Kondenswasser am Fenster

Austausch von Meinungen, Ideen, Erfahrungen - Leute kennen lernen
Benutzeravatar
Karin
Beiträge: 2888
Registriert: Di Jun 26, 2007 18:44
Wohnort: Emil-Fucik-Gasse 3

Beitrag von Karin » Di Okt 23, 2007 16:22

Gismo_00 hat geschrieben:Ich wische auch jeden Morgen, aber bei 22 sehr grossen Glasscheiben dauert das seeeeehr seeehr lange.
ja wir kommen auch in den genuss der vielen scheiben und dank der fixverglasungen lüftet es auch nicht gescheit durch wenn man alle fenster öffnet. vom putzen möchte ich erst gar nicht schreiben.

zimbabwe

Beitrag von zimbabwe » Di Okt 23, 2007 16:31

Azrael hat geschrieben:
zimbabwe hat geschrieben:Ich kenn mich zwar nicht aus aber für was sind die Löcher unter den Fenstern mit Verbindung nach draussen.
Sind die nicht gemacht damit sich kein Kondenswasser bildet, oder ist das für etwas anderes? :oops:

Ich habe zum Glück das Problem (noch) nicht :P
Wenn du ein großes Loch mit ca. 15 - 20cm im Druchmesser meinst, das ist für die Sauerstoffzufuhr. Weil die modernen Fenster absolut dicht sind, kommt auch kein neuer Sauerstoff von draussen mehr in die Wohnung rein. Ohne das Loch würdest du in der Nacht aufgrund von Sauerstoffmangel ersticken...

Irgendwo hatten wir hier schon ein Thema disebezüglich...Find ihn aber grad nicht...
Ach ja, genau die Löcher meinte ich.

Danke dir pancho, ich habe die Löcher ein wenig falsch beschrieben. Azrael hat die richtigen Löcher gemeint :wink:

Benutzeravatar
WBD
Beiträge: 1266
Registriert: Do Jul 05, 2007 9:45
Wohnort: Emil Fucik Gasse 3

Beitrag von WBD » Di Okt 23, 2007 17:13

Azrael hat geschrieben: Irgendwo hatten wir hier schon ein Thema disebezüglich...Find ihn aber grad nicht...
Das mit den Löchern wurde hier besprochen.

max power
Beiträge: 219
Registriert: Di Aug 14, 2007 8:22
Wohnort: wien - moselgasse 8/5

Beitrag von max power » Mi Okt 24, 2007 6:41

Was mache ich,wenn ich 3 Wochen auf Urlaub bin? Ich kann ja nicht die
Fenster durchgehend offen lassen! (Regen,Einbrecher,Aliens,etc...)
Ich kann Handtücher drunter legen,aber die sind dann nass,und weichen den Parkettboden auf.
Es lebe der King (Elvis)!

Benutzeravatar
Santa Claus
Beiträge: 890
Registriert: Sa Jun 02, 2007 22:07
Wohnort: Moselgasse 10-14
Kontaktdaten:

Beitrag von Santa Claus » Mi Okt 24, 2007 8:36

Wahrscheinlich musst Du gar nichts machen weil sich dann weniger bis gar kein Kondenswasser bilden sollte.
Once I start I cannot stop myself
- Trent Reznor

Kaklakariada, Kaklakariada konn da irgendwos dazöhn wias geht,
Kaklakariada, der die Hosn ned glei voi hot,
wenn irgendwos passiert is, wos a söba ned vasteht.
- Markus Binder / Hans-Peter Falkner

max power
Beiträge: 219
Registriert: Di Aug 14, 2007 8:22
Wohnort: wien - moselgasse 8/5

Beitrag von max power » Do Okt 25, 2007 6:39

Ich habe über Nacht die Jalousinen raufgezogen,damit die Luft besser zirkulieren kann,da sie wie ein Schutzschild wirken,und auch die Kälte speichern.Heute in der Früh war kein Kondenswasser vorhanden.
Es lebe der King (Elvis)!

Benutzeravatar
Patrick_T
Beiträge: 281
Registriert: Mi Sep 26, 2007 10:39
Wohnort: Moselgasse 4/Stiege 1

Beitrag von Patrick_T » Mo Dez 03, 2007 15:19

hehe!
hab in meinem postkasten einen brief von der buwog mit einem flyer beigelegt bekommen in dem das thema "schimmelbefall bzw. kondenswasser am fenster" behandelt wird und wie man es verhindert.
heizen - lüften - heizen - lüften.....

tjaja...die dürften wirklich mitlesen hier! ;)
Originalität muß man haben, nicht danach streben.

Wir hassen bald, was oft uns Furcht erregt aus William Shakespeare's - Antonius und Cleopatra

zimbabwe

Beitrag von zimbabwe » Mo Dez 03, 2007 15:20

Ich habe nichts drinnen. Ich meine Flugblatt.

Colloredo01

Beitrag von Colloredo01 » Mo Dez 03, 2007 15:21

Vielleicht könnte man das hier irgendwie veröffentlichen? (Scannen?) Ist sicher für viele interessant!

Benutzeravatar
Patrick_T
Beiträge: 281
Registriert: Mi Sep 26, 2007 10:39
Wohnort: Moselgasse 4/Stiege 1

Beitrag von Patrick_T » Mo Dez 03, 2007 15:26

hab momentan keinen scanner zur verfügung.
bietet sich jemand an?!
Originalität muß man haben, nicht danach streben.

Wir hassen bald, was oft uns Furcht erregt aus William Shakespeare's - Antonius und Cleopatra

Benutzeravatar
Azrael
Beiträge: 511
Registriert: Mi Jun 27, 2007 21:32

Beitrag von Azrael » Mo Dez 03, 2007 15:28

Wenn ich das Flugblatt auch im Postkasten hab, schick ich es heute am Abend durch den Scanner...

Benutzeravatar
Sucki
Beiträge: 53
Registriert: Mo Nov 26, 2007 12:26
Wohnort: Moselgasse 2

Beitrag von Sucki » Mo Dez 03, 2007 16:08

Ahja, das haben wir auch bekommen! Da dürfte es sich offensichtlich
nur um die Dachfenster handeln. Darüber könnt ich mich grün und blau ärgern: Die bauen da normales Fensterglas rein anstatt wärmedämmender (heisst das so?`) Scheiben und deshalb sollen wir den ganzen Winter ein Stück offenlassen .... wir heizen ins Freie und Wien Energie reibt sich die Händ!!! Würd gern mal ein Wärmebild von unserem Bau sehn, das muss ausschaun wie eine Stahlfabrik in Xuanghou (oder wasweisichwo) unter Volldampf.

Bin kein Bautechniker, sollte die Verwendung von normalem Fensterglas aus irgendwelchen Gründen sein MÜSSEN, hör ich selbstverständlich auf mich zu ärgern. Weiss das vielleicht wer???


LG
S.

Benutzeravatar
NerviG
Beiträge: 1316
Registriert: Mo Jul 23, 2007 1:55
Wohnort: Moselgasse 8/5
Kontaktdaten:

Beitrag von NerviG » Mo Dez 03, 2007 16:21

soviel zu niedrigenergie häuser :P

motzl2005

Beitrag von motzl2005 » Mo Dez 03, 2007 16:31

NerviG hat geschrieben:soviel zu niedrigenergie häuser :P
Niedrig sinds ja und die energie wird ja eh auch zum fenster rausgeblasen. daher das wort Niedrigenergie Bild

Benutzeravatar
Tina
Beiträge: 1232
Registriert: Do Jun 21, 2007 9:17
Wohnort: Waltenhofeng.5/1

Beitrag von Tina » Mo Dez 03, 2007 16:59

*lach*
nette beschreibung
keine ahnung was ich für dachfenster hab aber offenlassen muss ich sie nicht

Gesperrt

Zurück zu „Austausch“

cron