spielgruppe Monte Laa – Laaer Berg stellt sich vor.
• Pflanzaktion 14-17h: Setze ein Zeichen!
Pflanzen sind so vielfältig wie Sprachen!
Deshalb wollen wir auch direkt am Tag der Sprachen eintönige, graue Tröge in ein Pflanzenparadies verwandeln und laden zum Mitmachen ein.
Wer möchte, kann gerne geeignete (winterharte) Exemplare aus der Heimat, oder aus dem Lieblingsland mitbringen.
Wir beschriften Schilder mit den Namen der Pflanzen in vielen Sprachen
Für Getränke und Knabberei ist gesorgt.
Die Gäste können, „Fingerfood“ (kleine mit den Fingern zu haltende Speisen) aus ihrem Heimatland mitnehmen.

