Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Für die Bewohnerinnen und Bewohner aller andere Häuser in und um Monte Laa
Benutzeravatar
Velibor
Administrator/in
Beiträge: 2316
Registriert: So Jul 08, 2007 21:22
Wohnort: Moselgasse 12
Kontaktdaten:

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von Velibor » So Apr 04, 2010 17:26

Anbei eine alte Windstudie von Arsenal Research im Auftrag der Firma Porr, die den Monte Laa Doppelturm betrfft.
Auszug:

Windlasten- und Komfortoptimierung bei unkonventionellen Gebäudedesigns
MonteLaa-Doppeltürme-Windstudie-1.jpg
MonteLaa-Doppeltürme-Windstudie-1.jpg (34.71 KiB) 19026 mal betrachtet
Herausforderung: Strömungstechnische Optimierung unkonventioneller und daher besonders windexponierter Gebäudeteile

Kundennutze: Überprüfung des unkonventionellen architektonischen Konzeptes; Identifikation potenzieller Schwachstellen

Innovation: Evaluierung der Strömungsgeräusche auf hochgelegenen Terrassen

Projektziel: Bestimmung der Komfortbeeinträchtigungen an hochliegenden Terrassenflächen sowie der Windlasten

Der Büro- und Hotelkomplex Monte-Laa zeichnet sich durch ein unkonventionelles architektonisches Konzept und seine windexponierte Lage aus. Dies ließ ungünstige Strömungseffekte und Windbelastungen erwarten, deren genauer Verlauf und Ausmaß im Projekt berechnet wurden. Der Bau konnte dadurch bereits in der Planungsphase strömungstechnisch optimiert werden.

Das Objekt besteht aus einem viergeschoßigen Grundbau und wird von zwei 110 Meter hohen, sehr schlanken Türmen überragt, die durch Brücken miteinander verbunden sind und weit ausladende Kopfbauwerke besitzen.

Es wurde ein Computermodell des Bauobjektes und der näheren Umgebung erstellt und mit Wind aus verschiedenen Richtungen angeströmt.
In dieser Strömungssimulation konnte eine detaillierte Analyse der Wind- und Druckverhältnisse erstellt werden. So konnten Bereiche mit extremen Winddruck und strömungstechnisch ungünstig konzipierte Gebäudeteile identifiziert werden.

Aufgrund der besonderen örtlichen und geometrischen Verhältnisse traten lokal Windbelastungen deutlich über den nach Norm errechneten Werten auf.

Die errechneten Daten dienten dem Statiker als verbesserte Eingangsgrößen für seine weiteren Berechnungen. Zusätzlich waren Aussagen über Windkomfort und Strömungsgeräusche auf den hochgelegenen Terrassen möglich.
Daraus konnte das Planungsteam wertvolle Rück schlüsse für die Detailausführung der Terrassen gewinnen.
MonteLaa-Doppeltürme-Windstudie-2.jpg
MonteLaa-Doppeltürme-Windstudie-2.jpg (27.48 KiB) 19026 mal betrachtet
MonteLaa-Doppeltürme-Windstudie-3.jpg
MonteLaa-Doppeltürme-Windstudie-3.jpg (34.83 KiB) 19026 mal betrachtet
Gefunden bei :
Austrian Institute of Technology
Österreichisches Forschungs- und Prüfzentrum Arsenal Ges.m.b.H.
Giefinggasse 2
1210 Wien

Die Studie:
Case Study Monte Laa - Arsenal Research - 2002.pdf
Case Study Monte Laa - Arsenal Research - PDF Dokument
(147.72 KiB) 401-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
Maria
Beiträge: 2032
Registriert: Mi Mai 09, 2007 22:03
Wohnort: Moselgasse 14
Kontaktdaten:

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von Maria » Mi Apr 07, 2010 15:27

anbei der aktuelle zeitungsartikel der övp zu den türmen
sie fordern darin eine Bürgerversammlung ein
Bezirkszeitung-19_383_2010_14- ÖVP fordert Bürgerversammlung zu Hochhausprojekt Monte Laa -2.jpg
leider ist die angegebene seite falsch monte-laa statt montelaa.net
Leben wie ein Baum, einzeln und frei und brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht. Nazim Hikmet

Benutzeravatar
max
Beiträge: 366
Registriert: Mo Okt 15, 2007 23:09
Wohnort: Wien, Urselbrunnengasse 42

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von max » Mi Apr 07, 2010 17:45

max hat geschrieben: Seminar "Wegweiser durch die Wiener Bauordnung für BürgerInneninitiativen"
mit Gemeinderätin DI Sabine Gretner, Planungssprecherin der Wiener Grünen.

Donnerstag, 8. April 2010, 18:30 Uhr
"GrünRaum Donaufeld"
Tokiostraße 11/Durchgang zur Dückegasse, 1220 Wien
Frage: geht jemand dort hin? Falls ja, bitte anschließend Kurzbericht (oder auch lang..)!

Danke
Max

chemistry
Beiträge: 15
Registriert: Mi Apr 07, 2010 18:03

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von chemistry » Mi Apr 07, 2010 18:21

Ich verstehe die ganze Aufregung der Anrainer um die Hochhäuser nicht wirklich, es waren doch von Anfang an zwei Häuser mit 110m geplant. Warum kommen jetzt alle auf die Idee dieses Projekt verhindern zu wollen? Was bewegt Menschen mit einer Hochhausphobie überhaupt dazu sich dort anzusiedeln? Vergleichbar dürfte es wohl mit denen sein, die sich günstige Häuser neben großen Bahnstrecken kaufen und anschließend nach Lärmschutzmaßnahmen (natürlich auf Kosten der Anderen) schreien!

Benutzeravatar
max
Beiträge: 366
Registriert: Mo Okt 15, 2007 23:09
Wohnort: Wien, Urselbrunnengasse 42

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von max » Mi Apr 07, 2010 19:24

chemistry hat geschrieben:Ich verstehe die ganze Aufregung der Anrainer um die Hochhäuser nicht wirklich, es waren doch von Anfang an zwei Häuser mit 110m geplant. Warum kommen jetzt alle auf die Idee dieses Projekt verhindern zu wollen? Was bewegt Menschen mit einer Hochhausphobie überhaupt dazu sich dort anzusiedeln? Vergleichbar dürfte es wohl mit denen sein, die sich günstige Häuser neben großen Bahnstrecken kaufen und anschließend nach Lärmschutzmaßnahmen (natürlich auf Kosten der Anderen) schreien!
Hallo,

hast du dir z.B. den Unterschied in der Beschattung des Parks, des Campusvorplatzes und der Schule angesehen im Vergleich der alten und der neuen Flächenwidmung?

Du findest unter http://bigg.montelaa.net Links zu Ansichten mit alter (blau) und neuer (rot) Widmung ( :arrow: Monte Laa Modellentwurf 2010-02-05 ) . Es hat sich durch die Umplanung einiges Verschoben und die Auswirkungen auf die Umgebung sind unterschiedlich. Zusätzlich gibt es einige unklare Fragen, die sowohl auf den alten wie auch auf den neuen Bau zutreffen (z.B. Verkehrsanbindung).

Gruß
Max

chemistry
Beiträge: 15
Registriert: Mi Apr 07, 2010 18:03

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von chemistry » Mi Apr 07, 2010 20:32

Ok die südlichen Häuser waren nicht vorgesehen aber warum versucht man dann gleich mit Bürgerinitiativen das gesamte Projekt zu kürzen oder gar zu kippen. Ich weiß nicht in wie weit der Artikel "Wirbel um Hochhäuser" korrekt ist, da es sich offensichtlich um die Kronen Zeitung handelt (und der glaube ich normal kein Wort - deshalb möchte ich hier nachfragen). Darin steht, dass alle Gebäude und nicht nur die neu hinzugekommenen niedriger werden sollen, und das dies nur der erste Schritt sei? Allem Anschein nach möchte man das gesamte Projekt kippen, anstatt zu versuchen die positiven Seiten zu sehen (zB Belebung und dadurch Verbesserung der Infrastruktur). Ich finde es Schade, dass in ganz Wien alle möglichen Projekte immer wieder durch den Egoismus und der Verweigerung für Neues der Bürger zerstört werden, und ich befürchte Monte Laa wird das nächste tote Projekt sein :-(

Benutzeravatar
Maria
Beiträge: 2032
Registriert: Mi Mai 09, 2007 22:03
Wohnort: Moselgasse 14
Kontaktdaten:

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von Maria » Mi Apr 07, 2010 20:51

wir wollen gar nichts "kippen" wir wollen bloss dass die interessen der anrainer nicht unter die räder des verdienstinteresses geraten
lies mal die infoseite und die pressetexte das ergibt ein ganzeres bild - es gab ja bisher schon viele texte in der presse
wo wohnst du denn, in einem der betroffenen gebäude oder über der urselbrunnengasse ?
geh mal durch den park mit der visualisierung in der hand dann verstehst du das sicher besser um was es geht
und die infrastruktur wird in beiden planentwürfen gleich verbessert - das minieinkaufszentrum kommt egal ob die türme 110 oder 100 oder 90m hoch werden
Leben wie ein Baum, einzeln und frei und brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht. Nazim Hikmet

Benutzeravatar
max
Beiträge: 366
Registriert: Mo Okt 15, 2007 23:09
Wohnort: Wien, Urselbrunnengasse 42

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von max » Mi Apr 07, 2010 21:14

chemistry hat geschrieben:Ok die südlichen Häuser waren nicht vorgesehen aber warum versucht man dann gleich mit Bürgerinitiativen das gesamte Projekt zu kürzen oder gar zu kippen. Ich weiß nicht in wie weit der Artikel "Wirbel um Hochhäuser" korrekt ist, da es sich offensichtlich um die Kronen Zeitung handelt (und der glaube ich normal kein Wort - deshalb möchte ich hier nachfragen). Darin steht, dass alle Gebäude und nicht nur die neu hinzugekommenen niedriger werden sollen, und das dies nur der erste Schritt sei? Allem Anschein nach möchte man das gesamte Projekt kippen, anstatt zu versuchen die positiven Seiten zu sehen (zB Belebung und dadurch Verbesserung der Infrastruktur). Ich finde es Schade, dass in ganz Wien alle möglichen Projekte immer wieder durch den Egoismus und der Verweigerung für Neues der Bürger zerstört werden, und ich befürchte Monte Laa wird das nächste tote Projekt sein :-(
Hallo nochmal,

es geht darum, die Bebauung so zu gestalten, dass die negativen Effekte möglichst reduziert werden. Keiner von uns hat etwas dagegen, dass der noch leere Bauplatz eine sinnvolle Bebauung (inkl. z.b. Einkaufsmöglichkeiten) bekommt!

Ohne die bisherigen Aktivitäten gäbe es allerdings gar keine Veränderung an dem ursprünglichen Entwurf, und die zahlreichen Nachteile würden voll wirksam werden:

Auszugsweise:
  • Beschattung ab ca. 13h (vgl. alter Plan ab ca. 16.30h)
  • Windverstärkung am Kinderspielplatz
  • unzureichende öffentliche Verkehrsanbindung
  • Überlastung der Laaer-Berg-Straße durch Individualverkehr
  • Leerstände von Büroflächen in ganz Wien lassen ein wirtschaftlich erfolgloses Projekt befürchten
  • u.v.m. - siehe Infoseiten und Stellungnahmen-Entwurf unter http://bigg.montelaa.net
Durch die Vielzahl an abgegebenen Stellungnahmen und durch den Einsatz zahlreicher Bürger, die sich bei Politikern mit ihrer Meinung gemeldet haben (per Email, Telefon, Post) und auch durch den persönlichen Besuch bei der Bezirksversammlung wurden die Bezirkspolitiker soweit aufgerüttelt, dass dadurch der Bezirk eine Stellungnahme im Flächenwidmungsverfahren beschlossen hat, die eine Höhenreduktion einzelner Türme fordert.

Im Detail:
  • Die Höhe des südlichsten Turms soll an die Höhe des Porr-Hochhaus angeglichen werden.
  • Die Höhe des mittleren Turms soll reduziert werden. (Es bleibt offen, wie viel.)
  • Die Auskragungen an den Türmen sollen reduziert werden. (Es bleibt offen, wie viel.)
  • Im Gegenzug soll die Bebauung zwischen den Türmen nicht höher werden als im eingereichten Entwurf. (Also zwischen den Türmen bleibt es bei ca. 3 Stockwerken.)
Erst das massive Auftreten der Bürgerinitiative hat diese Veränderungen bewirkt.

Damit ist sicher ein erster Schritt gesetzt. Es bleiben noch weitere Kritikpunkte (wie z.B. die Verkehrsanbindung) die durch diese Höhenreduktion nicht beseitigt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass auch hier Verbesserungen entstehen! So wird es allen Bewohnern helfen, wenn etwa Verbesserungsmaßnahmen für den öffentlichen Verkehr in Monte Laa entstehen. Nach den aktuellen Versprechungen würde eine U-Bahn-Station Troststraße in ca. 850m Gehentfernung statt bisher 1200m (Reumannplatz) ab dem Jahr 2015 entstehen und die Verlegung der Straßenbahnlinie 67 käme erst danach. Was passiert zwischen der Errichtung des ersten Turmes (der könnte 2012 in Betrieb gehen) und dem Jahr 2016? Zusätzlich würde bei dieser Vorgehensweise die Laaer-Berg-Straße auch für ca. 1 Jahr für die Verlegung der Straßenbahngleise zur Baustelle. Wie passen hier die Bauplanung und die Verkehrsplanung zusammen? Mir erscheinen die Zeitpläne dafür nicht abgestimmt.

Weitere Diskussionen um eine mögliche Verlängerung der Linie D bis zur Absberggasse und diese hinauf Richtung Preyer'sches Kinderspital können für Monte Laa ebenso wichtig und sinnvoll sein. Ich bin froh, dass durch die "Proteste" der Bürgerinitiative jetzt zumindest eine Diskussion zu entstehen beginnt, und unterschiedliche Vorschläge nun auf den Tisch kommen.

Ich bin überzeugt davon, dass im Zuge einer offenen, ehrlichen Kommunikation auch gute Ideen der Bürger entstehen und hoffe, dass die Politik diese auch aufnehmen und umsetzen kann. Bisher hab ich das nicht so erlebt, aber es ist möglich, dass jetzt so ein Prozess entsteht. Leider scheint das nur dadurch zu beginnen, dass man "laut aufschreit" und durchaus "Wirbel um Hochhäuser" macht.

Es freut mich übrigens, dass du dir ebenso deine Gedanken zu dem Projekt machst und hier deine Meinung austauscht und diskutierst!

Gruß
Max

Benutzeravatar
max
Beiträge: 366
Registriert: Mo Okt 15, 2007 23:09
Wohnort: Wien, Urselbrunnengasse 42

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von max » Mi Apr 07, 2010 21:26

chemistry hat geschrieben:Ok die südlichen Häuser waren nicht vorgesehen aber warum versucht man dann gleich mit Bürgerinitiativen das gesamte Projekt zu kürzen oder gar zu kippen.
Noch ein letzter Gedanke: was hat man als Bürger denn für Möglichkeiten in diesem Flächenwidmungsverfahren, wenn einem die Nachteile bewusst werden?
  • eine einzelne Stellungnahme an das Magistrat schreiben und darauf vertrauen, dass das etwas bewirkt?
  • gar nichts tun und hoffen (beten?), dass es nicht so schlimm wird oder dem Bauwerber das Geld ausgeht?
  • eine Bürgerinitiative ins Leben rufen und viele Mitbürger informieren?
  • zu Infoveranstaltungen von Politikern und dem Bauwerber gehen und aufmerksam zuhören, wie ausschließlich Vorteile dieses Projekts präsentiert werden?
LG
Max

chemistry
Beiträge: 15
Registriert: Mi Apr 07, 2010 18:03

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von chemistry » Do Apr 08, 2010 17:53

Es ist euer gutes Recht darauf zu pochen, dass die 2 zusätzlichen Häuser eine Kompromisshöhe erreichen, ich hoffe nur, dass das erste Gebäude seine geplanten 110m oder mehr erreicht. Unförmige 70-80m Gebäude gibt es in Wien genügend und zwar deshalb weil hohe aber förmige schlanke Häuser immer auf Widerstand der Anrainer stoßen und um ein Projekt noch rentabel zu gestalten enden sie dann in einem niedrigen aber breiten Klotz.

Kann man nur hoffen, dass ein Weg gefunden wird mit dem alle zufrieden sind und dass es dem Projekt nicht gleich ergeht wie dem auf den Kometgründen.

Benutzeravatar
Alfred
Administrator/in
Beiträge: 1614
Registriert: Di Jul 29, 2008 22:14
Wohnort: Wien Moselgasse 26/9

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von Alfred » Do Apr 08, 2010 22:38

chemistry hat geschrieben:ich hoffe nur, dass das erste Gebäude seine geplanten 110m oder mehr erreicht.
Wien kann mit anderen Schönheiten mehr punkten als mit einem weiteren Phallus-Symbol der Architektur.
Auch mir gefällt die imposante Struktur des Burj Khalifa (Burj Dubai): http://www.burjdubaiskyscraper.com/.
Aber ich muss dieses Hochhaus nicht nebenan stehen haben.
chemistry hat geschrieben:Kann man nur hoffen, dass ein Weg gefunden wird mit dem alle zufrieden sind und dass es dem Projekt nicht gleich ergeht wie dem auf den Kometgründen.
Über den Bau auf den Kometgründen:
http://www.bi-kometprojekt.at/html/chronik.php
Ursprüngliche Planung: Gebäudehöhe 120 Meter
2007: neue Planung: 78 Meter Turmhöhe
2008: Im neuen Flächenwidmungsplan gibt es eine Befristung: Gibt es bis 2013 keinen Baubeginn verfällt die Widmung.
Über eine Verbreiterung des geplanten Turmes zur Erhaltung des Volumens konnte ich nichts lesen.

Benutzeravatar
max
Beiträge: 366
Registriert: Mo Okt 15, 2007 23:09
Wohnort: Wien, Urselbrunnengasse 42

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von max » Fr Apr 09, 2010 17:01

Artikel aus der Krone (Wien Süd):
Krone - 9.4.2010
Krone - 9.4.2010
Gruß
Max

Benutzeravatar
max
Beiträge: 366
Registriert: Mo Okt 15, 2007 23:09
Wohnort: Wien, Urselbrunnengasse 42

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von max » Fr Apr 09, 2010 17:14

Wir haben heute eine Pressemitteilung und Einladung ausgesandt, in der wir Interessierte, Politiker und Journalisten für den 17.4. um 13h zu einem Rundgang um den Bauplatz einladen. Bei dieser Gelegenheit möchten wir vor Ort die Situation für die Bewohner aufzeigen und über die offenen Fragen und Themen sprechen. Dies ist die Gelegenheit, als Bürger mit den anwesenden Politikern in Diskussion zu treten!

Merkt euch also diesen Termin vor:

Samstag, 17.4.2010 ab 13h im Park vor dem Eingang zur Schule Campus Monte Laa.

Die Einladung erging natürlich auch an alle im Bezirk vertretenen Parteien.

Unsere Pressemitteilung:
Pressemitteilung der Bürgerinitiative Gebäudegestaltung Monte Laa – bigg.montelaa.net
Wien, 9.4.2010

Bürgerinitiative lädt am 17.4. zur Besichtigung des Areals des zukünftigen Hochhausprojekts Monte Laa

Die Bürgerinitiative Gebäudegestaltung Monte Laa (BIGG Monte Laa) lädt für Samstag, den 17.4.2010 ab 13:00h interessierte Journalisten, Politiker und Bürger zu einer Begehung und Besichtigung des Geländes des zukünftigen Hochhausprojekts Monte Laa.

Termin: Samstag, 17. April 2010; 13:00h
Treffpunkt: im Park direkt vor dem Eingang zu Schule Campus Monte Laa

Maximilian Hantsch-Köller von der Bürgerinitiative: „Wir möchten mit diesem Termin sachliches Verständnis nicht nur aus Plänen und Modellbildern, sondern direkt vor Ort anbieten. Wir laden jeden Interessierten und insbesondere Politiker und Journalisten ein, mit uns diesen Ausflug rund um den Bauplatz zu unternehmen, die Sichtweise der direkt betroffenen Bürger aus erster Hand zu erleben, und freuen uns auf eine ehrliche, konstruktive Diskussion.“

Nach wochenlangen Bürgerprotesten und dem Einbringen von an die 1000 ablehnenden Stellungnahmen im Rahmen des Flächenwidmungsverfahren zu den neuen Hochhäusern, sowie unzähligen Anrufen, Briefen und Emails aufgebrachter Bürger wird der Wiener Gemeinderat über die weitere Vorgehensweise in diesem Projekt zu entscheiden haben.

Maximilian Hantsch-Köller von der Bürgerinitiative: „Nachdem mittlerweile auch der Bezirk eine Reduktion des Bauprojekts fordert, halten wir eine Neubewertung hinsichtlich der offenen Fragen zu Wind, Schatten, Schall, individueller und öffentlicher Verkehrsanbindung, Parkplätzen, Wirtschaftlichkeit des Neubaus von Büroflächen, Stadtbild und Umweltschutz für notwendig.“

Rückfragen und weitere Informationen:
bigg@montelaa.net
http://bigg.montelaa.net
0676 677 67 27
Ich freu mich darauf, mit euch, den Politikern und Journalisten zusammenzukommen!

Max

chemistry
Beiträge: 15
Registriert: Mi Apr 07, 2010 18:03

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von chemistry » Fr Apr 09, 2010 20:36

Maximilian Hantsch-Köller von der Bürgerinitiative: „Nachdem mittlerweile auch der Bezirk eine Reduktion des Bauprojekts fordert, halten wir eine Neubewertung hinsichtlich der offenen Fragen zu Wind, Schatten, Schall, individueller und öffentlicher Verkehrsanbindung, Parkplätzen, Wirtschaftlichkeit des Neubaus von Büroflächen, Stadtbild und Umweltschutz für notwendig.“
Sorry aber das hat mit einer Diskussion nichts mehr zu tun, das ist reines Verhindern.

Benutzeravatar
max
Beiträge: 366
Registriert: Mo Okt 15, 2007 23:09
Wohnort: Wien, Urselbrunnengasse 42

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von max » So Apr 11, 2010 21:38

Am Dienstag findet eine Veranstaltung statt, die für viele am Thema Flächenwidmung und Stadtentwicklung Interessierte spannend sein könnte.
Anbei die Daten.

Gruß
Max


Zukunftweisende Stadtentwicklung
oder planloser Wildwuchs


Wann: 13. April um 19:00 Uhr
Wo: Pfarrsaal Donaucity, 22., Donaucitystr. 2 ((vis-à-vis der U1 Station Kaisermühlen)

Impulsreferat:
* Reinhard Seiß (Stadtplaner, Autor von "Wer baut Wien")

Stellungnahmen:
* Gemeinderat Christian Peterka (SPÖ)
* Klubobfrau Andrea Mayrhofer (ÖVP)
* Gemeinderätin Henriette Frank (FPÖ)
* Gemeinderätin Sabine Gretner (Grüne)

Fragen & Kommentare:
* Erich Vorrath (Kronen Zeitung)
* Petra Stuiber (Der Standard)

Moderation:
* Karl : Danninger

Gesperrt

Zurück zu „Für alle anderen Häuser (und Bauplätze) in und um Monte Laa“