Hundefutter selbst gekocht

Austausch von Meinungen, Ideen, Erfahrungen - Leute kennen lernen
zimbabwe

Re: Hundefutter selbst gekocht

Beitrag von zimbabwe » Mo Okt 13, 2008 16:35

Kochen für HaustiereBild

Apfel-Hafer-Kekse, Thunfisch auf Gemüse und Reisfleisch: Es muss nicht immer Fades aus der Dose sein - wer sein Haustier liebt, der kocht ihm einmal etwas.

Gesundes für den Napf
Es klingt dekadent - und ist es sicher auch ein bisschen: Frisch gekocht für Hund, Katze und Co. ist nicht unbedingt etwas für alle Tage.

Wer sein Haustier verwöhnen möchte, kann so sicher sein, ihm etwas Gutes zu tun. Denn, wenn Frauchen und Herrchen zum Kochlöffel greifen, dann ist nachvollziehbar, was in den Napf kommt.

Einiges beachten:
Denn immerhin muss man einiges beachten, will man Samtpfoten und Leckermäuler nach allen Regeln der Kochkunst verwöhnen.

Schweinefleisch zum Beispiel eignet sich kaum für tierische Rezepte. Hunde und Katzen dürfen es keinesfalls roh vorgesetzt bekommen, Hunde sollten es nicht einmal gekocht verspeisen.
Fleisch von Lamm und Rind kann hingegen durchaus auch roh serviert werden - wenn man eine Fleischhauer seines Vertrauens hat.

Geflügel mundet gekocht am besten. Die Knochen müssen vor dem Fressen entfernt werden.

Ohne Zwiebeln und Knoblauch
Auch beim Würzen gilt es aufzupassen: Tierfreunde sollten Hund und Katze weder Zwiebeln noch Knoblauch zum Fressen anbieten, warnte jüngst das Deutsche Tierhilfswerk.

Gefährlich!!!
Bereits der Verzehr einer mittelgroßen Zwiebel - egal ob roh oder gekocht - könne für einen Hund mit einem Körpergewicht von fünf Kilogramm den Tod bedeuten, so das Hilfswerk.
Zwiebeln, Knoblauch und andere Gewächse der Pflanzengattung Allium sind giftig für Haustiere. Sie enthalten Schwefelverbindungen, die die roten Blutkörperchen zum Platzen bringen, was in der Fachsprache Hämolyse heißt.
Bild

Keine Schokolade
Gewarnt wird auch davor, Avocados, Schokolade, Weintrauben und Rosinen auf den Speiseplan für Haustiere zu setzen.
Solcherart gewarnt und gerüstet, kann es schon losgehen mit der Kocherei für die lieben Haustiere. Wichtig wie beim Menschen: Das Gericht, das schließlich im Napf landet, soll ausgewogen sein.

Das sollte drin sein:
- Eiweiß: z. B. Eier, Fisch, Fleisch
- Fett: z. B. Butter, Distelöl
- Kohlehydrate: z. B. Vollkornmehl, Sojamehl, Haferflocken, Reis, Nudeln
- Vitamine: z.B. Karotten, Paprika, Tomaten
- Mineralstoffe

Anspruchsvolle Katzen
Die anspruchsvollsten "Kunden" sind sicherlich Katzen. Da braucht es eine große Portion Geduld, um herauszufinden, ob die Katze des Hauses ein Geflügel- oder ein Fischtiger ist, ob sie Gemüse goutiert und Innereien im Napf gestattet.

zimbabwe

Re: Hundefutter selbst gekocht

Beitrag von zimbabwe » Mo Okt 13, 2008 16:40

Geflügeltopf

Zutaten:
5 mittgrosse Kartoffeln
3 Tassen Gemüsebrühe
½ Bund Petersilie
1 Karotte geraspelt
300 g Geflügelfleisch
1 TL Felicanovit
Zubereitung:
Kartoffeln kochen und pürieren. Gemüsebrühe aufkochen, Karotte und zerkleinertes Fleisch zugeben, zehn Minuten kochen, auskühlen lassen. Mit Kartoffeln und Felicanovit mischen, Petersilie kleinschneiden und darübergeben.

Fleischwurst mit Reis und Gemüse

Zutaten:
200 g Putenfleischwurst
1 TL Distelöl
2 kleine Karotten
1 EL Vitasan (Anm.: Gemüsepulver und spezielle Edelhefe, versorgt mit Beta- Karotin und Vitamin-B-Komplex, bei mäkeligen Fressern appetitanregend)
1 TL Felicanovit
1 Tasse Reis
1 Tasse Gemüsebrühe
Zubereitung:
Reis und Karotten in Öl andünsten, mit Brühe aufkochen und ausquellen lassen. Wurst in Stücke schneiden, mit Reis, Karotten, Vitasan und Felicanovit mischen.


Hühner-Ragout

Zutaten:
200 g Hühnerfleisch, -herzen und -mägen
1 kleine Karotte
1 Tasse Reis
1 Tasse Gemüsebrühe
1 TL Distelöl
1 TL Felicanovit (Anm: Kalk-, Mineralien- und Vitamin-Präparat)

Zubereitung:
Hühnerfleisch, Herzen und Mägen in Wasser weichkochen, Gemüse fein raspeln. Reis und Gemüse andünsten, mit Brühe aufkochen und ausquellen lassen. Fleisch klein schneiden, mit Reis und Gemüse mischen. Auskühlen lassen, Felicanovit zufügen.


Schlemmertopf

Zutaten:
200 g Suppenfleisch ohne Knochen oder Tiefkühlfleisch-Mischung
1 Tasse Reis
3 EL Haferflocken
2 Tassen Brühe
1 EL Distelöl
1 Karotte, feingeraspelt
1 TL Felicanovit

Zubereitung:
Reis in Öl andünsten, Karotte zugeben. Mit Brühe auffüllen, Haferflocken zugeben, aufkochen und ausquellen lassen. Suppenfleisch kleinwürfeln, unter die abgekühlte Reismischung geben. Felicanovit unterrühren und servieren.


Leber mit Haferflocken und Mischgemüse

Zutaten:
200 g Putenleber
6 EL Haferflocken
1 Karotte
½ Zucchino
½ l Brühe
1 EL Weizenkeimöl
1 TL Felicanovit

Zubereitung:
Leber schnetzeln und in Öl braten. Hafterflocken mit geraspeltem Gemüse in der Brühe weichkochen. Abkühlen lassen, mit Felicanovit und der Leber vermengen und servieren.


Lammtopf mit Karotten

Zutaten:
200 g Lammfleisch
1 Tasse Reis
2 ½ Tassen Brühe
2 Karotten
1 TL Weizenkeimöl
1 TL Felicanovit

Zubereitung:
Fleisch würfeln, Karotten raspeln, zusammen mit dem Reis in Brühe aufkochen und ausquellen lassen. Öl, Felicanovit und Fleisch unter die Reis-Gemüse-Mischung geben, auskühlen lassen und servieren.

Petersilienkekse

1 Esslöffel Margarine
1 Esslöffel Vollkornmehl
2 Eier
Vollkornhaferflocken
2 Eßlöffel kleingehackte Petersilie

Margarine, Mehl und die Eier mit den Kräutern verrühren, dann so viele Haferflocken hinzugeben bis ein breiiger Teig entstanden ist. Blech einfetten oder Backpapier auflegen. Mit einem Löffel kleine Häufchen auf das Backpapier geben und etwas flachdrücken. Bei 190 Grad mit 15 bis 20 Minuten lang backen und auskühlen lassen.


Quarkhappen

150 g Quark
6 EL Milch
6 EL Sonnenblumenöl
1 Eigelb 1 Esslöffel Leberwurst oder kleingewürfelten Speck
200 g feine Haferflocken

Zutaten gut vermischen und kleine Kugeln formen. Auf einem eingefetteten Backbleck etwa 30 Minuten bei 200 Grad schön knusprig backen.


Kräuterkekse

9 Tassen Vollkornmehl
1 El Hefe
1 EL Salz
1 EL Knoblauchpulver
1 EL Kräuter kleingehackt) (z.B.Basilikum, Schnittlauch, Petersilie)

Die Zutaten mit etwa 3 Tassen Wasser zu einen ausrollbaren Teig verarbeiten. Gewünschte Formen ausstechen, auf das Backbleck geben und bei 180 Grad etwa 15 Minuten lang backen. Auskühlen lassen und über Nacht oder für einige Stunden im Ofen lassen, damit diese knusprig werden.


Käseplätzchen

100 g geriebener Emmentaler
150 g Butter
200 g Mehl
1 zerdrückte Knoblauchzehe
1/4 TL Salz
2 Eier
Sesamsamen

Alle Zutaten bis auf das Eiweiss werden miteinander verknetet. Auf bemehlter Unterlage den Teig 1 cm dick ausrollen und beliebige Formen ausstechen. Die Plätzchen mit dem verquirlten Eiweiss bestreichen und mit Sesamsamen bestreuen. Backofen vorheizen und bei ca. 190 Grad etwa 20 Minuten lang backen.


Kekse für Nager:

1 Häferl gehackter Blätter- und/oder Salatmix
2 EL Vollkornmehl
2 EL Wasser
1 EL Trockenfutter
1 El Honig

Kleingehacktes Grünzeug in eine Schüssel geben und mit Mehl, Trockenfutter und Wasser vermischen. Dann mit Honig zu einem Teig verkneten.

Kleine Häufchen auf ein Backpapier legen und bei 180°C etwa 15 Minuten backen.
Abkühlen lassen - und servieren


Käsegugeln für Katzen:

200 Gramm geriebener Käse
50 Gramm Joghurt
80 Gramm gekochte Haferflocken
50 Gramm Margarine
2 EL geriebene Haselnüsse

Emmentaler mit Joghurt, Haferflocken und Margarine vermischen.
Masse zu kleinen Kugeln rollen und diese in den Haselnüssen wälzen.


Huhn im Hafer (für Hunde):
35 Gramm Hühnerfleisch
35 Gramm Reis
1 Ei, gekocht
35 Gramm Haferflocken
2 EL Distelöl

Hühnerfleisch kochen, Reis kochen, Haferflocken in der doppelten Menge Wasser kochen.

Öl in einem Topf erhitzen, Fleisch, Reis und Haferflocken hinzufügen und das Ei darübergeben.

Wenn das Ei gestockt ist, abkühlen lassen - und servieren.

Rezept für einen drei Kilogramm schweren Hund. Hund mit fünf Kilo: Menge mal 1,5
Hund mit acht Kilo: Menge mal 2,1


Faschierte Bällchen (für die Katze):
80 Gramm Reis
1 Karotte
1 Ei
1 TL Öl
100 ramm Faschiertes (Rindfleisch)
80 Gramm Haferflocken

Den Reis in Salzwasser bissfest garen und in eine Schüssel geben. Geputzte und geraspelte Karotten mit Ei und Öl unter den Reis mischen, danach das Faschierte daruntermengen.

Kleine Bällchen formen und in Haferflocken wälzen.

Thunfisch auf Gemüse (für Katzen):
1/2 grüner Paprika
1/2 roter Paprika
2 Paradeiser
200 GRamm Thunfisch (frisch oder aus der Dose - dann aber naturell)
1 Prise Salz
2 EL Öl
100 ml Gemüsesuppe
2 EL Haferflocken
eventuell Tomatenpüree und
2 Blatt Petersilie

Öl in einer Pfanne erhitzen, Paprika in schmalen Streifen und enthäutete und entkernte Paradeiser darin dünsten.

Den Thunfisch darauflegen und rund fünf Minuten mitdünsten. Dann mit Gemüsesuppe (und eventuelle Tomatenpüree) ablöschen. Zudecken und bei mittlerer Hitze rund 15 Minuten köcheln lassen.

Fisch herausnehmen und zur Seite stellen.

Das Gemüse mit den Haferflocken binden und mit der gehackten Petersilie bestreuen. Abkühlen lassen.

In den Napf geben und den in Stücke zerteilten Thunfisch drübergeben.


Energy-Drink (für Katzen):
1 Eigelb
50 Gramm Joghurt
50 Gramm Topfen
vermischen - und servieren.

Achtung: Katzen vertragen keine Kuhmilch, daher besser zu Schafsmilch greifen.

Ladytiger
Beiträge: 13
Registriert: Di Sep 16, 2008 17:30

Re: Hundefutter selbst gekocht

Beitrag von Ladytiger » Mo Okt 13, 2008 20:13

zimbabwe hat geschrieben:Kochen für HaustiereBild

Apfel-Hafer-Kekse, Thunfisch auf Gemüse und Reisfleisch: Es muss nicht immer Fades aus der Dose sein - wer sein Haustier liebt, der kocht ihm einmal etwas.

Gesundes für den Napf
Es klingt dekadent - und ist es sicher auch ein bisschen: Frisch gekocht für Hund, Katze und Co. ist nicht unbedingt etwas für alle Tage.

Wer sein Haustier verwöhnen möchte, kann so sicher sein, ihm etwas Gutes zu tun. Denn, wenn Frauchen und Herrchen zum Kochlöffel greifen, dann ist nachvollziehbar, was in den Napf kommt.

Einiges beachten:
Denn immerhin muss man einiges beachten, will man Samtpfoten und Leckermäuler nach allen Regeln der Kochkunst verwöhnen.

Schweinefleisch zum Beispiel eignet sich kaum für tierische Rezepte. Hunde und Katzen dürfen es keinesfalls roh vorgesetzt bekommen, Hunde sollten es nicht einmal gekocht verspeisen.
Fleisch von Lamm und Rind kann hingegen durchaus auch roh serviert werden - wenn man eine Fleischhauer seines Vertrauens hat.

Geflügel mundet gekocht am besten. Die Knochen müssen vor dem Fressen entfernt werden.

Ohne Zwiebeln und Knoblauch
Auch beim Würzen gilt es aufzupassen: Tierfreunde sollten Hund und Katze weder Zwiebeln noch Knoblauch zum Fressen anbieten, warnte jüngst das Deutsche Tierhilfswerk.

Gefährlich!!!
Bereits der Verzehr einer mittelgroßen Zwiebel - egal ob roh oder gekocht - könne für einen Hund mit einem Körpergewicht von fünf Kilogramm den Tod bedeuten, so das Hilfswerk.
Zwiebeln, Knoblauch und andere Gewächse der Pflanzengattung Allium sind giftig für Haustiere. Sie enthalten Schwefelverbindungen, die die roten Blutkörperchen zum Platzen bringen, was in der Fachsprache Hämolyse heißt.
Bild

Keine Schokolade
Gewarnt wird auch davor, Avocados, Schokolade, Weintrauben und Rosinen auf den Speiseplan für Haustiere zu setzen.
Solcherart gewarnt und gerüstet, kann es schon losgehen mit der Kocherei für die lieben Haustiere. Wichtig wie beim Menschen: Das Gericht, das schließlich im Napf landet, soll ausgewogen sein.

Das sollte drin sein:
- Eiweiß: z. B. Eier, Fisch, Fleisch
- Fett: z. B. Butter, Distelöl
- Kohlehydrate: z. B. Vollkornmehl, Sojamehl, Haferflocken, Reis, Nudeln
- Vitamine: z.B. Karotten, Paprika, Tomaten
- Mineralstoffe

Anspruchsvolle Katzen
Die anspruchsvollsten "Kunden" sind sicherlich Katzen. Da braucht es eine große Portion Geduld, um herauszufinden, ob die Katze des Hauses ein Geflügel- oder ein Fischtiger ist, ob sie Gemüse goutiert und Innereien im Napf gestattet.

sorry - no offense - aber das posting ist leider ein reines ammenmärchen. vergiss das gleich wieder :crazy:

also geflügel schmeckt unseren carnivoren (und das sind so gut wie alle hunde die ich kenne :wink: ) roh am besten- knochen sind nur gefährlich wenn sie gekocht werden (gilt für alle knochen). ein hund oder eine katze muss langsam an die knochenmahlzeit gewöhnt werden - das geht am besten mit rohen hühnerhälsen (gibt's in der fleischabteilung vom merkur)- salmonellen sind kein thema, weil die verdauung eines hundes / einer katze mit der menschlichen nicht zu vergleichen ist.

knoblauch ist nur in rauhen mengen giftig (also wenn du deinem hund eine ganze knolle fütterst) - knoblauch ist ein tolles natürliches mittel gg zecken und flöhe. am besten ein bissi knoblauchgranulat unters futter mischen.

paprika und tomaten sind hingehen eher schlecht für den hund, weil sie giftige stoffe enthalten.

die kohlehydrate kannst zum großteil vergessen - das braucht ein hund alles nicht. weniger ist mehr in diesem fall. kost mit viel getreide kann diverse allergien fördern und gelenkskrankheiten wie hd und ed vorschub leisten.


sorry, wenn du dich wirklich mit der artgerechten ernährung für katz und hund beschäftigen willst, solltest du die kompetenten seiten im i-net besuchen. das kirchenweb ist sicherlich für andere dinge kompetent - aber nicht für hundenahrung :whistle:

feel free to contact me for some real knowledge :smile:

lg
nina

zimbabwe

Re: Hundefutter selbst gekocht

Beitrag von zimbabwe » Mo Okt 13, 2008 20:17

Na dann weisst du mehr als eine Tierklinik.
Habe die Seite von einem anderen Forum und die haben es von einer Tierklinik runter kopiert.
:huh:
Kirchenweb gibt nicht solche Infos. Da solltest du besser nachsehen :thinking:
Ich kann es dort auf jeden Fall nicht finden.

zimbabwe

Re: Hundefutter selbst gekocht

Beitrag von zimbabwe » Mo Okt 13, 2008 20:35

Ladytiger hat geschrieben:

also geflügel schmeckt unseren carnivoren (und das sind so gut wie alle hunde die ich kenne :wink: ) roh am besten- knochen sind nur gefährlich wenn sie gekocht werden (gilt für alle knochen). ein hund oder eine katze muss langsam an die knochenmahlzeit gewöhnt werden - das geht am besten mit rohen hühnerhälsen (gibt's in der fleischabteilung vom merkur)- salmonellen sind kein thema, weil die verdauung eines hundes / einer katze mit der menschlichen nicht zu vergleichen ist.
Ich habe in meinem gesamten Beitrag nirgends geschrieben das Tiere durch rohes Geflügelfleisch Salmonellen bekommen oder das es gefährlich ist. Es steht nur: Geflügel schmeckt gekocht am besten.

Und das kann ich auch bei meinen Hunden und Katzen behaupten, die gehen am rohen Fleisch von Geflügel vorbei, jedoch bei gekochtem sind sie nicht vom Futternapf weg zu kriegen.
So sind die Tiere eben verschieden.

zimbabwe

Re: Hundefutter selbst gekocht

Beitrag von zimbabwe » Mo Okt 13, 2008 20:40

Ladytiger hat geschrieben: .... knochen sind nur gefährlich wenn sie gekocht werden
Was habe ich geschrieben:
Geflügel mundet gekocht am besten. Die Knochen müssen vor dem Fressen entfernt werden.

Das heisst: 1. Kochen, 2. dann die gekochten Knochen entfernen und dann 3. zum Fressen geben.
Was ist da für ein Unterschied? Keiner!!!

zimbabwe

Re: Hundefutter selbst gekocht

Beitrag von zimbabwe » Mo Okt 13, 2008 20:45

Ladytiger hat geschrieben: knoblauch ist nur in rauhen mengen giftig (also wenn du deinem hund eine ganze knolle fütterst) - knoblauch ist ein tolles natürliches mittel gg zecken und flöhe. am besten ein bissi knoblauchgranulat unters futter mischen.
Da ist mir die Info...
Ohne Zwiebeln und Knoblauch
Auch beim Würzen gilt es aufzupassen: Tierfreunde sollten Hund und Katze weder Zwiebeln noch Knoblauch zum Fressen anbieten, warnte jüngst das Deutsche Tierhilfswerk.

... vom deutschen Tierhilfswerk sicherer als deine.
Gegen Zecken nehme ich lieber das Mittel von der Apotheke und ich lasse meine Tiere so und so impfen!

zimbabwe

Re: Hundefutter selbst gekocht

Beitrag von zimbabwe » Mo Okt 13, 2008 20:58

Ladytiger hat geschrieben:
die kohlehydrate kannst zum großteil vergessen - das braucht ein hund alles nicht. weniger ist mehr in diesem fall.
Es steht nirgends geschrieben: Kohlenhydrate sind wichtig!!!
Es steht nur:
Das sollte drin sein:
- Eiweiß: z. B. Eier, Fisch, Fleisch
- Fett: z. B. Butter, Distelöl
- Kohlehydrate: z. B. Vollkornmehl, Sojamehl, Haferflocken, Reis, Nudeln
- Vitamine: z.B. Karotten, Paprika, Tomaten
- Mineralstoffe


Das heisst: Wie in jedem Fertigprodukt sollte auch in einem selbstgekochten Essen Kohlenhydrate drinnen sein. Kohlenhydrate braucht auch ein Tier!
Meine Tiere essen gerne Nudeln und es hat ihnen nicht geschadet, sie sind oft genug beim Tierarzt auf Kontrolle!!!
Der kann es bezeugen.

Jetzt weiss ich nicht was du mir mit deinem Beitrag sagen willst :unknown: .
Das mein Beitrag ein Blödsinn oder Schwachsinn ist?

Du kannst sicher sein das ich meine Nachbarn nicht in Irre führen möchte und werde!

zimbabwe

Re: Hundefutter selbst gekocht

Beitrag von zimbabwe » Mo Okt 13, 2008 21:14

Bonbons, Schoko, Zwiebelgericht taugt für Miez und Bello nicht.
Diesen Merkspruch sollten Eltern, die Haustiere halten, ihrem Nachwuchs ans Herz legen - und natürlich auch selbst berücksichtigen. Der Zuckeraustauschstoff Xylit, häufig in Bonbons verwendet, kann bei den Tieren zum Beispiel einen tödlichen Abfall des Blutzuckerspiegels auslösen, berichtet das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". 100 Gramm Bonbons reichen dazu aus. Schokolade enthält den für Menschen ungefährlichen Wirkstoff Theobromin, der kleine Tiere aber töten kann. Vier bis fünf Tafeln können einen Dackel töten.

Sämtliche Lauchgewächse (Zwiebeln, Knoblauch,...) sind für Tiere nichts, da sie eine blutverdünnende Wirkung haben, was im Falle eines Unfalls / einer OP fatale Folgen haben kann.



http://www.spanischehunde.de/sites/down ... kation.pdf

Zitat:


Auch Zwiebelgewächse sind für Hunde nicht geeignet: Zwiebeln (und Knoblauch) enthalten in hoher Konzentration Schwefelverbindungen, die bei einigen Tierarten (so auch Hunden) zur Zerstörung der roten Blutkörperchen führen – und dies bereits in kleinen Mengen. „Zwar fällt einem Tierbesitzer das sicher erst auf, wenn sein Tier größere Mengen zu sich genommen hat, aber man sollte auf alle Fälle vermeiden, dass ein Hund Zwiebeln oder Knoblauch frisst“, so Professor Roland Friedrich.

Zu schweren Vergiftungserscheinungen eines erwachsenen Hundes kann es kommen, wenn ein Hund 5 bis 10 g Zwiebeln pro kg Körpergewicht frisst. Die Symptome sind Hämoglobinurie, blasse Schleimhäute, schwacher Puls. Aber das bedeutet eben nicht, dass nicht auch bereits kleine Mengen – kleine – Schädigungen hervorrufen können. Bei Welpen sollte man besonders vorsichtig sein.

Übrigens sollte man aus diesem Grund auch keinen Knoblauch gegen Zecken geben. Obwohl schon mehrfach in Testserien nachgewiesen wurde, dass es wirkungslos ist, schwören leider immer noch viele auf diese gefährliche Methode. Die häufige Folge, leichte Trägheit, die vielleicht durch die entstandene Anämie hervorgerufen wird, fällt den Hundebesitzern nicht auf oder sie bringen es nicht mit ihrem vermeintlichen Zeckenschutz in Zusammenhang.




Also für dich, Ladytiger:
1. Augen auf
2. lesen
3. denken
4. schreiben
5. auf Absenden drücken

Ladytiger
Beiträge: 13
Registriert: Di Sep 16, 2008 17:30

Re: Hundefutter selbst gekocht

Beitrag von Ladytiger » Di Okt 14, 2008 8:28

zimbabwe hat geschrieben:Na dann weisst du mehr als eine Tierklinik.
Habe die Seite von einem anderen Forum und die haben es von einer Tierklinik runter kopiert.
:huh:
Kirchenweb gibt nicht solche Infos. Da solltest du besser nachsehen :thinking:
Ich kann es dort auf jeden Fall nicht finden.
ja, in der tat, ich weiss mehr als der durchschnittliche tierarzt. denn an der vetmed wird nicht viel zeit verschwendet mit dem thema ernährung (ein semester um genau zu sein für alle tierarten). darum verkaufen tierärzte auch fertigfutter wie royal canine, eukanuba und ähnliches. :crazy:

übrigens wenn knoblauch so schädlich ist, warum ist es zumindest in einem der rezepte angeführt :huh:

wenn du dich wirklich dafür interessierst, dann empfehle ich dir nochmals die von mir schon angeführten links :D

das kirchenweb war in einem deiner vorigen posts als quelle angeführt....

in diesem sinne, ja ein großteil deines posts ist blödsinn. :unknown:

Ladytiger
Beiträge: 13
Registriert: Di Sep 16, 2008 17:30

Re: Hundefutter selbst gekocht

Beitrag von Ladytiger » Di Okt 14, 2008 8:31

zimbabwe hat geschrieben:Bonbons, Schoko, Zwiebelgericht taugt für Miez und Bello nicht.
Diesen Merkspruch sollten Eltern, die Haustiere halten, ihrem Nachwuchs ans Herz legen - und natürlich auch selbst berücksichtigen. Der Zuckeraustauschstoff Xylit, häufig in Bonbons verwendet, kann bei den Tieren zum Beispiel einen tödlichen Abfall des Blutzuckerspiegels auslösen, berichtet das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". 100 Gramm Bonbons reichen dazu aus. Schokolade enthält den für Menschen ungefährlichen Wirkstoff Theobromin, der kleine Tiere aber töten kann. Vier bis fünf Tafeln können einen Dackel töten.

Sämtliche Lauchgewächse (Zwiebeln, Knoblauch,...) sind für Tiere nichts, da sie eine blutverdünnende Wirkung haben, was im Falle eines Unfalls / einer OP fatale Folgen haben kann.



http://www.spanischehunde.de/sites/down ... kation.pdf

Zitat:


Auch Zwiebelgewächse sind für Hunde nicht geeignet: Zwiebeln (und Knoblauch) enthalten in hoher Konzentration Schwefelverbindungen, die bei einigen Tierarten (so auch Hunden) zur Zerstörung der roten Blutkörperchen führen – und dies bereits in kleinen Mengen. „Zwar fällt einem Tierbesitzer das sicher erst auf, wenn sein Tier größere Mengen zu sich genommen hat, aber man sollte auf alle Fälle vermeiden, dass ein Hund Zwiebeln oder Knoblauch frisst“, so Professor Roland Friedrich.

Zu schweren Vergiftungserscheinungen eines erwachsenen Hundes kann es kommen, wenn ein Hund 5 bis 10 g Zwiebeln pro kg Körpergewicht frisst. Die Symptome sind Hämoglobinurie, blasse Schleimhäute, schwacher Puls. Aber das bedeutet eben nicht, dass nicht auch bereits kleine Mengen – kleine – Schädigungen hervorrufen können. Bei Welpen sollte man besonders vorsichtig sein.

Übrigens sollte man aus diesem Grund auch keinen Knoblauch gegen Zecken geben. Obwohl schon mehrfach in Testserien nachgewiesen wurde, dass es wirkungslos ist, schwören leider immer noch viele auf diese gefährliche Methode. Die häufige Folge, leichte Trägheit, die vielleicht durch die entstandene Anämie hervorgerufen wird, fällt den Hundebesitzern nicht auf oder sie bringen es nicht mit ihrem vermeintlichen Zeckenschutz in Zusammenhang.




Also für dich, Ladytiger:
1. Augen auf
2. lesen
3. denken
4. schreiben
5. auf Absenden drücken
die dosis macht das gift...

und ja, ich habe die 5 punkte berücksichtigt, deshalb habe ich auch gepostet :wink:

zimbabwe

Re: Hundefutter selbst gekocht

Beitrag von zimbabwe » Di Okt 14, 2008 8:47

Dann werde ich von nun an Rat von dir holen und nicht von Tierärzten!!!

Und entschuldige meinen blödsinnigen Post!!! :thinking:
Es muss dir ja das Herz bluten wenn du Ratschläge von Tierärzten lesen musst.

Man kann gerne Posts mit Infos und Ratschlägen ausbessern, aber Posts als Ammenmärchen und Blödsinn zu bezeichnen, wenn man weiss, da steckt Arbeit dahinter, ist in meinen Augen nicht fair und korrekt.


In diesem Sinne
LG zimbabwe :howdy:

Ladytiger
Beiträge: 13
Registriert: Di Sep 16, 2008 17:30

Re: Hundefutter selbst gekocht

Beitrag von Ladytiger » Di Okt 14, 2008 8:56

hei, ich hab dir eine pn geschickt :D

Ladytiger
Beiträge: 13
Registriert: Di Sep 16, 2008 17:30

Re: Hundefutter selbst gekocht

Beitrag von Ladytiger » Di Okt 14, 2008 9:00

zimbabwe hat geschrieben:Dann werde ich von nun an Rat von dir holen und nicht von Tierärzten!!!

Und entschuldige meinen blödsinnigen Post!!! :thinking:
Es muss dir ja das Herz bluten wenn du Ratschläge von Tierärzten lesen musst.

Man kann gerne Posts mit Infos und Ratschlägen ausbessern, aber Posts als Ammenmärchen und Blödsinn zu bezeichnen, wenn man weiss, da steckt Arbeit dahinter, ist in meinen Augen nicht fair und korrekt.


In diesem Sinne
LG zimbabwe :howdy:
ich gebe zu bei diesem thema etwas fanatisch zu sein :crazy:

sorry, du hast zeit und arbeit in die falsche richtung investiert, wobei du dir mehr gedanken machst als der durchschnittliche hundebesitzer. :thumbUp:

allerdings gehst du auf meine argumentation nicht ein, daraus schließe ich, dass du nur empfänglich bist für das was du lesen willst. oder liege ich da falsch?

zimbabwe

Re: Hundefutter selbst gekocht

Beitrag von zimbabwe » Di Okt 14, 2008 9:04

Ladytiger hat geschrieben: oder liege ich da falsch?
Du liegst da falsch :wink3: .
Ich mache mir mehr Gedanken über Tierernährung als manch andere(r), das kannst du mir glauben!!!
Ich suche deine Links :unknown: .
Muss wohl ein wenig vorblättern :whistle: .
LG

Gesperrt

Zurück zu „Austausch“