Seite 1 von 1

Strom und Sicherungen

Verfasst: Di Sep 02, 2008 10:11
von Tobias
Hallo,

Ich hätte mal eine Frage als Unwissender in Sachen Strom: Bei uns ist der Herd/Ofen scheinbar direkt an der Hauptsicherung, zumindest wenn ich alle Stromkreise im Sicherungskasten bis auf die Hauptsicherung rausnehme, geht der Herd/Ofen immer noch. Ich denk mal das sollte so nicht sein, oder? :-) Ich fürchte sie haben damals bei der Steckdosenüberprüfung (oder vielleicht schon davor) wieder einen Murks gemacht, wollte aber nur mal nachfragen ob sich da jemand auskennt.

Danke :)

Re: Strom und Sicherungen

Verfasst: Di Sep 02, 2008 10:32
von Maria
abgesehen davon dass uns glühbrinen explodieren :shocked: vielleicht hat das ja auch damit zu tun...

Re: Strom und Sicherungen

Verfasst: Di Sep 02, 2008 10:41
von thunder_23
Bin mir jetzt nicht zu 100% sicher, aber ich denke das der Herd/Ofen auf Starkstrom angeschlossen ist und dadurch über die Hauptsicherung angeschlossen ist.

Kann jetzt aber auf die schnelle nicht sagen ob das bei uns auch so ist, müsste ich nachschauen

Re: Strom und Sicherungen

Verfasst: Di Sep 02, 2008 11:37
von anzac
ein herd kann zwei- oder drei-phasig angeschlossen sein, in der regeln nimmt man drei phasen, damit er die volle leistung hat.
davon hängt aber meist auch ab, an welcher sicherung der herd angeschlossen ist:
bei drei phasen sollte es drei schmale sicherungen geben - eine pro phase.

eine "hauptsicherung" sollte es in der wohnung nicht geben - abgesehen vom FI-schutzschalter - eine hauptsicherung befindet sich in der regel am gang in einem eigenen kasten.

wenn euer herd nur mit dem FI stromlos gemacht werden kann, ist auf jeden fall etwas faul - es sollte für jeden stromkreis eine sicherung geben...

Re: Strom und Sicherungen

Verfasst: Di Sep 02, 2008 15:49
von Tobias
Danke für die Hinweise.

@Anzac: Du hast natürlich recht, ist ein FI-Schutzschalter. Laut Sicherungskasten-Beschreibung, die da an der Tür hängt, gibt es einen FI Schalter für den Herd, nur dieser schaltet nicht den Herd aus. Das hat mich stutzig gemacht :) Sprich der hat keinen eigenen FI. Nur der FI, der alle Stromkreise zusammen abschaltet, der schaltet auch den Herd ab. Ich werd da mal bei der Hausverwaltung nachfragen.

Re: Strom und Sicherungen

Verfasst: Di Sep 02, 2008 21:27
von Michl
Tobias hat geschrieben:Danke für die Hinweise.

@Anzac: Du hast natürlich recht, ist ein FI-Schutzschalter. Laut Sicherungskasten-Beschreibung, die da an der Tür hängt, gibt es einen FI Schalter für den Herd, nur dieser schaltet nicht den Herd aus. Das hat mich stutzig gemacht :) Sprich der hat keinen eigenen FI. Nur der FI, der alle Stromkreise zusammen abschaltet, der schaltet auch den Herd ab. Ich werd da mal bei der Hausverwaltung nachfragen.

Sorry, aber woran beurteilst Du, dass die Sicherungen den Herd nicht abschalten?
Wenn die Phasen einzeln an Sicherungsautomaten hängen (weiss nicht ob das zulässig ist) und Du schaltest die Sicherungen einzeln ab, bleibt ja immer noch ausreichend Strom durch die verbleibenden Phasen um a) Kontrolleuchten zu versorgen und b) möglicherweise sogar den Herd himself.
Während der FI alles trennt.
Möglicherweise gehen bei überlast dann mehrere Automaten runter.
Hast Du mal probiert, alle Sicherungen gleichzeitig auszuschalten? Wenn er dann nicht mehr geht liegt da die Lösung.