Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Für die Bewohnerinnen und Bewohner aller andere Häuser in und um Monte Laa
Benutzeravatar
anzac
Beiträge: 2378
Registriert: Do Jun 21, 2007 13:31
Wohnort: Waltenhofengasse 5 / Stiege 1

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von anzac » Do Feb 11, 2010 19:33

ich finde es gut, wenn sich leute engagieren und die umgebung für alle zum positiven gestalten wollen.
ich find's aber schade, wenn propagandaartig dinge in einen topf geworfen und zu einem paket geschnürt werden, die es mir persönlich unmöglich machen mich der einheits-stellungnahme anzuschließen.
die punkte, denen ich mich nicht anschließen kann:
1) schattensituation
hat sich das von euch jemand einmal in der realität angeschaut? (die sonne geht auch bein uns im westen unter...)
5) änderung der wohnqualität
für viele von uns war die geplante infrastruktur einer der gründe hier her zu ziehen. und ich behaupte, daß die wohnungen durch die verbesserte infrastruktur mehr wert werden
6) stadtbild
liegt wohl im auge des betrachters und darüber streiten zu wollen ist bestenfalls kontraproduktiv
7) wirtschaftlichkeit
geht uns schlichtweg nichts an, daher genauso kontraproduktiv wie 6)
9) lichtverschmutzung
das ist ja wohl sehr an den haaren herbei gezogen. die größte lichtverschmutzung wird auch in zukunft von den wohnungen kommen - büros sind nachts in der regel dunkel
dyslexics have more fnu!

Benutzeravatar
Maria
Beiträge: 2032
Registriert: Mi Mai 09, 2007 22:03
Wohnort: Moselgasse 14
Kontaktdaten:

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von Maria » Do Feb 11, 2010 19:46

wir haben in dem brief alle punkte zusammengefasst die leuten die sich dafür engagieren wichtig waren

du kannst das wordfile runterladen und verändern
du kannst auch einzelne punkte am papier streichen und einen auch hinzufügen - dafür gibt es ein freies feld
du kannst auch einen eigenen brief verfassen
oder gar keinen schreiben

für mich ist die idee dahinter eine verbesserung der widmung zu erreichen die alle bedenken der anrainer berücksichtigt

eine uvp wäre mir persönlich wirklich wichtig und die lichtverschmutzung von hochhäusern ist durchaus für ein vogelschutzgebiet eine andere größenordnung als wohnhäuser mit 6 stöcken
Leben wie ein Baum, einzeln und frei und brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht. Nazim Hikmet

Benutzeravatar
Stainerin
Beiträge: 2079
Registriert: Do Nov 20, 2008 10:52
Kontaktdaten:

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von Stainerin » Do Feb 11, 2010 19:54

Alle flugblätter verteilt - warte nur mehr auf Rückgabe, ist lustig mit den Leuten zu sprechen.... was man da alles so erfährt... aber es ist gut so...viele bei uns sind FÜR den Bau...lg.st

Benutzeravatar
Maria
Beiträge: 2032
Registriert: Mi Mai 09, 2007 22:03
Wohnort: Moselgasse 14
Kontaktdaten:

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von Maria » Do Feb 11, 2010 20:42

für den bau von häusern entlang der laaerbergstraße und des einkaufszentrums bin ich auch
- aber nicht für eine widmungsänderung auf dem rücken der anrainer
für mich wäre besonders wichtig eine uvp
und dass der schallschutz ausreichend ist und es nicht noch lauter wird durch reflexionen
und dass der wind nicht verdoppelt wird am spielplatz direkt da wo alle durchgehen
die letzten 2 punkte kann man baulich verhindern wenn das gut geplant ist
Leben wie ein Baum, einzeln und frei und brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht. Nazim Hikmet

Benutzeravatar
Velibor
Administrator/in
Beiträge: 2316
Registriert: So Jul 08, 2007 21:22
Wohnort: Moselgasse 12
Kontaktdaten:

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von Velibor » Do Feb 11, 2010 22:26

anzac hat geschrieben:ich finde es gut, wenn sich leute engagieren und die umgebung für alle zum positiven gestalten wollen.
ich find's aber schade, wenn propagandaartig dinge in einen topf geworfen und zu einem paket geschnürt werden, die es mir persönlich unmöglich machen mich der einheits-stellungnahme anzuschließen.
Anzac danke für dein Beitrag.

Ich sehe es ist notwendig folgendes zu unterstreichen.

Aus den, sehr guten Beitragen, von Tobias: viewtopic.php?p=104598#p104598
und von Max: viewtopic.php?f=12055&t=100626&start=90#p104601
möchte ich auf folgendes Hinweisen, das ich auch unterschreibe:
Tobias hat geschrieben: Allerdings muss man auch erwähnen dass es nicht darum geht GEGEN etwas zu sein (Türme,...), sondern den Menchen die hier leben bewusst zu machen dass Flächen hier umgewidmet werden und eben nicht so bebaut werden sollen wie es jahrelang in den Plänen ersichtlich war. Ob das gut oder schlecht ist muss jeder für sich entscheiden. Fakt ist dass es nur beschränkte Zeit für Einsprüche gibt, und im nachhinein sich dann darüber zu beschweren ist hier auch nicht gerade zielführend. Ausserdem verstehe ich nicht was so schlecht sein kann daran Verbesserungsvorschläge anzudenken die allen Menschen hier zugute kommen könnten? Natürlich könnte man es auch geschehen lassen, das wäre das Einfachste. Auch bin ich unmittelbar fast nicht betroffen, aber ich denke es gibt Bewohner die sehr massive Auswirkungen des neuen Widmungsplanes spüren werden.
Max hat geschrieben:Ich bin der Meinung, jeder soll sich eine eigene Meinung zu dem Thema bilden.

Mir ist ein Anliegen, genügend Information zu den Bewohnern zu bringen, damit jeder für sich eine fundierte Meinung zu der Flächenwidmung bilden kann. Weiters setze ich mich dafür ein, dass möglichst viele Leute ihre Wünsche, Anregungen, Sorgen etc. in Form einer Stellungnahme an die Magistratsabteilung einbringen (egal ob "für" oder "gegen" - ich sehe das differenzierter: warum nicht "für eine Veränderung der Kritikpunkte").
WICHTIG (falls wir das bis jetzt hier nicht schriftlich kommuniziert haben): jeder ist berechtigt die Vorlage zu übernehmen und individuell zu gestallten. Punkte rausnehmen, Text verändern, andere Punkte schreiben.
Deswegen ist die Vorlage auch als Worddatei veröffentlicht.
Auch auf der bedruckten Stellungnahme kann man die Punkte einfach streichen.

Für Alle die beim Treffen nicht dabei waren könnte schwer verständlich sein einen oder anderen Punkt zu verstehen, bzw. wie die Stellungnahme Vorlage entstanden ist.
In der „Stellungnahme Vorlage“ haben wir alle Punkte aufgenommen die von Leuten die beim Treffen dabei waren, eingebracht worden sind und diese Punkte auch gut vertreten konnten.

Das heißt z.B. nicht, dass jeder von uns alle Punkte gut heißt oder heißen muss!

Es ist echt schwer zu jeden Punkt eine ausführliche Erklärung zu schreiben, so dass jeder der sich beim Entstehung-Prozess nicht beteiligen hat, jetzt nachlesen kann:
- weil das uns zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen würde und wir wieder mal weniger Zeit für uns und unsere Familie hätten
- weil das Text wieder von den Leute „die keine Zeit haben“ dann doch nicht gelesen wird - weil zu lang - also wären wir wieder am Anfang

Ich nehme jetzt Stellungnahme nur zu 1. Punkt - sonst wird dieser Beitrag zu lang
anzac hat geschrieben:1) schattensituation
hat sich das von euch jemand einmal in der realität angeschaut?

Ja, ich habe neben, besser gesagt unter, Twin Tower in einem „beschatteten“ Büro gearbeitet und "realität angeschaut".
Ich würde mir nicht wünschen, dass unsere Kinder im Campus ihre Kindergarten- und Schulzeit (jeden Tag von 8-16) unter diesen Bedingungen verbringen.

Das war so vorher nicht geplant!
anzac hat geschrieben:(die sonne geht auch bein uns im westen unter...)

Das ist das Kernproblem. :wink:
Wäre die Sonne bei uns den ganzen Tag oben hätten wir das Problem 1 nicht. :whistle:

Benutzeravatar
max
Beiträge: 366
Registriert: Mo Okt 15, 2007 23:09
Wohnort: Wien, Urselbrunnengasse 42

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von max » Fr Feb 12, 2010 0:58

Hallo Anzac,
anzac hat geschrieben:ich finde es gut, wenn sich leute engagieren und die umgebung für alle zum positiven gestalten wollen.
ich find's aber schade, wenn propagandaartig dinge in einen topf geworfen und zu einem paket geschnürt werden, die es mir persönlich unmöglich machen mich der einheits-stellungnahme anzuschließen.
Ich finde es super, dass du deine Meinung hier auch kommunizierst. Dass du dich der "Einheits-Stellungnahme" nicht anschließen kannst ist für mich ok.

Dabei könnte ich es jetzt belassen und sagen, gut, ist so, schreib dir halt deine eigene. Ich nehm mir jetzt trotzdem die Zeit und gehe auf deine Punkte ein, weil ich dich so einschätze, dass du einen Gedanken- und Meinungsaustausch zu genau diesen Punkten auch schätzt (sonst hättest du ja gar nicht ins Forum geschrieben).

Ich halte es für wichtig, dass sich Bewohner mit diesem Projekt beschäftigen, sich ihre Meinung bilden und diese auch - in respektvoller Weise - austauschen. Was bei diesem Projektentwurf noch nicht stattgefunden hat, ist eine öffentliche Meinungsbildung. Ich bin schon stolz darauf, dass wir diesen Diskussionsprozess jetzt zumindest angestoßen haben.

Mir waren und sind zwei Dinge ein Anliegen:

1) Die Information über den neuen Widmungsplan in eine verständlichere Form zu bringen und die Bewohner auf die Bedeutung aufmerksam zu machen.

Der Originalplan des Magistrats ist für Laien nicht leicht verständlich. Mit den von uns erstellten 3D-Bildern und dem Video auf unserer Webseite ist es für die meisten Menschen jetzt aber leicht, innerhalb von kurzer Zeit einen Überblick zu bekommen, wie die Gebäude nach der neuen Widmung auf ihren Lebensbereich wirken werden.

Aus diesem Verständnis haben wir in einer Diskussionsrunde bei einem Treffen der BewohnerInnen die möglichen Auswirkungen der Widmung- bzw. Widmungsänderung überlegt. Diese Punkte sind auf unserem Infozettel und auf der Webseite aufgeführt. Klar, nicht jeder muss bei allen Punkten 100% unserer Meinung sein.

2) Die Meinung von Menschen zum neuen Widmungsplan soll in einfacher Weise an die Gemeinde (bzw. an das Magistrat) zurückgetragen werden können.

Das Erstellen einer Stellungnahme stellt eine gewisse Hürde dar, die nicht viele nehmen. Wir haben daher eine Vorlage erstellt, die für jeden der von uns gefundenen Punkte einen Absatz enthält. Diese Vorlage kann man so wie sie ist nehmen, man kann aber auch Punkte streichen oder hinzufügen. WIr haben auch das Word-Dokument auf der Webseite veröffentlicht; jeder kann damit sein eigenes Schreiben verfassen.

Die Vorlage ist ein Vorschlag. Du kannst sie so anpassen, dass sie die Punkte addressiert, bei denen du der gleichen Meinung bist.


Nun zu deinen Punkten:
anzac hat geschrieben: die punkte, denen ich mich nicht anschließen kann:
1) schattensituation
hat sich das von euch jemand einmal in der realität angeschaut? (die sonne geht auch bein uns im westen unter...)
Ich verstehe nicht ganz, was du meinst. Natürlich geht sie im Westen unter, und zwar ganz unabhängig davon, ob Gebäude stehen oder nicht. Die Gebäude werfen aber je nach Bauform und Höhe unterschiedlich Schatten auf das Gelände und auf andere Gebäude und deren Wohnungen, Terassen und Gärten. Wir haben den Schattenwurf nach bestehender Flächenwidmung (Doppelturm auf Überplattung) mit der neuen Widmung (drei Einzeltürme entlang Laaer-Berg-Straße) verglichen.

Beispiel:
Bestehende Widmung - Schatten am Platz vor Campus ca. ab 16.30h (je nach Jahreszeit)
Neue Widmung - Schatten am Platz vor Campus ca. ab 13.30h (je nach Jahreszeit)

Der neue Plan hat sicher einen anderen Effekt in Sachen Beschattung als die ursprüngliche Widmung. Ob besser oder schlechter liegt an der persönlichen Meinung. Die meisten Leute, mit denen ich spreche, hätten gerne die Sonne um die Schule und den Spielplatz beibehalten - auch am Nachmittag.
anzac hat geschrieben: 5) änderung der wohnqualität
für viele von uns war die geplante infrastruktur einer der gründe hier her zu ziehen. und ich behaupte, daß die wohnungen durch die verbesserte infrastruktur mehr wert werden
Wir sind überhaupt nicht gegen die Errichtung von Infrastruktur wie Einkaufsmöglichkeiten und Parkplätzen. Davon ist auch in der Stellungnahme keine Rede. Auch in der ursprünglichen Widmung war immer der Plan einer Einkaufspassage auf der Autobahnüberplattung - und darüber ein Doppelturm. Dagegen wehren wir uns nicht.

Ich weiss nicht in welchem Haus du wohnst. In unserem Haus (Urselbrunnengasse 42 - tanzende Säulen) ist es so, dass wir in helle, sonnige Wohnungen gezogen sind und vor drei Jahren unter dem bestehenden Flächenwidmungsplan unsere Entscheidung für diese jeweiligen Wohnungen getroffen haben. Uns war klar, dass entlang der Laaer-Berg-Straße noch Bauten kommen werden, und meine Frau und ich hatten uns über den Widmungsplan informiert und danach auch unsere Auswahl von Wohnung getroffen.

Nun soll dieser Plan verändert werden, und wir empfinden diese Veränderungen nicht als Verbesserung. Die Einkaufspassage ist so wie vorher, aber die Türme werden derart verschoben, dass weniger Licht zu uns kommt. Wir sind der Ansicht, diese Änderung der Wohnqualität wird den Wert der Wohnung vermindern.
anzac hat geschrieben: 6) stadtbild
liegt wohl im auge des betrachters und darüber streiten zu wollen ist bestenfalls kontraproduktiv
Ja, ich geb dir recht, Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Ich habe die Meinung von Architekt Wimmer so verstanden, dass diese Türme ein wundervolles Stadtbild ergeben. Viele Leute, mit denen ich spreche, vertreten eine andere Meinung, und unterschreiben die Stellungnahme inklusive Punkt 6. Du kannst den Punkt natürlich auch streichen.
anzac hat geschrieben: 7) wirtschaftlichkeit
geht uns schlichtweg nichts an, daher genauso kontraproduktiv wie 6)
Wieso geht uns das nichts an? Ich habe natürlich eine Meinung dazu. Genauso wie ich mir eine Meinung über die "Schönheit" eines Gebäudes und einer Architektur bilde, kann ich mir eine Meinung über die Wirtschaftlichkeit bilden. Und ich darf diese Meinung in eine Stellungnahme schreiben.

Wirtschaftskammerchef Leitl sagt gerne: "Geht's der Wirtschaft gut, geht's uns allen gut." Dem schließe ich mich an. Ich bin für Projekte, bei denen ich auch von der Wirtschaftlichkeit überzeugt bin. Sie sorgen (indirekt, langfristig) für Wohlstand in der Gesellschaft. Bei diesem Projekt ist das für mich aber nicht der Fall.

Extrem überzeichnet gesprochen: "Obs den Banken wirtschaftlich gut geht, geht mich nix an." Ui, warum müssen wir jetzt in der Bankenkrise Steuergelder zur Rettung verwenden?
anzac hat geschrieben: 9) lichtverschmutzung
das ist ja wohl sehr an den haaren herbei gezogen. die größte lichtverschmutzung wird auch in zukunft von den wohnungen kommen - büros sind nachts in der regel dunkel
Dieser Punkt wurde meines Erachtens bei dem Entwurf und den Begleittexten einfach nicht untersucht. Es könnten ja z.b. Bestimmungen vorgesehen werden, dass die Lichtstärke der Türme zu gewissen Zeiten gewisse Mengen nicht überschreiten darf, dass Leuchtreklamen am Turm verboten werden u.ä.


Danke jedenfalls für deine kritischen Worte. Es ist spannend zu sehen, wie die von uns erarbeiteten Punkte verstanden werden.

Max

Ma&Ma
Beiträge: 63
Registriert: Fr Feb 12, 2010 21:09
Wohnort: Waltenhofengasse 5/Stiege 1

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von Ma&Ma » Fr Feb 12, 2010 21:29

Hallo zusammen!

Erst einmal ein GROSSES Dankeschön für euer Engagement!! :thumbUp:
Wir finden das toll!

Denn erst durch euren Stellungnahmenzettel ist uns das tatsächliche Ausmaß der Türme bewusst geworden... Die netten Bilder in diversen Zeitungen lassen nicht einmal annähernd erkennen, dass solche Türme vor unsere Nase kommen.

Wir sind erst im Oktober 2009 in eine Wohnung in der Stiege 1 der Waltenhofengasse gezogen. Natürlich waren wir rückblickend gesehen etwas blauäugig was die Recherche um den Standort angeht (und 2002 drückte eine von uns die Schulbank und der andre wohnte im 15. Bezirk - da denk man nicht daran, dass man 8 Jahre später am Monte Laa wohnen wird und daher die Artikel besser lesen sollte....) Und ja, beim Wohnungsaussuchen haben wir die Artikel von Feynmanns Plänen gelesen, aber da stand nichts von den Monstertürmen drinnen oder wir haben sie nicht gefunden bzw. die 110m überlesen... Und die Aussicht im 10. Bezirk bleiben zu können war dann zu verlockend und ja, die Wohnung ist schön!

Wir werden auf jeden Fall eine Stellungnahme abgeben und dann abwarten.
Werden die Türme "nur" 60 Meter hoch, dann können wir uns ein Leben hier vorstellen... Andernfalls heißt es wohl schnell raus und nach einer Wohnung suchen, wo unser maßanfertigtes Wohnzimmer unter dem Stiegenaufgang (Maisonettenwohnung) ebenfalls hineinpasst....

Also danke noch einmal an euch!

Wir wären auch froh, wenn wir von euch weiterhin auf dem Laufenden gehalten werden - aufgrund unserer beruflichen/Ausbildungssituation haben wir uns leider noch nie die Zeit genommen ausführlich ins Forum zu schauen....

Lg
Maria und Markus

Ma&Ma
Beiträge: 63
Registriert: Fr Feb 12, 2010 21:09
Wohnort: Waltenhofengasse 5/Stiege 1

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von Ma&Ma » Fr Feb 12, 2010 21:41

Eine Frage noch:
Wir sehen für einen Punkt in der Stellungnahme ein mögliches Gegenagument:
"Parkplätze"
Da könnte als Argument genannt werden, dass ja ein Parkdeck entstehen soll... Wisst ihr, ob dieses dann nur für die Geschäfte und Büros gedacht ist, oder als Parkdeck für die Anrainer (zu verbilligten Preisen - denn gratis wie jetzt der Fahrbahnrand wirds ja wohl nicht sein...)?

Benutzeravatar
max
Beiträge: 366
Registriert: Mo Okt 15, 2007 23:09
Wohnort: Wien, Urselbrunnengasse 42

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von max » Fr Feb 12, 2010 21:58

Ma&Ma hat geschrieben:Eine Frage noch:
Wir sehen für einen Punkt in der Stellungnahme ein mögliches Gegenagument:
"Parkplätze"
Da könnte als Argument genannt werden, dass ja ein Parkdeck entstehen soll... Wisst ihr, ob dieses dann nur für die Geschäfte und Büros gedacht ist, oder als Parkdeck für die Anrainer (zu verbilligten Preisen - denn gratis wie jetzt der Fahrbahnrand wirds ja wohl nicht sein...)?
Hallo,

laut den Aussagen der Porr bzw. der Architekten anlässlich der Eröffnung der Porr-Ausstellung sieht der Plan 3 Parkdecks vor. Eines ist für die Besucher des Einkaufszentrums, die anderen beiden für Büros. Eines der beiden Bürodecks kann optional z.B. am Samstag auch für das Einkaufszentrum geöffnet werden.

Für Anrainer war hier nichts vorgesehen.

LG Max

Ma&Ma
Beiträge: 63
Registriert: Fr Feb 12, 2010 21:09
Wohnort: Waltenhofengasse 5/Stiege 1

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von Ma&Ma » Sa Feb 13, 2010 8:42

Ah ok, dann ists was anderes...
Wir haben Gott sei Dank eine Garage dabei, aber für Besuch und die übrigen Anrainer ist das natürlich ungünstig...

Danke für die rasche Antwort!
Ich werde am Montag zum Porrgebäude hinschauen - habe jetzt frei und endlich einmal Zeit für das...

Also danke!

Benutzeravatar
max
Beiträge: 366
Registriert: Mo Okt 15, 2007 23:09
Wohnort: Wien, Urselbrunnengasse 42

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von max » Sa Feb 13, 2010 11:23

Ma&Ma hat geschrieben: Ich werde am Montag zum Porrgebäude hinschauen - habe jetzt frei und endlich einmal Zeit für das...
Ich find es gut, wenn ihr euch dort auch die Ausstellung anseht.

Ihr könnt dort detailliertere Pläne für den ersten Turm sehen (Einkaufspassage, Parkdecks usw.) werden dort am Plan gezeigt, plus Übersicht über das Areal mit neuen Bauten mit Blick von oben und vorne. Die WIndstudie wird dort auch gezeigt mit dem roten Fleck bei Sandkasten/Kinderspielplatz (Windverstärkung x2).

Viel Spaß bei der Meinungsbildung!

Max

Ma&Ma
Beiträge: 63
Registriert: Fr Feb 12, 2010 21:09
Wohnort: Waltenhofengasse 5/Stiege 1

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von Ma&Ma » Sa Feb 13, 2010 20:20

max hat geschrieben:Die WIndstudie wird dort auch gezeigt mit dem roten Fleck bei Sandkasten/Kinderspielplatz (Windverstärkung x2).
Dann wissen wir wenigstens, dass der Sand in den Stürmen nicht aus der Sahara stammt... :roll:

Benutzeravatar
anzac
Beiträge: 2378
Registriert: Do Jun 21, 2007 13:31
Wohnort: Waltenhofengasse 5 / Stiege 1

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von anzac » Di Feb 16, 2010 14:03

max,
ich halte mich bewußt aus der diskussion heraus, weil meine anwesenheit in dieser gegend ein ablaufdatum hat und meine meinung dazu daher nicht wirklich relevant ist.
aber für mich ist die geschichte eine bestätigung von murphys law: jetzt, wo wir wegziehen, bauen sie endlich das, was man uns von anfang an versprochen hat...
dyslexics have more fnu!

Ma&Ma
Beiträge: 63
Registriert: Fr Feb 12, 2010 21:09
Wohnort: Waltenhofengasse 5/Stiege 1

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von Ma&Ma » Mi Feb 17, 2010 13:37

Also wir haben uns jetzt die Pläne angesehen und es hat sich wirklich einiges gegenüber denen aus 2002 geändert.... Uns wurde das erst bei der Besichtigung der Ausstellung bewusst.

Naja und Fakt ist, dass sich damit schon was für die Wohnsituation ändert, da der Schattenverlauf der 3 Türme im neuen Plan tatsächlich anders sein wird als der der ersten Türme und dem Bürogebäude über der Platte.

Und klar über Geschmack kann man streiten. Aber ich finde es sinnvoll, wenn sie die Büros und die Infrastruktur so bauen, dass es für alle Seiten stimmig ist. Und darüber kann man sachlich diskudieren.

Es hat keiner was davon, wenn die Türme 110m hoch werden und dann womöglich leer stehen... Also muss die benötigte Kapazität an Büros geprüft werden.

[Und seltsam ist auch, dass die Einfamilienhäuser neben der Platte ein Baumaximum (ich glaube 12m, lasse mich aber gerne belehren...) wegen der Einflugschneise einhalten müssen und dann können so hohe Türme gebaut werden... Die paar 100 Meter Abstand sind für die Flugzeuge doch egal...]

Ich bin nicht GEGEN die Türme, aber skeptisch über den derzeitigen Plan.

Und jede Meinung ist wichtig, weil es ja darum geht der Mehrheit genüge zu tun - egal ob für oder gegen den derzeitigen Plan. Das ist ja schließlich Demokratie...

Benutzeravatar
Alfred
Administrator/in
Beiträge: 1614
Registriert: Di Jul 29, 2008 22:14
Wohnort: Wien Moselgasse 26/9

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von Alfred » Mi Feb 17, 2010 22:13

Ich habe gerade online eine Stellungnahme zum Entwurf für den neuen Flächenwidmungsplan abgegeben. Mein Begehren ist folgendes:
Der Schulcampus Monte Laa, bestehend aus Kindergarten und Volksschule soll um eine weiterführende Schule (KMS oder Gymnasium) erweitert werden. Ich ersuche daher, ein angrenzendes Grundstück mit der Zusatzwidmung "nur für Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen" zu versehen.

Der lang anhaltende Schattenwurf der geplanten Hochhäuser auf die Schule ist nicht akzeptabel. Die Lage der Hochhäuser soll daher so verschoben werden, dass die Schule möglichst lange Sonne bekommt.

Die Besucher der Bewohner der benachbarten Wohnhäuser werden nach Fertigstellung der geplanten Bauten in weitem Umkreis keine Parkplätze bekommen. Dadurch werden alte Menschen zunehmend vereinsamen, wenn ihre Besucher deshalb ausbleiben. Daher soll die Verpflichtung zum Bau eines öffentlichen Parkhauses in den Entwurf eingearbeitet werden.

Gesperrt

Zurück zu „Für alle anderen Häuser (und Bauplätze) in und um Monte Laa“

cron