Ego96 hat geschrieben:Der Geruch des nassen Fells war trotzdem immer vorhanden und unvermeidbar.
Natürlich riecht ein nasser Hund. Es riechen auch Menschen verschieden. Doch wenn man auf Gerüche so empfindlich ist, dann … Entschuldigung - wenn ich das jetzt sagen muss – aber dann darf ich doch bitte nicht in eine Wohnhausanlage ziehen wo Tierhaltung erlaubt ist! Gerade muti müsste wissen, wie ein nasser Hund riecht und müsste schon vorher gewusst haben, dass er/sie dean Geruch nicht verträgt. Es gibt ja Wohnhausanlagen, wo Tierhaltung nicht gestattet ist. Was anderes ist, wenn – wie es in ML auch der Fall ist – Hunde in den Gängen/Aufzügen ihr Geschäft verrichten. Das sind Ereignisse, die nicht vorhersehbar und sicher nicht in Ordnung sind. Doch dass ein nasser Hund riecht, … sorry, aber hat muti diese Tatsache erst gestern oder doch schon vorgestern bemerkt?! Für so was fehlt mir einfach das Verständnis …
Ego96 hat geschrieben:Was kann man als ausreichend Auslauf bezeichnen.
Lt. Faustregel – ca. 2 Stunden, aufgeteilt auf ca. 4x täglich. Wobei es natürlich rassenabhängig ist. Der Tierarzt kann/wird beraten!
Und ich würde es schon auch so sehen, dass Auslauf auch etwas mit „wie oft“ zu tun hat, denn wenn ich morgens und abends jeweils eine Stunde Gassi gehe, dann wird mein Hund bald ein Nierenleiden bekommen.
Ego96 hat geschrieben:Und die Antwort auf die Frage wie Ihr es als Hundehalter mit der Erziehung der Hunde haltet (Hundeschule oder selber) fehlt noch immer. Wird es darauf noch Antworten geben?
Hundeschule … Also vorweg: meine Hündin war in keiner Hundeschule, nicht weil ich Hundeschulen ablehne, sondern weil es aufgrund ihres Temperaments nicht notwendig war. Sie hat sehr schnell gelernt – sicher hätte es noch besser sein können, aber wie es jetzt ist, bin ich zufrieden.
Ich finde eine Hundeschule wird dann notwendig, wenn man zB – wie schon gesagt – ein Temperamentbündel hat, das auf den Besitzer nicht hört. Denn dort beginnt es – wenn ein Hund nicht hört, egal ob groß oder klein, kann es zu einem Problem werden.
Um den Hund aber geistig zu fördern - da ja bekannt ist, dass Hunde gerne lernen und auch sehr lernbereit sind - finde ich, dass Hundesport (Dogging, Agility, …) die bessere Alternative ist.
zimbabwe hat geschrieben:Liebe Hundehalter, schmiert ihr euren Hunden Vaseline im Winter an die Pfoten?
Nein, eigentlich nicht – obwohl man es sollte. Ich nehme es mir wieder für diesen Winter vor!
Es gibt ja auch von Fre***o eine extra Hirschtalgcreme für Hunde … Oder Sprays von Tri**e