wenn man eine adresse, von der z.b. werbepopups oder banner kommen, per hosts eintrag auf 127.0.0.1 umleitet, dann versucht der browser diese popups und banner vom eigenen rechner zu laden. weil sie dort nicht vorhanden sind und in der regel am lokalen rechner auch kein webserver läuft, bekommt der browser sofort einen "connection refused" error (ohne wartezeit) und zeigt statt bannern jenes icon an, mit dem er nicht ladbare bilder symbolisiert bzw. lädt die popups einfach nicht.
d.h. wenn man im hosts-file
Code: Alles auswählen
127.0.0.1 www.sponsorads.de

falls du das machst und es bei dir funktioniert, wäre es nett, wenn du für alle anderen schreiben würdest, was man wo genau eintragen musz - ich weisz nicht wirklich wo sich das hosts file unter windows versteckt und wäre dankbar, wenn ich mir die suche ersparen könnte.
falls du so einen "artikel" schreibst, dann bitte gleich im neuen forum.
hth & tia
a.