Colloredo01 hat geschrieben:Habe heute zu "Licht aus" eine e-mail bekommen ...
Licht aus - Aktion und ihre Tücken
21.11.2007
Europäische Umweltorganisationen und Medienkonzerne rufen zur "Licht aus! Für unser Klima." - Aktion auf. Am 8. Dezember sollen demnach in Österreich für fünf Minuten die Lichter ausgeschaltet werden.
Die Aktion soll eine Mahnung sein, die national und international zu mehr Klimaschutz aufruft.
Grundsätzlich ist der Klimaschutz eine wichtige Sache, was bewirkt diese Aktion wirklich?
Wenn sich sehr viele Menschen in ganz Europa an der Aktion beteiligen, könnten die Stromnetze und die Stromversorgung durch die kurzfristigen Nachfrageschwankungen nach Strom sehr stark belastet werden. Dies könnte auch zu einem Ausfall der Stromversorgung führen.
Derzeit kann keine Aussage getroffen werden, wie viele Haushalte europaweit teilnehmen werden.
In den nachstehenden Berechnungen gehen wir davon aus, dass 500.000 Haushalte das Licht ausschalten. Das würde bedeuten, dass bei Verwendung von Energiesparlampen lediglich eine Einsparung von rd. 850 Kilowattstunden oder rd. 140 Euro im Jahr erreicht werden könnten. Wenn keine Energiesparlampen im Einsatz sind, wären es rd. 8.500 Kilowattstunden bzw. 1.350 Euro pro Jahr.
Schonender für Klima und Geldbörse ist beispielsweise:
der Verzicht auf Stand-By Verbrauch:
pro Haushalt könnten so rund 500 Kilowattstunden pro Jahr eingespart werden. Bei 500.000 Haushalten wären das 250.000.000 Kilowattstunden Verbraucheinsparung,
das entspricht rund einem Viertel der Erzeugungsmenge des Kraftwerks Freudenau.
500 kWh eingespart sind rund 80 Euro jährlich (für 500.000 Haushalte 40 Millionen Euro)
der Umstieg auf Energiesparlampen:
pro Haushalt könnten so rund 400 Kilowattstunden Strom pro Jahr eingespart werden. Das sind bei 500.000 Haushalten 200.000.000 Kilowattstunden, die weniger verbraucht werden.
Das entspricht rund einem Fünftel der Erzeugungsmenge des Kraftwerks Freudenau - 400 kWh sind rund 60 Euro jährlich (für 500.000 Haushalte 30 Millionen Euro)
Mit diesen Maßnahmen können Sie das ganze Jahr zum Klimaschutz beitragen.
Die StandBy Funktion könnte bei manchen Geräten auf jeden Fall sparsamer sein(0,5W), aber die Geräte jedesmal ganz auszuschalten ist Unsinn!!!
Da wäre es 1000 mal Sinnvoller alle Beleuchtungen auf Sparlampen und LED´s umzurüsten!
Desweiteren sämtliche Maschienen/Geräte auf Leistung optimieren und bei Leerlauf abzuschalten.
Von der Werbebeleuchtung will ich erst gar nicht reden, die leuchtet oft zu Zeiten wo es noch hell ist (ohne Dämmerungsschalter).
Und, und, und.....