Seite 1 von 1

neuigkeiten rund um die moselgasse 10-14

Verfasst: Mi Sep 05, 2007 10:30
von Maria
gestern war ein team der gärtnerei da und hat unkraut gejätet und allerhand gebuddelt und getan :-)

und es war ein gärtner der stadt wien da, der die erdhaufen an den parkplätzen der urselbrunnengasse bearbeitet hat. laut ihm kommen da bäume hin keine sträucher und zwar birnen :D wie am anfang der urselbrunnengasse, noch vor dem winter, wann wusste er nicht.

und heute!!! haben sie begonnen die container der bauarbeiter von der urselbrunnengasse 20 abzutransportieren *freu* :D

Verfasst: Mi Sep 05, 2007 10:33
von zimbabwe
Da freuen wir uns für und mit euch :D .
Die Container waren kein Schmuckstück, mussten aber sein, und Birnenbäume sehen sicher besser aus als das Gestrüb.

Verfasst: Mi Sep 05, 2007 10:33
von NerviG
jup hab ich auch beobachtet :D hams schön gmacht *Gg*

...

Verfasst: Mi Sep 05, 2007 19:01
von Manuela&Thomas
..ich will ja nicht nerven.. aber wie sieht es jetzt mit unserer Strauch pflanz Aktion aus!?!? =)

Verfasst: Mi Sep 05, 2007 20:34
von Maria
der zeitpunkt und ob überhaupt dieses jahr verteilt werden steht noch nicht fest.
ich wollte morgen eh wieder mal anrufen ;-)
aber letztes jahr konnte man ende september bestellen und wurden die heckensträucher ende oktober verteilt.

http://www.wien.gv.at/umweltschutz/heckenaktion/

Archivmeldung von 2006:

Unter http://www.umweltschutz.wien.at/heckenaktion hat die Umweltschutzabteilung eine Seite eingerichtet, wo man sich online anmelden kann. Unter diesem Link finden sich auch detaillierte Informationen zu Anlaufstellen, Teilnahmebedingungen, Pflan- zenarten und Abholung. Persönlich kann man Sträucher bei allen Bezirksstellen des Bürgerdienstes Wien bestellen. Dort liegen Anmeldeformulare und die Pflanzenliste auf. Telefonische Bestellungen nimmt die Wiener Umwelt-Hotline (4000-8022) entgegen.

Die Sträucher werden ausschließlich am Freitag, 20. und Samstag, 21. Oktober, in der Zeit von 10 bis 18 Uhr im Stadtpark (U4-Station Stadtpark, Ausgang Stadtpark) beim Stand der Wiener Umweltschutzabteilung ausgegeben. Die Sträucher müssen persönlich und gegen Vorlage eines Lichtbildausweises abgeholt werden.

Verfasst: Do Sep 06, 2007 10:42
von Maria
so aktuelle auskunft:
ende oktober erst dieses jahr und versäumen kann mans nicht weil sie diesmal viel werbung machen werden :-)

...

Verfasst: Do Sep 06, 2007 11:56
von Manuela&Thomas
Das heißt wir sollten uns überlegen wie viele Sträucher wir brauchen für die ganze Länge vor der Anlage und dementsprechen Nachbarn finden die sich mit anmelden würden!!? :o)

Verfasst: Sa Sep 15, 2007 14:16
von daft
Also, mich interessiert auch, was mit dem Unkraut vor unseren Türen im Haus 10 passiert.
Ich wusste von Anfang an dass da Grünzeug kommt, aber Unkraut!?
:roll:

Verfasst: So Sep 30, 2007 18:22
von Maria
ab morgen 1.10. kann man sich anmelden
ich werde gleich mal anrufen und genauer fragen :-)
und morgen irgendwann einen aushang basteln

Verfasst: Mo Okt 01, 2007 7:41
von gn
Ich hab mich jetzt online mal für Sträuche angemeldet und auch gleich die Umwelthotline angerufen. Es reicht wenn man sich online anmeldet. Ich hab auch schon die Bestätigungsemail. Nachdem wir "nur" eine Loggia haben, werden wir die Sträucher komplett der Gemeinschaft zur Verfügung stellen, also meldet euch dann bitte, wo wir die Sträucher hingeben sollen.

LG,
Günther

Verfasst: Mo Okt 01, 2007 10:44
von Maria
danke dir :shock: :D
vielleicht willst ja doch einen am balkon ?
schneeball und liguster haben auch im winter grüne blätter ;-)
ich denke wir haben schnell die erforderliche anzahl beisammen wenn
einer person schon 10! zur verfügung gestellt werden!
jetzt müssen wir bloss noch gemeinsam einpflanzen - wer hilft buddeln ? ;-)

Verfasst: Mo Okt 01, 2007 11:11
von gn
Liguster und Schneeball sind beide leicht giftig und unser kleiner Sohnemann findet die kleine Beeren sicher seeeeehhhrrr lustig :o
Ich hab aber eh andere bestellt, da stellen wir vielleicht ein oder zwei auf den Balkon. Muss ich dann schauen. Wobei man die Pflanzen dann offiziell als "eingegangen" dem Umweltamt melden sollte, weil man sie nicht auf den Balkon stellen darf und es angeblich Stichproben Kontrollen gibt....

LG,
Günther :D