
chemistri hat geschrieben, Hinweis auf Rothneusiedl - Hauptsache sie bauen nicht bei mir.............
Ich habe eigentlich gemeint, warum diese hübschen Reihenhäuser nicht hier stehen und dieses Hochturmgebäude da unten, wo noch große Areale frei sind!!!!!
Warum denken sie, sind viele Leute hier an die Peripherie gezogen, um eben nicht gänzlich in der Stadt zu wohnen. Warum hat man wohl die Gegend um den Laaer Wald (grüne Lunge) gewählt?
Und nochmals, warum wurde diese Monsterprojekt nicht gleich verwirklicht, damit man spätere Bauten anders platzieren konnte? Weshalb hat man gewartet, und mit Natur geworben, bis hier oben alles voll ist bis zum Stehkragerl! Ängste schüren...... können sie auch wirklich lesen? Ich vertraue jenen die sich mit dem Bauwesen auskennen und jene die Winde berechnen und jeweilige Beschattungen und solche die sich damit beschäftigen wie z.B. Max! Ich glaube nicht den Kapitalisten und Profitgeier. Es gibt außerdem auch Arbeitsplätze in und um die Natur, nur will die keiner machen.
Man denkt man kann alles machen, bauen, niederreißen, Gruben ausheben, zubetonieren, hauptsache die Profitgier kommt nicht zu kurz. Aber die Natur braucht uns nicht - wir brauchen die Natur!
Ich hoffe sie kennen das Zitat: Wenn der letzte Baum gefällt ist, der letzte Fisch gefangen u.s.w, dann kommt man drauf, dass man Geld nicht essen kann.
Auf sowas unsachliches wie, alle die nicht ihre Meinung teilen, sind Krone-Leser die nicht denken können, geb ich gar kein Argument ab. Ist nicht meine Ebene auf der ich diskutiere.
Bitte wenn die Gasometer so unbewohnt sind, warum baut man dort nicht solche Projekte? Dann würden dort vorhandene EZ und leerstehende Geschäfte die man wieder öffnen könnte, davon profitieren.
Nur nicht bei uns..............., wir sind gar nicht direkt selbst betroffen zu ihrer Information, aber wir verstehen das Problem der Betroffenen. Meinungen sind ja bekanntlich frei, sie posten ja auch die ihrige und werden nicht als Bunte-Leser abgestempelt.
Die Gärten hier wurden angelegt, als wir noch den Flösslteich zum baden hatten (den haben sie sicher nicht mehr gesehen!) und nicht dieses zubetonierte WIG-Gelände. Wir sind nämlich eingeborene Favoritner und es hat sich leider schon genug geändert, was mal unser Kinderparadies war, alles weg.
Wien muss laut sein und verkehrsstark?, um modern und offen zu wirken? In der Innenstadt war Leben pur, nicht mal ein Straßenmusikant darf heute dort mehr auftreten! Dort wohnt ja die Prominenz. Machen sie sich doch für sowas mal stark. Man kommt nach Wien, weil man die erhaltenen Sehenswürdigkeiten schätzt, weil wir noch gemütliche Heurige mit Schanigarten haben und nicht wegen verrückter Architekten. Kenne niemand der sagt: Oh, ist dieses Haas Haus nicht wunderschön! Alle bewundern den Steffl. Japaner sind Alt-Wien Fans, sonst könnte man ja nach San Franzisco pilgern oder in die Donaustadt oder eben in Tokio bleiben. Denen gefällt das bischen grün, dass wir gerettet haben. Schaut eh´schon jede Stadt aus wie die andere. Mc Donald, C&A,H&M, Burger King, Wettlokale, Müller, Bipa, Dm und Billa, Hochhäuser u.s.w. War auf Rhodos bei Lidl einkaufen! Toll was! Schade um deren Greißler-Kultur. Schade um unsere alten Schneider, Schuhmacher und Bäcker, heute kaufen und fressen wir eh´schon alles von den Ketten! Ist ihnen diese Lebensqualität noch nicht zuwider? Vielleicht schaun wir Wiener deshalb so raunzert drein.

LG Yannis