Vogelanprall an Glasflächen

Austausch von Meinungen, Ideen, Erfahrungen - Leute kennen lernen
Gesperrt
Benutzeravatar
Maria
Beiträge: 2032
Registriert: Mi Mai 09, 2007 22:03
Wohnort: Moselgasse 14
Kontaktdaten:

Vogelanprall an Glasflächen

Beitrag von Maria » Do Mai 29, 2008 15:10

http://wua-wien.at/home/naturschutz-und ... sflaechen/
Glasflächen mit freier Durchsicht wie Lärmschutzwände, Verbindungsgänge und Wintergärten sind verhängnisvoll für Vögel, weil sie diese Hindernisse nicht erkennen. Es wird vermutet, dass Glasscheiben nach der Lebensraumzerstörung die häufigste anthropogene Todesursache bei Vögeln sind.

Im Auftrag der Wiener Umweltanwaltschaft werden seit mehreren Jahren unterschiedlichste Muster auf ihre Eignung zur Vermeidung von Vogelanprall untersucht.

Auch Spiegelungen können tödlich sein
Wenn sich der Himmel, Bäume und Sträucher im Glas spiegeln, entstehen ebenfalls tödliche Vogelfallen. Dass unsere Straßen nicht mit Vögeln "übersät" sind liegt daran, dass Kollisionsopfer vielfach nicht sofort tot sind und noch in ein Gebüsch flattern. Die Entsorgung der Kadaver ist von der Natur durch Ratten, Krähen und Marder gut organisiert.

Innenvorhänge und Jalousien können zwar die Durchsicht, nicht aber die Spiegelung verhindern und sind daher nur eine Notlösung. Um die Spiegelung zu brechen, müssen freistehende Scheiben wie z. B. Lärmschutzwände unbedingt auf beiden Seiten markiert werden.

Die gesamte Glasfläche muss markiert werden
Die Untersuchungen der Wiener Umweltanwaltschaft belegen eindrucksvoll, dass für Vögel nur vollflächig markierte Scheiben als Hindernis erkennbar sind. Schon 2 mm breite Streifen in 30 mm Abstand können Vogelanprall verhindern, auch kontrastreiche Punkt- und Gittermuster haben sich als wirkungsvoll erwiesen. Freie Stellen im Muster dürfen nicht größer als 10 – 15 cm sein, um nicht den Eindruck einer Durchflugsmöglichkeit zu erzeugen.

Außenjalousien sowie Metall- oder Holzlamellen mit maximal 10 – 15 cm Zwischenraum, sind ebenfalls ein guter Vogelschutz.

Greifvogelaufkleber können Vogelanprall nicht verhindern
Die in guter Absicht aufgeklebten Greifvogelsilhouetten sind leider wirkungslos. Schon Konrad Lorenz hat nachgewiesen, dass sich ein Greifvogel in der für ihn typischen Art und Weise bewegen muss, um von seiner Beute als Feind erkannt zu werden. Aus diesem Grund lösen Vogelaufkleber keine Fluchtreaktion aus, viele Vögel prallen unmittelbar neben diesen Aufklebern gegen die Glasscheibe.
Leben wie ein Baum, einzeln und frei und brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht. Nazim Hikmet

Benutzeravatar
Maria
Beiträge: 2032
Registriert: Mi Mai 09, 2007 22:03
Wohnort: Moselgasse 14
Kontaktdaten:

Re: Vogelanprall an Glasflächen

Beitrag von Maria » Do Mai 29, 2008 15:38

unsere flatternden tibetischen gebetsfähnchen scheinen den zweck auch zu erfüllen
seit dem die da hängen lagen keine toten vögel mehr dort, davor waren es mehrere täglich
ich hoffe nur der nachmieter nimmt sie nicht ab
Leben wie ein Baum, einzeln und frei und brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht. Nazim Hikmet

Benutzeravatar
Karin
Beiträge: 2888
Registriert: Di Jun 26, 2007 18:44
Wohnort: Emil-Fucik-Gasse 3

Re: Vogelanprall an Glasflächen

Beitrag von Karin » Do Mai 29, 2008 15:40

Marie hat geschrieben: ich hoffe nur der nachmieter nimmt sie nicht ab

habt ihr vor auszuziehen?
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar

Benutzeravatar
Maria
Beiträge: 2032
Registriert: Mi Mai 09, 2007 22:03
Wohnort: Moselgasse 14
Kontaktdaten:

Re: Vogelanprall an Glasflächen

Beitrag von Maria » Do Mai 29, 2008 16:50

nein es geht da um die wohnung einer leider verstorbenen freundin und nachbarin an die grenzt die glasfläche an
und an die haben wir noch gemeinsam die tibetischen gebetsfahnen befestigt
Leben wie ein Baum, einzeln und frei und brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht. Nazim Hikmet

Benutzeravatar
Ego96
Beiträge: 976
Registriert: Di Jun 26, 2007 21:29
Wohnort: Ex-EFG3

Re: Vogelanprall an Glasflächen

Beitrag von Ego96 » Do Mai 29, 2008 18:36

Dann vielleicht sofort den Hinweis deponieren sobald wer Einzugsaktivitäten erkennen lässt.
Großwien bei St. Favoriten
geboren - aufgewachsen - sesshaft

Benutzeravatar
Karin
Beiträge: 2888
Registriert: Di Jun 26, 2007 18:44
Wohnort: Emil-Fucik-Gasse 3

Re: Vogelanprall an Glasflächen

Beitrag von Karin » Fr Mai 30, 2008 8:29

Marie hat geschrieben:nein es geht da um die wohnung einer leider verstorbenen freundin und nachbarin an die grenzt die glasfläche an
und an die haben wir noch gemeinsam die tibetischen gebetsfahnen befestigt
du meinst aber nicht manuela, oder? :shock:
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar

Benutzeravatar
Santa Claus
Beiträge: 890
Registriert: Sa Jun 02, 2007 22:07
Wohnort: Moselgasse 10-14
Kontaktdaten:

Re: Vogelanprall an Glasflächen

Beitrag von Santa Claus » Fr Mai 30, 2008 8:45

Once I start I cannot stop myself
- Trent Reznor

Kaklakariada, Kaklakariada konn da irgendwos dazöhn wias geht,
Kaklakariada, der die Hosn ned glei voi hot,
wenn irgendwos passiert is, wos a söba ned vasteht.
- Markus Binder / Hans-Peter Falkner

Benutzeravatar
Karin
Beiträge: 2888
Registriert: Di Jun 26, 2007 18:44
Wohnort: Emil-Fucik-Gasse 3

Re: Vogelanprall an Glasflächen

Beitrag von Karin » Fr Mai 30, 2008 9:14

danke.
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar

zimbabwe

Re: Vogelanprall an Glasflächen

Beitrag von zimbabwe » So Aug 10, 2008 18:50

Auch vor unserem Haus lag heute früh ein kleiner toter Vogel (Spatz).
Wahrscheinlich durch den Anprall an der Glasfassade.Bild

Gesperrt

Zurück zu „Austausch“