Seite 1 von 1

Heizen im Sommer

Verfasst: Mo Jun 15, 2009 12:30
von Tobias
Hallo,

Da wir den Musikraum teilweise kurzfristig beheizen müssen um die Temperatur dort auch Baby-freundlich zu machen, wollte ich fragen ob jemand weiss wie das mit der Fernwärme im Sommer funktioniert? Sowohl bei uns in der Wohnung als auch in den Musikräumen gehen die Heizkörper allerdings nicht mehr an zur Zeit. Laut Fernwärme kann die Hausverwaltung die Wärmelieferung in den Sommermonaten abbestellen, laut Hausverwaltung stimmt das aber nicht weil jeder Mieter einen Direktvertrag mit der Fernwärme hat und sie da überhaupt keinen Einfluss ausüben.

Geht bei irgendjemandem die Heizung oder hatte schon mal das gleiche Problem? :-)

Danke für jeden Hinweis.

Re: Heizen im Sommer

Verfasst: Mo Jun 15, 2009 15:38
von Tamara
Das was die Hausverwaltung gesagt hat ist höchstwahrscheinlich zutreffend. Die gänzliche Abschaltung gab es zwar früher einmal ... ist aber nun nicht mehr üblich. Also solltest du eigentlich jederzeit heizen können. Fragt sich noch, wie lange du die Heizung aufgedreht hattest? Es kann nämlich sein, dass es schon eine Weile dauert ... Sollten die Heizkörper aber auch nach längerer Zeit "kalt" bleiben, kannst du dich unter folgender Fernwärme-Tel.-Nr. erkundigen: 01/313 26-0.

LG - Tamara

Re: Heizen im Sommer

Verfasst: Mo Jun 15, 2009 15:49
von Tobias
Vielen Dank Tamara! Wir hatten letzte Woche die Heizung ca. 1 Stunde laufen lassen. Aber ich werds noch einmal probieren und sonst die Fernwärme-Nummer anrufen. Merci :)

Re: Heizen im Sommer

Verfasst: Mi Jun 17, 2009 8:09
von Alfred
Ich glaube, es liegt an einem zentralen Sperrventil in der Wohnhausanlage. Soviel ich weiß, ist auch bei uns die Heizung im Sommer ausgeschaltet, aber wahrscheinlich nicht von der Fernwärme sondern von der Hausverwaltung, denn der Gesamtzähler würde durch die Leitungsverluste auch dann laufen, wenn niemand die Heizung eingeschaltet hat.

Euer Musikraum ist dadurch, dass er sogar noch unter Erdgeschoßniveau liegt, relativ kühl.
Lässt sich für kühle Tage ein anderer Raum organisieren? Vielleicht bei uns in der Urselbrunnengasse?

Re: Heizen im Sommer

Verfasst: Mi Jun 17, 2009 12:10
von Maria
dann müssten wir den ganzen kurs in einem anderen raum machen - denn wir brauchen 28 grad für die babies
weisst du einen raum den wir dafür nutzen könnten?

die alternative wäre einen heizlüfter kaufen und abends vorher heizen und ab der früh nochmal :thinking:
hat jemand einen zum ausprobbieren ob es überhaupt geht den grossen raum damit zu erwärmen?

Re: Heizen im Sommer

Verfasst: Mi Jun 17, 2009 23:05
von Alfred
Unser Gemeinschaftsraum in der Urselbrunnengasse ( mit der gebogenen Glasfront ), der zum Weg zu eurem Musikraum weist, wird von der Nachmittagssonne aufgeheizt. Ich denke, dass er geeignet wäre.