im Sommer (Anfang Juli bis Ende August) wird die U1 zwischen Reumannplatz und Schwedenplatz komplett gesperrt. Abgefangen werden soll das mit Bussen und umgeleiteten Straßenbahnen. Wie genau das funktionieren soll, ist mir schleierhaft. In den Stoßzeiten ist die U1 jetzt schon überfüllt, ebenso die 6er Bim.
Eine Taktverdichtung zwischen Geiselbergerstraße und Praterstern würde ja Abhilfe schaffen, dann könnte man über die S7 und Wien-Landstraße zum Stephansplatz bzw. Praterstern gelangen. Ansonsten sieht das nach einem ziemlichen Verkehrschaos aus, da die Busse kaum vorankommen dürften (Stau, Ampeln), was ja jetzt schon problematisch ist, wenn man sich gelegentlich die Fahrt mit dem 7A nach Meidling antut (die Anbindung nach Meidling ist wirklich besch...., da zu lange Fahrtzeit), oder mit dem 15A.
Die kolportierten "10 min länger zum Stephansplatz" dürften jedenfalls utoptisch sein.
Hat jemand schon nähere Infos, wie die Sperre kompensiert werden soll? Und wie sieht Euer Plan B aus?

Gruß