Friede hat geschrieben:weil mir das ewige typische wiener geraunze echt schon auf die nerven geht und immer nur alles negative erwähnt werden muss, aber die schönen seiten dieser wunderbaren wohngegend als selbstverständlich hingenommen werden. da wo viele kinder wohnen ist es nun mal laut (weil kinder ihre aggressionen auch irgendwo abbauen müssen und das geht eben am besten durch lautes schreien), da wo hunde sind, gibt es trümmerl (weil es eben auch hundebesitzer gibt die es einfach nicht schaffen, wegzuräumen und unbelehrbar sind) und den Adeg wird man nun auch nicht dazu bringen ihnen zu liebe billiger zu werden.
vielleicht hilft es Ihnen: wenn die Kinder zu laut sind, einfach das fenster zumachen. wenn wo ein trümmerl liegt: nicht hineinsteigen. und nun der letzte tipp: fahren sie eine station mit dem 68er und gehen Sie zum Lidl einkaufen, der ist billiger.
I BIN FÜR KINDERLÄRM, da haben sie etwas missverstanden!
KINDER SOLLTEN FAST ALLE RECHTE HABEN !!!! Ich meinte nämlich, dass, WENN SCHON DIE KINDER NET SPIELEN DÜRFEN, DANN SOLLEN A KEINE HUNDETRÜMMERL HERUMLIEGEN! Wenn man Kinder verscheucht (schon erlebt), weil hier SPielen verboten ist, dann soll man auch die anderen Gebote/verbote beachten!
Das nicht alle Hundebesitzer den Dreck liegen lassen, ist mir durchaus bewusst. Ich habe schon sehr viele gesehen, die es wegräumen, aber auch einige, die mich, aggresiv angegangen sind, als ich sie darauf hingewiesen habe! Mir gehts net ums hineinsteigen, aber wenn mitten am Gehsteig ein Krapferl liegt, ärgert mich das eben,....
Das der ADEG (und nihct nur der) wegen mir net billiger wird, auch das ist klar, aber KONKURENZ belebt das Geschäft! Ich geh zum Lidl (fahren dauert länger), doch, dort bekommt man halt net alles was man braucht/will! Ausserdem, der ADEG alleine ist, für die Umgebung zu wenig, oder nicht? Auch mit dem Lidl zusammen ist es für den Stadtteil mMn nicht ausreichend!
und zum Schluss, DER ECHTE WIENER RAUNZT NUN MAL, so sind wir eben,.... raunzt ein Wiener nicht, gehts ihm net gut
