Ärgernisse Krisenzentrum/Vandalismus

Austausch von Meinungen, Ideen, Erfahrungen - Leute kennen lernen
Benutzeravatar
NerviG
Beiträge: 1316
Registriert: Mo Jul 23, 2007 1:55
Wohnort: Moselgasse 8/5
Kontaktdaten:

Beitrag von NerviG » Do Nov 15, 2007 17:37

LittleSunshineBaby hat geschrieben:@ Nervig
NerviG hat geschrieben:das ichs nun gut find das ich neben sowas wohne hab ich nicht gesagt oder?

Ich hoffe du meinst damit nicht die Kinder vom Krisenzentrum.....
ich mein das allgemein ...

Wirbelwind
Beiträge: 47
Registriert: Di Nov 13, 2007 11:11
Wohnort: Moselgasse 8/5
Kontaktdaten:

Rauchen im Stiegenhaus

Beitrag von Wirbelwind » Mi Nov 21, 2007 9:36

An dem Rauch im Stiegenhaus sind nicht nur die Kids schuld. Habe gestern Abend beim Nachhause kommen eine Frau im 1.Stock beobachtet die, statt auf dem Balkon oder in ihrer Wohnung, im Stiegenhaus geraucht hat. Wohl bei offenem Fenster, aber was hilft das schon??

Benutzeravatar
NerviG
Beiträge: 1316
Registriert: Mo Jul 23, 2007 1:55
Wohnort: Moselgasse 8/5
Kontaktdaten:

Beitrag von NerviG » Mi Nov 21, 2007 16:38

in meinen augen ne frechheit .. aber die raucher glauben halt die welt gehört ihnen alleine *duck*

zimbabwe

Beitrag von zimbabwe » Fr Nov 23, 2007 19:47

anzac hat geschrieben:eine Sozialpädagogin des Krisenzentrums hat sich im forum angemeldet. sie hat schon mitgelesen und wird ab nächster woche antworten.
War zwar nur ca.10 Tage nicht da, aber hat sich die Sozialpädagogin irgendwo geäussert bzw. geantwortet?
Ich kann leider nichts finden?!
Oder vielleicht in einem anderen Thema?

Benutzeravatar
NerviG
Beiträge: 1316
Registriert: Mo Jul 23, 2007 1:55
Wohnort: Moselgasse 8/5
Kontaktdaten:

Beitrag von NerviG » Sa Nov 24, 2007 0:43

stimmt eigentlich ... würd mi auch interessiern

Benutzeravatar
anzac
Beiträge: 2378
Registriert: Do Jun 21, 2007 13:31
Wohnort: Waltenhofengasse 5 / Stiege 1

Beitrag von anzac » So Nov 25, 2007 11:24

find' ich auch schade, dasz da nicht mehr gekommen ist - aber ohne die gründe dafür zu kennen, kann man auch nicht wirklich etwas dazu sagen...
dyslexics have more fnu!

Benutzeravatar
Tobias
Beiträge: 734
Registriert: Sa Feb 10, 2007 21:06
Wohnort: Moselgasse 14
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias » So Nov 25, 2007 12:44

Bisher noch nicht, leider, aber ich werde nochmal per PM nachfragen.

Benutzeravatar
NerviG
Beiträge: 1316
Registriert: Mo Jul 23, 2007 1:55
Wohnort: Moselgasse 8/5
Kontaktdaten:

Beitrag von NerviG » So Nov 25, 2007 13:14

naja die ham sicher viel zu tun, gestern ham die bisl zuwachs von glaub ich 4 kindern bekommen ;)

zimbabwe

Beitrag von zimbabwe » So Nov 25, 2007 13:28

Aber ich habe ja geschrieben das ich mich zu diesem Thema nicht mehr äussern werde, habe ja alles gesagt was ich denke, meine und halte vom Krisenzentrum.

putin

Beitrag von putin » So Nov 25, 2007 13:29

zimbabwe hat geschrieben:Aber ich habe ja geschrieben das ich mich zu diesem Thema nicht mehr äussern werde, habe ja alles gesagt was ich denke, meine und halte vom Krisenzentrum.
Ja das hast du geschrieben, klar und deutlich.

michilw
Beiträge: 4
Registriert: Di Nov 06, 2007 14:09

Beitrag von michilw » So Nov 25, 2007 14:27

Liebe Mitglieder des Diskussionsforums!

Da ich per Mail davon informiert wurde, dass der Diskussionspunkt um das Krisenzentrum (kurz Kriz) geschlossen wurde, habe ich mich bisher nicht zu Wort gemeldet. Da die Plauderei offensichtlich doch fröhlich weiter geht, möchte ich mich nun anschließen.
Vorerst möchte ich kurz zusammenfassen, was ein Kriz ist. Wir sind eine Einrichtung der Gemeinde Wien, MA 11, die für längstens 6 Wochen bis zu 8 Kinder im Alter von 2-15 Jahren betreut. Die Gründe, warum die Kinder hier sind, sind sehr unterschiedlich: Verwahrlosung, unregelmäßiger/nicht vorhandener Schulbesuch, Misshandlung, -brauch, pubertäre Probleme, Tod der Betreuungsperson etc. Wir sind ein Team von 7 Sozialpädagogen und -innen, einem koordinatorischen Leiter und einer Wirtschaftshelferin. Von 7.30 bis 20.00 sind wir zu zweit im Dienst, danach über Nacht allein. Unsere Aufgabe besteht darin, die Kinder ihren Bedürfnissen entsprechend (die nicht immer dem Alter entsprechen) zu betreuen und zu klären, ob die Kinder wieder nach Hause entlassen werden können (und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen) oder nicht. Wie vor allem unsere direkten Nachbarn schon mitbekommen haben, befinden sich im Kriz nicht nur brave, einfache Kinder. Wir haben auch manchmal mit sehr schwierigen Kindern zu tun, die besonders intensive Betreuung brauchen und auch von uns einiges an Durchhaltevermögen fordern. Tatsache ist aber, dass wir keine geschlossene Einrichtung sind, das heißt, sich die Kinder ab einem gewissen Alter für gewisse Zeit (die mit uns vereinbart wird) auch außerhalb des Kriz aufhalten dürfen. Da wir nicht nur ein Kind zu betreuen haben, ist es uns nicht möglich (und auch nicht sinnvoll), jedes Kind auf Schritt und Tritt zu überwachen. Wir legen großen Wert darauf, vor allem mit den jüngeren Kindern regelmäßig an die frische Luft zu gehen. Da die Wohnhausanlage nur begrenzten Raum an Spielplätzen bietet, suchen wir meist Plätze in der näheren Umgebung, z.B. Böhmischer Wald, Kurpark Oberlaa etc. auf. Vielleicht ist das ein Grund, warum der Eindruck entsteht, dass die Kinder bei uns nur "pennen". Unser Alltag besteht neben der Betreuung der Kinder darin, Telefonate/Gespräche mit Sozialarbeitern, Eltern, Schulen etc. zu führen, die die Abklärung beschleunigen und den Aufenthalt bei uns so kurz wie möglich und so lange als notwendig halten sollen.
Um jetzt auf diverse Vorkommnisse im letzten halben Jahr Stellung zu beziehen: auch wir sind nicht glücklich, dass die Hausbewohner offensichtlich von der Einrichtung Kriz nicht informiert wurden. Es war geplant, nach Möblierung und Gestaltung der Wohnungen (etwa Sommer 07) eine feierliche Eröffnung mit der Leitung der MA 11 und Fr. Laska zu veranstalten und dazu die Anrainer einzuladen. Leider hat diese vermutlich mangels Zeit der erwähnten Damen nie stattgefunden. Da auch eine nochmalige Anfrage vor kurzem nichts ergeben hat, werden wir uns eine Alternative, z.B. Tag der offenen Tür, Adventjause oder ähnliches überlegen.
Ein weiterer Punkt, der auch uns nicht behagt, ist die Erreichbarkeit über die Gegensprechanlage. Wir empfinden es als großen Nachteil, dass das Kriz keine separate Klingel (idealerweise sogar einen separaten Eingang) hat und gar so einfallsreiche Kinder Klingelpartien bei den Hausbewohnern veranstalten können. Leider können wir solche Aktionen nur bedingt verhindern. So kam es zum Beispiel im Oktober dazu, dass die Polizei VON UNS gerufen wurde, weil einige Jugendliche nicht einzubremsen waren und wir den Hausbewohnern weitere Belästigungen ersparen wollten. Wie Sie an diesem Beispiel sehen, sind wir keine Wunderwutzis und kochen auch nur mit Wasser. Auch wir befinden uns manchmal in Situationen, aus denen es ohne zusätzliche Hilfe, z.B. durch die Polizei, keinen Ausweg gibt. Wir sind aber auf jeden Fall bedacht darauf, die Auswirkungen auf die Hausbewohner in Grenzen zu halten.
Was die Beschädigungen in der Anlage angeht, möchte ich aber darauf hinweisen, dass sich nicht nur Kinder aus dem Kriz in der Umgebung aufhalten. Sollten Sie definitiv ein Kind von uns beim Vandalismus beobachten, bitte ich Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen. Nur dann können wir dagegen etwas unternehmen. Pauschale Verurteilungen sind aber meiner Meinung nach fehl am Platz. Durchgängige Kontrolle der Kids bei jedem Schritt den sie tun, ist nichtsdestotrotz nicht in unserem Sinn und bei der Anzahl der Kinder nicht leistbar. Wir versuchen stattdessen, die Kinder vernünftig zu beschäftigten, z.B. durch gemeinsames Spielen, Malen, Basteln, etc. Sie dürfen auch nicht vergessen, dass die Kinder die Schule besuchen, Hausaufgaben zu erledigen haben und auch Kontakte zu den Eltern bestehen. Die Kinder, die den ganzen Tag im Kriz sind, sind eher die Ausnahme.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen einen Einblick in unseren Alltag geben und habe ein paar Unklarheiten aufgeklärt. Sollten Sie Anliegen an uns haben, würde ich Sie wirklich bitten, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen. Wir sind Tag und Nacht (vorzugsweise bis 21 Uhr) unter der Telefonnr. 605 34/10882 erreichbar. Natürlich können Sie uns auch eine E-Mail schicken: 10-r4k@ma11.wien.gv.at.
Ich bin nicht täglich im Dienst, werde mich auf etwaige Antworten aber gerne wieder melden. Da Sie und wir davon ausgehen können, dass das Kriz auf Stiege 5 bleiben wird, hoffe ich, dass es uns doch noch gelingen wird, etwaige Ärgernisse aus dem Weg zu räumen.
mfG
M. Langecker-Wohatschek

zimbabwe

Beitrag von zimbabwe » So Nov 25, 2007 14:44

Da ich aus Vorarlberg komme und solch eine Einrichtung bis zum heutigen Tage nicht kannte finde ich Ihre Erklärung für mich mehr als zufriedenstellend.
Klar ist es zu bedauern das man uns nicht informiert hat, aber ich denke das Ihre Erklärung mehr als gut ist.
Mit einer Aktion wie Tag der offenen Tür oder Adventjause ist sicherlich auch vielen geholfen, denn nur so kann man auch einen Einblick in Ihre Arbeit bekommen.
Gerade ich bin, wie sie sicherlich schon bemerkt haben, ein großer Kritiker was dieses Thema angeht, aber mir geht es nicht nur um mein Wohl in dieser Anlage sondern auch um das Wohl meiner Nachbarn.
(Jetzt werden wieder einige raunzen, aber so ist es)
Und wie sie aber auch lesen können waren nicht sehr viele meiner Nachbarn mit dieser Einrichtung glücklich.
Ich denke das hat sich sicherlich mit Ihrer Beschreibung ein wenig gelegt, bei mir zumindest.

Benutzeravatar
NerviG
Beiträge: 1316
Registriert: Mo Jul 23, 2007 1:55
Wohnort: Moselgasse 8/5
Kontaktdaten:

Beitrag von NerviG » So Nov 25, 2007 15:27

ja schöne stellungnahme! das einzige anliegen was ich noch habe ist, das manche kids (ich weiß nicht ob das die kinder vom kriz sind) unter der stiege zur garage immer rauchen ..

wie gesagt, will keine falschen anschuldigungen machen und ich weiß nicht obs die kinder vom kriz sind :)

ansonstn passt ois *g*

michilw
Beiträge: 4
Registriert: Di Nov 06, 2007 14:09

Beitrag von michilw » So Nov 25, 2007 20:57

Danke für die positiven Rückmeldungen! Das hätte ich nicht erwartet. Um künftige Missverständnisse zu vermeiden und auch den Kontakt zu den Mitbewohnern zu intensivieren, würde ich Sie wirklich bitten, sich mit etwaigen Anliegen direkt an uns zu wenden.
Was das Thema rauchen angeht, habe ich provisorisch, ohne zu wissen, ob die Zigarettenstummeln von ihnen stammen, mit jenen Jugendlichen, die unseres Wissens nach rauchen, in einem Gespräch betont, dass im Haus auf gar keinen Fall geraucht werden darf. Ob fremde Jugendliche hinter unseren Kids das Haus betreten, können wir oft nicht nachvollziehen, da der Eingang ja nicht mit einer Kamera ausgestattet ist. Wir werden aber in der nächsten Zeit verstärkt darauf achten, dass unsere Kids beim Verlassen des Hauses keine Zigarette anzünden.
mfG
M. Langecker-Wohatschek

zimbabwe

Beitrag von zimbabwe » So Nov 25, 2007 21:02

michilw hat geschrieben:Danke für die positiven Rückmeldungen! Das hätte ich nicht erwartet. Um künftige Missverständnisse zu vermeiden und auch den Kontakt zu den Mitbewohnern zu intensivieren, würde ich Sie wirklich bitten, sich mit etwaigen Anliegen direkt an uns zu wenden.
Na so schlimm sind wir auch wieder nicht :wink: .
Doch, war ich schon, aber auch nur weil ich mit dem Wort "Krisenzentrum" nichts anfangen wusste. Ich finde das Wort auch unpassend und gefährlich klingend. Eigentlich schade.
Krisenzentren braucht man erst , so dachte ich, wenn es eine Katastrophe gegeben hat. Und da war eine Katastrophe schon befürchtbar.
Vielleicht hat man deshalb alles auf das Krisenzentrum geschoben!!!
Der Bitte werde ich selbstverständlich nachgehen :wink:

Gesperrt

Zurück zu „Austausch“