Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Für die Bewohnerinnen und Bewohner aller andere Häuser in und um Monte Laa
Benutzeravatar
Yannis
Beiträge: 148
Registriert: Mi Mär 10, 2010 17:03

Gegner des geplanten Monsterprojekts Monte Laa

Beitrag von Yannis » Mo Apr 12, 2010 15:58

Hallo an alle Gegner des Wohnbauprojekts Bauklötzchen im Riesenformat, wir haben wieder mal nachgefragt bei der BV10

Frau BV Hermine Mospointner hat uns sehr schnell geantwortet.
Neu oder nicht neu wissen wir nicht, aber wir haben mal wieder nachgehakt. :oopsVon: Ulrike Franziska *EXTERN*

Gesendet: Dienstag, 06. April 2010 00:30
An: BV 10 Post

Unser Mail:
Betreff: Verbauung des Monte Laa

Werte Bezirksvorstehung des 10. Wiener Bezirks!

Nein, zu Ihrem Projekt am Monte Laa, man hat schon viele hässliche Projekte in Wien verwirklicht,
dieses Bauvorhaben erhält dabei von uns den ersten Platz. Wie erdrückt von Hochhauspalästen sollen Schüler,
Benutzer des Campus Kindergartenkinder noch werden. Höher, Weiter, Grösser. Damit der Mensch sich recht klein und
unnötig vorkommt. Erst wirbt man mit naturnahen Wohnen am Monte Laa, dann klatscht man einen Bauplan der schon wohnenden Bevölkerung um die Ohren
wo viele jegliches Licht verlieren werden. Sehr naturnah wirklich! Projekt fügt sich auch so herrlich in die Landschaft ein.Ein Lob den Architekten und Wohnbauplanern,
Sie sollten bitte dann für mind. 10 Jahre in den Häusern wohnen, die sie in Schatten stellen möchten. Ansonsten schließen wir uns der Meinungen der Gegner an!

Frau Hermin Mospointner BV 10 schrieb zurück:

Sehr geehrte Familie Weiß,
Der Wiener Gemeinderat hat bereits am 26.6.2002 entlang der Laaer-Berg-Straße Hochhauswidmungen beschlossen, die nunmehr aufgrund einer Umplanung des Projekts einem neuerlichen Widmungsverfahren zu unterziehen sind.

Die Bezirksvertretung Favoriten hat am 3.3.2010 mit den Stimmen der SPÖ eine Stellungnahme beschlossen, die folgenden Inhalt hat:

Die Auskragungen der Hochhäuser sollen reduziert werden.
Das mittlere und das südliche Hochhaus sollen in der Höhe reduziert werden, wobei der südliche Turm an die Höhe des PORR-Hochhauses angeglichen werden soll.
Die Bauklasse III an der Laaer-Berg-Straße soll beibehalten und nicht als Kubaturausgleich erhöht werden.
Dieser Beschlussfassung vorangegangen ist eine eingehende Diskussion im Bauausschuss der Bezirksvertretung, bei der die Auswirkungen des Projekts ausführlich besprochen wurden. Wesentliche Themen waren dabei: Wind, Beschattung, Verkehr, Parkplätze und Weltkulturerbe. Es wurden im Bauausschuss die von unabhängigen Experten erstellten Gutachten, Modellrechnungen und Visualisierungen zu den Auswirkungen von Wind und Beschattung auf das Gebiet von Monte Laa vorgestellt. Diese wurden der im Jahr 2002 erfolgten Widmung gegenübergestellt. Es konnte nachgewiesen werden, dass die Umplanung, die jetzt eine Situierung der Hochhausstandorte nur unmittelbar an der Laaer-Berg-Straße vorsieht, eine Verbesserung für die AnrainerInnen mit sich bringt, weil sich die Beschattung gegenüber dem ursprünglichen Projekt verringert. Weiters entsteht mit der neuen Widmung an der Laaer-Berg-Straße eine attraktive Nahversorgung für die Bevölkerung.


Die in den Verkehrsgutachten untersuchten Verkehrsauswirkungen und die mit den Bauten zu schaffenden Stellplätze erlauben eine geordnete Verkehrsabwicklung. Die Straßenbahnlinie 67 wird mit Verlängerung der U1-Süd in die Laaer-Berg-Straße verlegt und damit eine hochwertige Anbindung durch den öffentlichen Verkehr geschaffen. Zudem liegt die künftige U1-Bahn-Station Troststraße im Einzugsgebiet von Monte Laa. Auf kommende Entwicklungen in der Umgebung wurde bei den Verkehrsgutachten Rücksicht genommen. Sie können daraus ersehen, dass im Bezirk eine eingehende Diskussion über die neue Flächenwidmung erfolgt ist.



Ich möchte noch darauf hinweisen, dass die endgültige Beschlussfassung über die neue Flächenwidmung dem Wiener Gemeinderat obliegt, dem sämtliche eingelangten Stellungnahmen vorzulegen sind. Eine dieser Stellungnahmen ist die des Bezirks, die gleichfalls dem Gemeinderat vorzulegen ist.



Das Stadtentwicklungsprojekt Monte Laa hat von Anfang an eine Verbindung von Wohnen, Arbeiten und Freizeit vorgesehen und somit auch die Errichtung von Bürostandorten entlang der Laaer-Berg-Straße. Dies war der Bevölkerung schon seit Planungsbeginn, der rund 15 Jahre zurückliegt, immer bekannt. Die nunmehr vorgeschlagene Widmung ist daher als Teil des Gesamtkonzeptes für das Stadtentwicklungsgebiet Monte Laa zu sehen und stellt aus unserer Sicht keine neue und überraschende Entwicklung dar.



Ich hoffe, Ihnen mit diesen Informationen behilflich gewesen zu sein.



Mit freundlichen Grüßen

Hermine Mospointner e.h.

Bezirksvorsteherin

Benutzeravatar
Velibor
Administrator/in
Beiträge: 2316
Registriert: So Jul 08, 2007 21:22
Wohnort: Moselgasse 12
Kontaktdaten:

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von Velibor » Mo Apr 12, 2010 16:27

Danke für das Info und die Antwort E-Mail.

Den Beitrag habe ich zu diesem Thema angehängt.

chemistry
Beiträge: 15
Registriert: Mi Apr 07, 2010 18:03

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von chemistry » Mo Apr 12, 2010 19:21

Es konnte nachgewiesen werden, dass die Umplanung, die jetzt eine Situierung der Hochhausstandorte nur unmittelbar an der Laaer-Berg-Straße vorsieht, eine Verbesserung für die AnrainerInnen mit sich bringt, weil sich die Beschattung gegenüber dem ursprünglichen Projekt verringert.
Danke für den Brief! Sehr interessant! Der Brief sollte doch den "Kronen Zeitungs-Argumenten" von den armen Kinderln in der Schule den Wind aus den Segeln nehmen. :hurrah:

Benutzeravatar
Tobias
Beiträge: 734
Registriert: Sa Feb 10, 2007 21:06
Wohnort: Moselgasse 14
Kontaktdaten:

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von Tobias » Di Apr 13, 2010 12:18

Hallo chemistry,

Komm doch einfach mal nach Monte Laa. Vielleicht verstehst du die Probleme besser wenn du dir mal vor Ort ein Bild der Lage gemacht hast.

Benutzeravatar
Alfred
Administrator/in
Beiträge: 1614
Registriert: Di Jul 29, 2008 22:14
Wohnort: Wien Moselgasse 26/9

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von Alfred » Di Apr 13, 2010 16:51

Hallo chemistry,
komm doch am besten gleich am Samstag, 17. April 2010 um 13:00 zum Eingang der Volksschule. Bei der dann stattfindenden Begehung wirst du nicht nur das Areal sehen, sondern auch Argumente von allen Seiten hören (auch für den neuen Entwurf).

Benutzeravatar
Stainerin
Beiträge: 2079
Registriert: Do Nov 20, 2008 10:52
Kontaktdaten:

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von Stainerin » Di Apr 13, 2010 17:54

Am Samstag um 13uhr darf man in die Schule???? ,da müsste ich glatt hin..lg.st

Benutzeravatar
Velibor
Administrator/in
Beiträge: 2316
Registriert: So Jul 08, 2007 21:22
Wohnort: Moselgasse 12
Kontaktdaten:

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von Velibor » Di Apr 13, 2010 19:44

Alfred hat geschrieben:komm doch am besten gleich am Samstag, 17. April 2010 um 13:00 zum Eingang der Volksschule..
:arrow: Bürgerinitiative Gebäudegestaltung (BIGG) Monte Laa lädt am 17.4. zur Besichtigung des Areals des zukünftigen Hochhausprojekts Monte Laa

Die Bürgerinitiative Gebäudegestaltung Monte Laa (BIGG Monte Laa) lädt für Samstag, den 17.4.2010 ab 13:00h interessierte Journalisten, Politiker und Bürger zu einer Begehung und Besichtigung des Geländes des zukünftigen Hochhausprojekts Monte Laa.

Termin: Samstag, 17. April 2010; 13:00h
Treffpunkt: im Park direkt vor dem Eingang zu Schule Campus Monte Laa

chemistry
Beiträge: 15
Registriert: Mi Apr 07, 2010 18:03

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von chemistry » Di Apr 13, 2010 21:10

Vielleicht verstehst du die Probleme besser wenn du dir mal vor Ort ein Bild der Lage gemacht hast.
Die Probleme sind mir bewusst: ICH möchte möglichst Zentral wohnen, aber bitte auf der grünen Wiese ohne Verkehr (versteht mich nicht falsch, ich möchte den Stadtverkehr auch reduziert wissen, aber nicht aus egoistischen sondern aus umwelttechnischen Gründen, und da bedarf es eines Gesamtkonzeptes wie zB City-Maut) und gegenüber darf niemand ein Haus bauen, weil da könnte die Huber Zenzi, ja ICH schiebe die arme Huber Zenzi vor, es geht MIR doch nur um die Anderen, ja etwas weniger Sonne erwischen. ICH wusste ja schon bevor ICH dort hingezogen bin, dass dort böse Hochhäuser hinkommen aber jetzt wo ICH schon dort wohne und es MIR und MIR ganz alleine gut geht, brauchen andere gar nicht auf die Idee kommen ihr genehmigtes Projekt dort zu bauen, denn MIR geht es ja gut und schließlich dreht sich alles nur um MICH.

Ich habe derzeit von meiner Wohnung eine recht schöne Aussicht auf die Stadt und derzeit wird gegenüber ein Haus gebaut und wenn das fertig ist wars das mit der schönen Aussicht (einhergehen mit mehr Schatten und mehr Verkehr). Aber liebe Leute ich weiß, dass ich in einer Stadt wohne und es sich nicht immer alles nur um mich dreht! Oder sollte ich jetzt vielleicht auch eine BI gründen?

Benutzeravatar
max
Beiträge: 366
Registriert: Mo Okt 15, 2007 23:09
Wohnort: Wien, Urselbrunnengasse 42

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von max » Di Apr 13, 2010 23:53

chemistry hat geschrieben:Oder sollte ich jetzt vielleicht auch eine BI gründen?
Das war ja wohl jetzt eine wirklich sachliche Auseinandersetzung?

Was ich tatsächlich vermisse, ist ein durchgängiges Konzept in der Wiener Stadtplanung. Wollen wir den motorisierten Individualverkehr reduzieren, dann klappt das sicher nicht, wenn Hochhausstandorte an verkehrstechnisch nur schlecht erschlossenen Plätzen vorgesehen werden. Und ich erwarte mir, dass Richtlinien und Konzepte der Stadt Wien, die bereits beschlossen wurden (z.B. Vorgaben im STEP05 oder dem Wiener Hochhauskonzept) auch eingehalten werden. Nur so kann objektiv und sachlich über die Themen und über Bauprojekte entschieden werden.

Diese Argumentation hat nichts, aber auch gar nichts mit dem Schatten auf dem Garten von Mizzi-tant zu tun.

LG
Max

Benutzeravatar
Tobias
Beiträge: 734
Registriert: Sa Feb 10, 2007 21:06
Wohnort: Moselgasse 14
Kontaktdaten:

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von Tobias » Mi Apr 14, 2010 10:45

chemistry hat geschrieben:[...]ICH wusste ja schon bevor ICH dort hingezogen bin, dass dort böse Hochhäuser hinkommen aber jetzt wo ICH schon dort wohne und es MIR und MIR ganz alleine gut geht, brauchen andere gar nicht auf die Idee kommen ihr genehmigtes Projekt dort zu bauen, denn MIR geht es ja gut und schließlich dreht sich alles nur um MICH.[...]
Bitte informier dich noch einmal über die Sachlage. Hier geht es um einen geänderten Flächenwidmungsplan.

Benutzeravatar
Yannis
Beiträge: 148
Registriert: Mi Mär 10, 2010 17:03

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von Yannis » Mi Apr 14, 2010 20:53

RTFM
Chemistry
Sie irren wenn sie meinen es erheben nur Leute Einspruch die betroffen sind. Man kann auch aus Loyalität gegen etwas sein. Von mir aus, können sie den Bauplan schon 20 Jahre in der Schublade lagern.
Warum wurde der Monsterbau nicht vorgezogen und schneller umgesetzt, dann hätte man wenigsten den Campus anders platzieren können, oder die Chance gehabt, auch verschiedene andere Bauten in eine andere Position zu bringen.
Wir persönlich sind nicht betroffen uns geht es noch gut, aber uns macht es etwas aus wenn die "Mitzi-Tant" im Alter keine Sonne mehr in ihrem Garten hat! Es ist schwer zu glauben aber es gibt auch noch andere Menschen als jene die sie eigennützig nennen. Auch wir wissen nicht was hier noch gebaut wird. Vielleicht werden wir auch noch ein Gebäude vor die Nase gesetzt bekommen.
Aber wenn man mit naturnahem wohnen wirbt, kann man nicht Manhattan aus einem Teil des Bezirks machen. Entweder - oder! Es fehlt hier wirklich an anderen Dingen. Wenn man die Favoritenstraße weiter Richtung Rothneusiedl fährt, dann kommen die Milka und Tichybauten, das sind sehr hübsche kleine Reihenhäuser, dort hätte kein Hahn dannach gekräht, wenn jemand unbedingt so ein schreckliches Projekt verwirklichen möchte, liegt auch an der 67er Linie mit EZ. Sicher muss man heute höher bauen, um den Wohnungsuchenden gerecht zu werden, sonst wäre ja bald kein Decka grün mehr vorhanden. Aber von einem geschützten Gebiet wie den Laaer Wald, erwartet man sich wirklich noch etwas Wohnqualität. Ich habe im Ariel-Tower gearbeitet im letzten Stock in einer Anwaltskanzlei, umgeben von lauter Geschäftstürmen, aber dort war Platz und auch die Szene dafür vorhanden. Der Wind am Heimweg war allerdings ein Horror, Sommer oder Winter, war froh wenn ich in der U-Bahn in Favoriten ausgestiegen bin.
LG Ulrike :mrgreen:

Benutzeravatar
Yannis
Beiträge: 148
Registriert: Mi Mär 10, 2010 17:03

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von Yannis » Mi Apr 14, 2010 20:55

Yannis hat geschrieben:RTFM
Chemistry
Sie irren wenn sie meinen es erheben nur Leute Einspruch die betroffen sind. Man kann auch aus Loyalität gegen etwas sein. Von mir aus, können sie den Bauplan schon 20 Jahre in der Schublade lagern.
Warum wurde der Monsterbau nicht vorgezogen und schneller umgesetzt, dann hätte man wenigsten den Campus anders platzieren können, oder die Chance gehabt, auch verschiedene andere Bauten in eine andere Position zu bringen.
Wir persönlich sind nicht betroffen uns geht es noch gut, aber uns macht es etwas aus wenn die "Mitzi-Tant" im Alter keine Sonne mehr in ihrem Garten hat! Es ist schwer zu glauben aber es gibt auch noch andere Menschen als jene die sie eigennützig nennen. Auch wir wissen nicht was hier noch gebaut wird. Vielleicht werden wir auch noch ein Gebäude vor die Nase gesetzt bekommen.
Aber wenn man mit naturnahem wohnen wirbt, kann man nicht Manhattan aus einem Teil des Bezirks machen. Entweder - oder! Es fehlt hier wirklich an anderen Dingen. Wenn man die Favoritenstraße weiter Richtung Rothneusiedl fährt, dann kommen die Milka und Tichybauten, das sind sehr hübsche kleine Reihenhäuser, dort hätte kein Hahn dannach gekräht, wenn jemand unbedingt so ein schreckliches Projekt verwirklichen möchte, liegt auch an der 67er Linie mit EZ. Sicher muss man heute höher bauen, um den Wohnungsuchenden gerecht zu werden, sonst wäre ja bald kein Decka grün mehr vorhanden. Aber von einem geschützten Gebiet wie den Laaer Wald, erwartet man sich wirklich noch etwas Wohnqualität. Ich habe im Ariel-Tower gearbeitet im letzten Stock in einer Anwaltskanzlei, umgeben von lauter Geschäftstürmen, aber dort war Platz und auch die Szene dafür vorhanden. Der Wind am Heimweg war allerdings ein Horror, Sommer oder Winter, war froh wenn ich in der U-Bahn drinnen war.
LG Ulrike :mrgreen:
Anderen am Zeug zu flicken geht oft schneller, als sich selbst einen Knopf anzunähen! :sarcastic;

chemistry
Beiträge: 15
Registriert: Mi Apr 07, 2010 18:03

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf 2

Beitrag von chemistry » Mi Apr 14, 2010 21:52

Ich habe anfangs versucht sachlich zu argumentieren aber im Laufe der Diskussion habe ich einfach festgestellt, dass niemand an einem Kompromiss interessiert ist.
Ich darf nochmals den Satz reinstellen:
Maximilian Hantsch-Köller von der Bürgerinitiative: „Nachdem mittlerweile auch der Bezirk eine Reduktion des Bauprojekts fordert, halten wir eine Neubewertung hinsichtlich der offenen Fragen zu Wind, Schatten, Schall, individueller und öffentlicher Verkehrsanbindung, Parkplätzen, Wirtschaftlichkeit des Neubaus von Büroflächen, Stadtbild und Umweltschutz für notwendig.“
Es wurde schon erreicht dass die Bauhöhe reduziert wird! Aber nachdem ihr das Ziel erreicht habt, kommen gleich die nächsten Forderungen, und die werden erst enden wenn euer eigentliches Ziel erreicht wurde was dem Ende des Projektes entspricht, weil nicht mehr rentabel.

Weil immer wieder das Argument mit den armen Kindern im Campus kommt: der Campus wird mit dem alten und mit dem neuen Projekt beschattet mit dem Unterschied, dass bei der neuen Widmung das Dach des Campus beschattet wird und das wird die Kinder in der Schule wohl kaum tangieren. Was das erste Bild betrifft: 5. Mai um 17 Uhr; wie oft sind die Kinder bis 17 Uhr in der Schule od Kindergarten und wer hat überhaupt bis 17 Uhr Sonne das ist doch purer Luxus.
Wenn man die Favoritenstraße weiter Richtung Rothneusiedl fährt, dann kommen die Milka und Tichybauten, das sind sehr hübsche kleine Reihenhäuser, dort hätte kein Hahn dannach gekräht, wenn jemand unbedingt so ein schreckliches Projekt verwirklichen möchte, liegt auch an der 67er Linie mit EZ.
ja hauptsache sie bauen nicht bei MIR!

Benutzeravatar
Alfred
Administrator/in
Beiträge: 1614
Registriert: Di Jul 29, 2008 22:14
Wohnort: Wien Moselgasse 26/9

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf

Beitrag von Alfred » Do Apr 15, 2010 23:25

chemistry hat geschrieben:... Unterschied, dass bei der neuen Widmung das Dach des Campus beschattet wird und das wird die Kinder in der Schule wohl kaum tangieren
Na klar, neuerdings kommt der Schatten von oben, muss sich wohl um fliegende Türme handeln, wenn sie nur das Dach beschatten.

chemistry
Beiträge: 15
Registriert: Mi Apr 07, 2010 18:03

Re: Monte Laa Flächenwidmungsplan - PLAN NR. 7915 - Entwurf

Beitrag von chemistry » Fr Apr 16, 2010 13:58

Na klar, neuerdings kommt der Schatten von oben, muss sich wohl um fliegende Türme handeln, wenn sie nur das Dach beschatten.
Nein natürlich nicht aber bei dem neuen wie bei dem alten Entwurf ist die Seite großteils im Schatten und der Unterschied ist, dass bei dem neuen Projekt das Dach des Campus noch mehr beschattet wird.

Gesperrt

Zurück zu „Für alle anderen Häuser (und Bauplätze) in und um Monte Laa“