Hallo!
Da ich selbst bei einer Bank arbeite und einige Kollegen aus der Branche kommen, kenne ich mich mit solchen Dingen gut aus. Ich habe folgende Tipps:
Leider ist es sehr sehr schwer bei der Fülle an Angeboten das zu finden, was am besten zu einen passt!
1. Makler sind sehr mit Vorsicht zu genießen, da sie meist rein auf Provisionsbasis arbeiten und daher Dinge anbieten, die für sie am meisten Provision bedeuten. Also wenn ihr mal einen guten habt gebt ihn nicht mehr her

2. NIE gleich unterschreiben sondern immer nochmal mit nach Hause nehmen bzw. am Abend durchschauen, da viele Makler so gut sind dass sie einen sehr stark beeinflussen können (und man merkt es gar nicht)
3. oft kann man gerade bei Maklern durch das hinauszögern noch etwas an den Konditionen drücken. (er nennt NIE zuerst die besten Konditionen)
4. Mehrere Angebote einholen und vergleichen
5. Wenn du Hilfe beim Vergleichen brauchst oder Fragen hast kannst du mir gerne eine PN schicken.
6. Wenn du einen guten Bank-Berater hast auch dort mal beraten lassen, da diese den Provisionsdruck nicht haben und meist mehr auf die Bedürfnisse der Kunden achten (kommt aber auch auf die Bank an)
7. Du erkennst einen guten Makler daran, dass er dich nach deiner finanziellen Situation (Einnahmen, Ausgaben usw.) fragt und dich vor allen nach deinen Bedürfnissen fragt (Laufzeit, Verfügbarkeit, wofür ist es gedacht, Erbschaftsfall, Absicherung für Familie, Sicherheit) und dir im Optimalfall mehrere Angebote macht. Sehr dubios würde ich es finden wenn er nach 2 Minuten Gespräch ein Angebot aus dem Ärmel zaubert.
alles in allem bitte immer alles genau überlegen, da es hier um dein Geld geht!!
PS: Würde mich freuen wenn ihr mal bei mir in der Fil. vorbeischaut. Arbeite bei der Raiffeisenbank im 11ten Bezirk am Leberberg. Bin gerne bereit euch zu helfen wenn ihr Fragen habt

Außerdem bin ich seit neuesten Jugendbetreuerin der Bezirke 10,11,12,3 und 23

Juhuu
Lg eure July