betriebliche vorsorge für selbständige

Austausch von Meinungen, Ideen, Erfahrungen - Leute kennen lernen
Gesperrt
Benutzeravatar
anzac
Beiträge: 2378
Registriert: Do Jun 21, 2007 13:31
Wohnort: Waltenhofengasse 5 / Stiege 1

betriebliche vorsorge für selbständige

Beitrag von anzac » Di Aug 12, 2008 11:40

selbständige müssen bis ende september eine betriebliche vorsorgekasse wählen, sonst werden sie irgend einer kasse zwangszugewiesen.
ich hab' das thema bisher vor mir her geschoben, aber jetzt wird's schon langsam dringend. also bin ich gerade dabei die verschiedenen anegbote zu durchforsten und das ist sehr mühsam.

wer von euch hat schone eine kasse gewählt? und wenn ja welche und warum?
habt ihr irgendwo eine gegenüberstellung der kassen gefunden?

ich bastle jetzt ein spreadsheet... :(
dyslexics have more fnu!

Benutzeravatar
Tina
Beiträge: 1232
Registriert: Do Jun 21, 2007 9:17
Wohnort: Waltenhofeng.5/1

Re: betriebliche vorsorge für selbständige

Beitrag von Tina » Di Aug 12, 2008 14:18

ich schieb das auch vor mir her, weiß auch nicht welche ihc nehmen soll, gibt es überhaupt unterschiede?

und....bitte was bastelst du?

Benutzeravatar
WBD
Beiträge: 1266
Registriert: Do Jul 05, 2007 9:45
Wohnort: Emil Fucik Gasse 3

Re: betriebliche vorsorge für selbständige

Beitrag von WBD » Di Aug 12, 2008 14:19

anzac hat geschrieben: ich hab' das thema bisher vor mir her geschoben.....
:oops: Ähh..., hmm..., da war doch was!


anzac hat geschrieben:ich bastle jetzt ein spreadsheet...
Naja, nachdem du jetzt schon so weit bist, will ich dich nicht bremsen. :wink:
Veröffentlichst du das dann auch? :whistle:

Benutzeravatar
anzac
Beiträge: 2378
Registriert: Do Jun 21, 2007 13:31
Wohnort: Waltenhofengasse 5 / Stiege 1

Re: betriebliche vorsorge für selbständige

Beitrag von anzac » Di Aug 12, 2008 14:52

das ist zum verzweifeln.
ich bin jetzt der reihe nach die versicherungen, die die SVA gelistet hat, durchgegangen und hab versucht in einem spreadsheet auszurechnen, was die effektiv kosten.

die BAWAG hat ein rechenbeispiel, das von einem monatl. einkommen von 3.500,- EUR ausgeht und einer versicherungsdauer von 20 jahren, das hab' ich dann für die anderen versicherer durchgerechnet.

die BAWAG kommt in ihrem beispiel auf 15.613,49 EUR einzahlung in die kasse (das hab' ich in meinem spreadsheet auch) und von einem kapital am ende von 23.827,72 (da komm' ich in meinem spreadsheet auf 23.795,91 - das paszt also ungefähr).

in dem bawag beispiel fehlen aber die eigentlichen kosten für die kasse und da gibt's einerseits die verwaltungskosten, einen prozentsatz, der von den monatlichen beiträgen abgezogen wird (bei der bawag zwisch 2,2% und 1,5%) und andererseits die vermögenverwaltungskosten, einem zinssatz der vom kapitalertrag abgezogen wird (bei der bawag 0,7%). wenn ich diese kosten in die berechnung einflieszen lasz', dann komm' ich auf 23.298,37 EUR stat den 23.827,72 EUR - fällt also nicht wirklich ins gewicht.

bei den anderen drei versicherungen, die ich durchgerechnet habe, komm' ich auf ähnlich werte - schwankt zwischen 23.210,55 EUR und 23.312,29 EUR.

so weit so gut, nur hab' ich jetzt das kleingedruckte in den verträgen entdeckt und das in die rechnung einflieszen zu lassen übersteigt meine motivation und vor allem meine ahnung von diesen dingen bei weitem. wenn das alles so einen marginalen einflusz hat, ist es eigentlich ohnehin egal und man kann sich ruhigen gewissens irgendwo zuweisen lassen. aber ich hab' z.b. die berechnungsergebnisse der BONUS nicht nachvollziehen können und im zweifelsfall, liegt's wohl eher an meiner berechnung...
bei der BONUs gibt's z.b. ein PDF-Dokument in dem auf seite 4 ein vergleich aller anbieter ist, der sich mit meinen ergebnissen nicht nur garnicht deckt, sondern auch signiffikante unterschied sugeriert.

ich geb' daher auf, weil ich nicht wirklich weiter weisz :crazy:

ich hab' mein spreadsheet im open office und excel format angehängt, vielleicht kann's ja jemand brauchen oder korrigieren...
Dateianhänge
betrieblicheVorsorgekassen.xls
(108 KiB) 221-mal heruntergeladen
betrieblicheVorsorgekassen.ods
(32.75 KiB) 286-mal heruntergeladen
dyslexics have more fnu!

Benutzeravatar
Tina
Beiträge: 1232
Registriert: Do Jun 21, 2007 9:17
Wohnort: Waltenhofeng.5/1

Re: betriebliche vorsorge für selbständige

Beitrag von Tina » Di Aug 12, 2008 16:21

pfffff...keine ahnung wie ich mich entscheiden werde und vor allem ob überhaupt, vielleicht lass ich mir einfach eine zuweisen. ich glaub die unterschiede sind sehr gering....

Benutzeravatar
Patrick_T
Beiträge: 281
Registriert: Mi Sep 26, 2007 10:39
Wohnort: Moselgasse 4/Stiege 1

Re: betriebliche vorsorge für selbständige

Beitrag von Patrick_T » Mi Aug 13, 2008 10:45

ich schiebs auch noch vor mir her....und bin auch am überlegen ob ich mich einfach zuweisen lasse.... :dash: :pissed: :crazy: :evil: :nausea:
Originalität muß man haben, nicht danach streben.

Wir hassen bald, was oft uns Furcht erregt aus William Shakespeare's - Antonius und Cleopatra

Benutzeravatar
anzac
Beiträge: 2378
Registriert: Do Jun 21, 2007 13:31
Wohnort: Waltenhofengasse 5 / Stiege 1

Re: betriebliche vorsorge für selbständige

Beitrag von anzac » Mi Aug 13, 2008 11:07

ist ja ein durchschlagender erfolg, diese vorsorge und weisz garnicht, wie ich das viele geld jemals ausgeben soll ROTFL
dyslexics have more fnu!

Benutzeravatar
anzac
Beiträge: 2378
Registriert: Do Jun 21, 2007 13:31
Wohnort: Waltenhofengasse 5 / Stiege 1

Re: betriebliche vorsorge für selbständige

Beitrag von anzac » Mo Aug 18, 2008 14:08

nach dem ich mich dabei unwohl fühle, einfach zugewiesen zu werden, hab' ich mich jetzt für die VBV entschieden, weil die im PDF von bonus als zweitbeste gelistet sind und bonus bei den eigenen ergebnissen wahrscheinlich schummelt.

ich hab' nach einem kurzen telephonat das antragsformular herunter geladen, ausgefüllt und zusammen mit einer ausweis kopie gefaxt. wieder etwas erledigt...
dyslexics have more fnu!

Gesperrt

Zurück zu „Austausch“

cron