Hallo Anzac,
anzac hat geschrieben:ich finde es gut, wenn sich leute engagieren und die umgebung für alle zum positiven gestalten wollen.
ich find's aber schade, wenn propagandaartig dinge in einen topf geworfen und zu einem paket geschnürt werden, die es mir persönlich unmöglich machen mich der einheits-stellungnahme anzuschließen.
Ich finde es super, dass du deine Meinung hier auch kommunizierst. Dass du dich der "Einheits-Stellungnahme" nicht anschließen kannst ist für mich ok.
Dabei könnte ich es jetzt belassen und sagen, gut, ist so, schreib dir halt deine eigene. Ich nehm mir jetzt trotzdem die Zeit und gehe auf deine Punkte ein, weil ich dich so einschätze, dass du einen Gedanken- und Meinungsaustausch zu genau diesen Punkten auch schätzt (sonst hättest du ja gar nicht ins Forum geschrieben).
Ich halte es für wichtig, dass sich Bewohner mit diesem Projekt beschäftigen, sich ihre Meinung bilden und diese auch - in respektvoller Weise - austauschen. Was bei diesem Projektentwurf noch nicht stattgefunden hat, ist eine öffentliche Meinungsbildung. Ich bin schon stolz darauf, dass wir diesen Diskussionsprozess jetzt zumindest angestoßen haben.
Mir waren und sind zwei Dinge ein Anliegen:
1) Die Information über den neuen Widmungsplan in eine verständlichere Form zu bringen und die Bewohner auf die Bedeutung aufmerksam zu machen.
Der Originalplan des Magistrats ist für Laien nicht leicht verständlich. Mit den von uns erstellten 3D-Bildern und dem Video auf unserer Webseite ist es für die meisten Menschen jetzt aber leicht, innerhalb von kurzer Zeit einen Überblick zu bekommen, wie die Gebäude nach der neuen Widmung auf ihren Lebensbereich wirken werden.
Aus diesem Verständnis haben wir in einer Diskussionsrunde bei einem Treffen der BewohnerInnen die möglichen Auswirkungen der Widmung- bzw. Widmungsänderung überlegt. Diese Punkte sind auf unserem Infozettel und auf der Webseite aufgeführt. Klar, nicht jeder muss bei allen Punkten 100% unserer Meinung sein.
2) Die Meinung von Menschen zum neuen Widmungsplan soll in einfacher Weise an die Gemeinde (bzw. an das Magistrat) zurückgetragen werden können.
Das Erstellen einer Stellungnahme stellt eine gewisse Hürde dar, die nicht viele nehmen. Wir haben daher eine Vorlage erstellt, die für jeden der von uns gefundenen Punkte einen Absatz enthält. Diese Vorlage kann man so wie sie ist nehmen, man kann aber auch Punkte streichen oder hinzufügen. WIr haben auch das Word-Dokument auf der Webseite veröffentlicht; jeder kann damit sein eigenes Schreiben verfassen.
Die Vorlage ist ein Vorschlag. Du kannst sie so anpassen, dass sie die Punkte addressiert, bei denen du der gleichen Meinung bist.
Nun zu deinen Punkten:
anzac hat geschrieben:
die punkte, denen ich mich nicht anschließen kann:
1) schattensituation
hat sich das von euch jemand einmal in der realität angeschaut? (die sonne geht auch bein uns im westen unter...)
Ich verstehe nicht ganz, was du meinst. Natürlich geht sie im Westen unter, und zwar ganz unabhängig davon, ob Gebäude stehen oder nicht. Die Gebäude werfen aber je nach Bauform und Höhe unterschiedlich Schatten auf das Gelände und auf andere Gebäude und deren Wohnungen, Terassen und Gärten. Wir haben den Schattenwurf nach bestehender Flächenwidmung (Doppelturm auf Überplattung) mit der neuen Widmung (drei Einzeltürme entlang Laaer-Berg-Straße) verglichen.
Beispiel:
Bestehende Widmung - Schatten am Platz vor Campus ca. ab 16.30h (je nach Jahreszeit)
Neue Widmung - Schatten am Platz vor Campus ca. ab 13.30h (je nach Jahreszeit)
Der neue Plan hat sicher einen anderen Effekt in Sachen Beschattung als die ursprüngliche Widmung. Ob besser oder schlechter liegt an der persönlichen Meinung. Die meisten Leute, mit denen ich spreche, hätten gerne die Sonne um die Schule und den Spielplatz beibehalten - auch am Nachmittag.
anzac hat geschrieben:
5) änderung der wohnqualität
für viele von uns war die geplante infrastruktur einer der gründe hier her zu ziehen. und ich behaupte, daß die wohnungen durch die verbesserte infrastruktur mehr wert werden
Wir sind überhaupt nicht gegen die Errichtung von Infrastruktur wie Einkaufsmöglichkeiten und Parkplätzen. Davon ist auch in der Stellungnahme keine Rede. Auch in der ursprünglichen Widmung war immer der Plan einer Einkaufspassage auf der Autobahnüberplattung - und darüber ein Doppelturm. Dagegen wehren wir uns nicht.
Ich weiss nicht in welchem Haus du wohnst. In unserem Haus (Urselbrunnengasse 42 - tanzende Säulen) ist es so, dass wir in helle, sonnige Wohnungen gezogen sind und vor drei Jahren unter dem bestehenden Flächenwidmungsplan unsere Entscheidung für diese jeweiligen Wohnungen getroffen haben. Uns war klar, dass entlang der Laaer-Berg-Straße noch Bauten kommen werden, und meine Frau und ich hatten uns über den Widmungsplan informiert und danach auch unsere Auswahl von Wohnung getroffen.
Nun soll dieser Plan verändert werden, und wir empfinden diese Veränderungen nicht als Verbesserung. Die Einkaufspassage ist so wie vorher, aber die Türme werden derart verschoben, dass weniger Licht zu uns kommt. Wir sind der Ansicht, diese Änderung der Wohnqualität wird den Wert der Wohnung vermindern.
anzac hat geschrieben:
6) stadtbild
liegt wohl im auge des betrachters und darüber streiten zu wollen ist bestenfalls kontraproduktiv
Ja, ich geb dir recht, Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Ich habe die Meinung von Architekt Wimmer so verstanden, dass diese Türme ein wundervolles Stadtbild ergeben. Viele Leute, mit denen ich spreche, vertreten eine andere Meinung, und unterschreiben die Stellungnahme inklusive Punkt 6. Du kannst den Punkt natürlich auch streichen.
anzac hat geschrieben:
7) wirtschaftlichkeit
geht uns schlichtweg nichts an, daher genauso kontraproduktiv wie 6)
Wieso geht uns das nichts an? Ich habe natürlich eine Meinung dazu. Genauso wie ich mir eine Meinung über die "Schönheit" eines Gebäudes und einer Architektur bilde, kann ich mir eine Meinung über die Wirtschaftlichkeit bilden. Und ich darf diese Meinung in eine Stellungnahme schreiben.
Wirtschaftskammerchef Leitl sagt gerne: "Geht's der Wirtschaft gut, geht's uns allen gut." Dem schließe ich mich an. Ich bin für Projekte, bei denen ich auch von der Wirtschaftlichkeit überzeugt bin. Sie sorgen (indirekt, langfristig) für Wohlstand in der Gesellschaft. Bei diesem Projekt ist das für mich aber nicht der Fall.
Extrem überzeichnet gesprochen: "Obs den Banken wirtschaftlich gut geht, geht mich nix an." Ui, warum müssen wir jetzt in der Bankenkrise Steuergelder zur Rettung verwenden?
anzac hat geschrieben:
9) lichtverschmutzung
das ist ja wohl sehr an den haaren herbei gezogen. die größte lichtverschmutzung wird auch in zukunft von den wohnungen kommen - büros sind nachts in der regel dunkel
Dieser Punkt wurde meines Erachtens bei dem Entwurf und den Begleittexten einfach nicht untersucht. Es könnten ja z.b. Bestimmungen vorgesehen werden, dass die Lichtstärke der Türme zu gewissen Zeiten gewisse Mengen nicht überschreiten darf, dass Leuchtreklamen am Turm verboten werden u.ä.
Danke jedenfalls für deine kritischen Worte. Es ist spannend zu sehen, wie die von uns erarbeiteten Punkte verstanden werden.
Max