Ich glaube da gibt es mehrere Probleme.
Ich denke den meisten Menschen (mich inkludiert) fehlt einfach das nötige (kulturelle) Wissen um eine Religion oder gar ganze Kultur zu verstehen. Warum reagieren manche Menschen so empfindlich auf Angriffe gegen ihre religiösen Werte? Vermutlich genauso wie manche Leute auf andere Angriffe reagieren, einfach weil andere Menschen andere Werte haben. Wenn in einem Land Religion so eine wichtige Rolle spielt, hat das einen Grund. Sei es aufgrund der Bildung, aufgrund der Traditionen/Geschichte, aufgrund von Armut, der Regierungsform, usw.
Verbaler Blödsinn wie der von dir schon erwähnte aus Graz tut leider meiner Meinung nach sein Übriges dazu, um Halbwissen um eine Portion "Falschwissen" und Angst (und in dem Fall wohl Wähler) zu ergänzen. Das fördert wiederum nicht gerade eine unvoreingenommene Diskussion und führt meistens zu noch härteren Fronten und im schlimmsten Fall Angst.
Zum anderen sollte man aber auch medial überlieferte Massenproteste und ähnliches ein wenig differenzierter betrachten. Wenn eine Kamera auf eine Gruppe draufhält die gegen etwas protestiert ist das noch längst keine Stimme des Volkes - speziell dann wenn es um Staaten geht in denen eine Regierung deutlich mehr medialen Einfluss (Zensur) hat als etwa bei uns. Wenn die Krone oder die Bildzeitung wieder mal in einer Schlagzeile im Namen aller sprechen, dann heisst das noch lange nicht dass das für alle Österreicher gilt, geschweige denn eine Mehrheit.
Aber auch christlicher Fundamentalismus ist denke ich gerade in den USA wieder am Erstärken, wobei ich das natürlich nicht beweisen kann oder will und ich vielleicht falsch liege - ist nur der Eindruck den ich habe.
Natürlich sollte man seine Teddybären meiner Meinung nach nennen/behandeln können wie man will ohne Repressalien befürchten zu müssen, aber zu sagen "die spinnen doch" (hast du nicht gesagt und soll auch keine Unterstellung sein, ich formuliere das nur mal überspitzt

ist eben auch nur eine Seite der Geschichte. Künstlerische Freiheit sollte natürlich genauso gelten. Überall - weltweit. Tut sie aber nicht. Und ich bin der Überzeugung dass das Grundproblem nicht die Religion an sich ist, sonder die strenge Auslegung selbiger, bedingt durch was auch immer. Hätte es in Europa keine Reformation gegeben wäre die Situation hier vermutlich auch noch etwas anders.
Schwieriges Thema denke ich - von dem ich leider viel zu wenig Ahnung habe
