Kondenswasser am Fenster

Austausch von Meinungen, Ideen, Erfahrungen - Leute kennen lernen
max power
Beiträge: 219
Registriert: Di Aug 14, 2007 8:22
Wohnort: wien - moselgasse 8/5

Kondenswasser am Fenster

Beitrag von max power » Di Okt 23, 2007 7:40

Hallo! Hat noch jemand von euch Kondenswasser an den Fenstern?
Bei mir ist seit kurzem immer in der Früh Kondenswasser auf den Fenstern (Innenseite), obwohl ich regelmäßig lüfte. Jetzt werde ich die
Räume beheizen und weiterhin regelmäßig lüften. Mal schauen,ob's besser wird.
Es lebe der King (Elvis)!

pancho
Beiträge: 140
Registriert: Do Aug 02, 2007 8:56
Wohnort: Moselgasse 6/3

Beitrag von pancho » Di Okt 23, 2007 7:47

Also an allen Fenstern haben wir das nicht. Nur im Schlafzimmer und im Bad. Das ist, so denke ich mal, normal, sobald ein gewisses Maß an Luftfeuchtigkeit im Raum erreicht wurde.

Benutzeravatar
Karin
Beiträge: 2888
Registriert: Di Jun 26, 2007 18:44
Wohnort: Emil-Fucik-Gasse 3

Beitrag von Karin » Di Okt 23, 2007 8:07

das problem haben wir auch obwohl wir wirklich täglich mind. 2 mal durchlüften.

kathi
Beiträge: 1070
Registriert: So Jun 24, 2007 11:52
Wohnort: WHG 5/1

Beitrag von kathi » Di Okt 23, 2007 8:14

hallo,
wir lüften auch regelmäßig und haben trotzdem in der früh (im winter bzw wenn es kalt wird) kondenzwasser am schlafzimmerfenster. hatten wir auch letztes jahr so.
immer weiter lüften, dann bildet sich kein schimmel :)

Colloredo01

Beitrag von Colloredo01 » Di Okt 23, 2007 9:22

Hat eigentlich jemand schon diese Boxen zur Entfeuchtung probiert die es ursprünglich von UHU gab? Die sollen ja für solche Probleme sein, wenn sich Kondenswasser am Fenster bildet (wenn halt kein Baumangel besteht)?

pancho
Beiträge: 140
Registriert: Do Aug 02, 2007 8:56
Wohnort: Moselgasse 6/3

Beitrag von pancho » Di Okt 23, 2007 9:42

Ich denke nicht, dass es sich dort um einen Baumangel handelt. Immerhin steht sogar in der "Anleitung" zur Wohnung etwas von möglicher Kondenswasserbildung, und wie man dieser entgegen wirken kann.

Gismo_00
Beiträge: 58
Registriert: Fr Jun 29, 2007 13:52
Wohnort: Emil Fucik Gasse 3

Beitrag von Gismo_00 » Di Okt 23, 2007 10:26

Meine Frage wäre, wie ich gleichmässig und ordentlich lüften soll, wenn ich auf 20 m Länge nur 3 Möglichkeiten habe die Verglasung zu öffnen?
Wir haben nämlich seeeeeeeehr viel Fixverglasung, die sich natürlich nicht öffnen lässt (auch super zu putzen, aber das ist eine andere Sache!).
Ich muss sogar Fetzen auf die Fensterbretter legen, da das Wasser sonst auf den Boden rinnt !!!
Genau über den Heizkörpern habe ich kein Kondenswasser, aber soviele Heizungen habe ich nicht und natürlich sind auch nicht alle die ganze Zeit aufgedreht, da nicht immer alle Räume gleichzeitig benutzt werden.

max power
Beiträge: 219
Registriert: Di Aug 14, 2007 8:22
Wohnort: wien - moselgasse 8/5

Beitrag von max power » Di Okt 23, 2007 11:50

Ich hatte in der alten Wohnung auch soviel Kondenswasser,daß es bereits runtergetropft ist.Ich habe einen ganzen Tag durchgelüftet,und
dann war das Problem erledigt.Aber hier braucht's scheinbar mehr,als nur
lüften und heizen.Mal schauen!
Es lebe der King (Elvis)!

Benutzeravatar
anzac
Beiträge: 2378
Registriert: Do Jun 21, 2007 13:31
Wohnort: Waltenhofengasse 5 / Stiege 1

Beitrag von anzac » Di Okt 23, 2007 13:09

bei neuen häusern scheint die kondenswasserbildung normal zu sein.
da sollte man auch räume beheizen, die man selten bewohnt um die grund feuchte heraus zu bekommen.
mit der zeit wird's dann besser: wir haben heuer bisher nur im schlafzimmer (wo wir den wäscheständer stehen haben) kondeswasser gehabt.
dyslexics have more fnu!

zimbabwe

Beitrag von zimbabwe » Di Okt 23, 2007 13:13

Ich kenn mich zwar nicht aus aber für was sind die Löcher unter den Fenstern mit Verbindung nach draussen.
Sind die nicht gemacht damit sich kein Kondenswasser bildet, oder ist das für etwas anderes? :oops:

Ich habe zum Glück das Problem (noch) nicht :P

pancho
Beiträge: 140
Registriert: Do Aug 02, 2007 8:56
Wohnort: Moselgasse 6/3

Beitrag von pancho » Di Okt 23, 2007 13:22

zimbabwe hat geschrieben:Ich kenn mich zwar nicht aus aber für was sind die Löcher unter den Fenstern mit Verbindung nach draussen.
Sind die nicht gemacht damit sich kein Kondenswasser bildet, oder ist das für etwas anderes? :oops:

Ich habe zum Glück das Problem (noch) nicht :P
Die sind dafür da, damit das Wasser, das sich bildet, abfliessen kann.
btw. wo hast du denn solche Löcher? Wir haben bei unseren Fenstern keine... :shock:

Benutzeravatar
Azrael
Beiträge: 511
Registriert: Mi Jun 27, 2007 21:32

Beitrag von Azrael » Di Okt 23, 2007 13:46

zimbabwe hat geschrieben:Ich kenn mich zwar nicht aus aber für was sind die Löcher unter den Fenstern mit Verbindung nach draussen.
Sind die nicht gemacht damit sich kein Kondenswasser bildet, oder ist das für etwas anderes? :oops:

Ich habe zum Glück das Problem (noch) nicht :P
Wenn du ein großes Loch mit ca. 15 - 20cm im Druchmesser meinst, das ist für die Sauerstoffzufuhr. Weil die modernen Fenster absolut dicht sind, kommt auch kein neuer Sauerstoff von draussen mehr in die Wohnung rein. Ohne das Loch würdest du in der Nacht aufgrund von Sauerstoffmangel ersticken...

Irgendwo hatten wir hier schon ein Thema disebezüglich...Find ihn aber grad nicht...

motzl2005

Beitrag von motzl2005 » Di Okt 23, 2007 14:42

also ich wisch immer in der früh mit einem tuch weg. dann passts wieder!! :D

Benutzeravatar
NerviG
Beiträge: 1316
Registriert: Mo Jul 23, 2007 1:55
Wohnort: Moselgasse 8/5
Kontaktdaten:

Beitrag von NerviG » Di Okt 23, 2007 14:55

ich habs im schlafzimmer auch ... aber das is eigentlich "normal" in da früh lüften bzw wegwischen einfach mit nem tuch ..

Gismo_00
Beiträge: 58
Registriert: Fr Jun 29, 2007 13:52
Wohnort: Emil Fucik Gasse 3

Beitrag von Gismo_00 » Di Okt 23, 2007 15:13

Ich wische auch jeden Morgen, aber bei 22 sehr grossen Glasscheiben dauert das seeeeehr seeehr lange.

Gesperrt

Zurück zu „Austausch“