http://www.polizei-fahrrad.at/codierung.htm
http://www.polizei-fahrrad.at/termine.htm
 
Nächste Termine in der Umgebung:
Samstag        16.05.2009    14:00-18:00 Uhr   Wien 10., Himberger Straße - Hallenspielplatz
Samstag        06.06.2009   09:00-19:00 Uhr   Wien 11., Simmeringer Hauptstraße - Enkplatz
 
und bei der Ausstellung in der Wiener Planungswerkstatt:
Donnerstag   28.05.2009   13:00-19:00 Uhr    Wien   1., Friedrich-Schmid-Platz 9
 
Der Service der FAHRRADCODIERUNG IST SELBSTVERSTÄNDLICH KOSTENLOS
 
Bei einer Veranstaltung füllt der Fahrradbesitzer ein Anmeldeformular samt Verzichtserklärung (etwaige Schäden betreffend) sowie die Einverständniserklärung zur Datenspeicherung aus.
Zur Überprüfung der Daten ist die Mitnahme eines amtlich gültigen Lichtbildausweises unbedingt erforderlich!!
Die Daten (samt Code) werden in einem Fahrradpass eingetragen, der im Verlustfall wertvolle Dienste leistet, weil alle Angaben (Beschreibung, Rahmennummer, Code, usw...) auf einen Blick zu finden sind.
Bei Verkauf oder Weitergabe des Fahrrades diesen "Pass" bitte dem neuen Besitzer ausfolgen. Es ist keine Meldung an die Polizei erforderlich, da sich der neue Besitzer auf der linken Seite des Passes eintragen kann. Auch bei einer Adressenänderung ist keine Meldung erforderlich.
 
Die Gravur
 
Sie erfolgt mit entsprechendem Gerät entweder auf dem Quer- oder Sattelrohr des Rahmens, wobei diese Gravur mit einer Stärke von ca. 0,2 - 0,4 mm vorgenommen wird.
Die Haltbarkeit des Rahmens (Rahmenstärke in der Regel bei 5 - 7 mm) wird daher keineswegs beeinträchtigt. Über die Gravur wird für zusätzlichen Schutz der Aufkleber "Rad ist codiert" angebracht.
Der Code, der in den Rahmen eingraviert wird, besteht vor allem aus der so genannten "Straßenkennzahl" (SKZ),die von der "Statistik Austria" zur Verfügung gestellt wird.
			
			
									
									
						

 
								 
										