Ego96 hat geschrieben:Frage zum Speck:
Gilt das mit dem "Geschmack nehmen" nur für Füllungen? Oder ist beim Überbacken (Römer, etc.) oder in der Bratpfanne als Zugabe auch so?
Was sit der Grund dafür ? Um sich vielleicht bei de rVerwendung des Specks ein wenig neu zu orientieren. Denn gehöt zu den DIngen die ich sehr gerne mag. So wie letztens beim Bierhühnchen als Zugabe in der Bratpfanne nach dem Anbraten der Geflügelteile.
Aja Frage zu Desserts:
Wir hatten Mousse au Chocolat mit Chili. Hat sehr gut geschmeckt die Variante. Allerdings haben wir natürlich nicht eine Hälfte ohne gemacht um den tatsächlichen Vergleich zu haben. Wie sollte sich das bemerkbar machen und hat es außer im Rezepttitel einen geschmacklichen Sinn? Danke für Deine Meinung.
Wir habens gemacht weil es interessant geklungen hat.
Mahlzeit
Das gilt hauptsächlich für Füllungen.
Der Sinn das man Fleisch im Römer oder Geflügel mit Speck
umwickelt hat den Grund das es
nicht austrocknet und eine schöne Kruste durch das Speckfett bekommt.
Chili im Mousse au chocolate ist eine neue Variation der Nouvelle Cuisine, dass heißt: Es ist eine Modeerscheinung wie so vieles. Bei zuviel Chilizugabe bzw. zuviel Verzehr hat es sehr bedauerliche Nachwirkungen (Durchfall-fördernd).
Mir persönlich schmeckt dies nicht so. Erdbeeren flambiert mit grünem Pfeffer finde ich wieder interessanter.
Da kommt der Pfeffer durch den dazugegebenen Alkohol nicht zu sehr zur Geltung.
(nur grüner Pfeffer aus dem Glas eingelegt nehmen!)
Ich hoffe ich habe dir somit ein wenig geholfen bzw. deine Fragen zu deiner Zufriedenheit beantwortet.