Rezepte: Weihnachten

Austausch von Meinungen, Ideen, Erfahrungen - Leute kennen lernen
Gesperrt
Benutzeravatar
Karin
Beiträge: 2888
Registriert: Di Jun 26, 2007 18:44
Wohnort: Emil-Fucik-Gasse 3

Rezepte: Weihnachten

Beitrag von Karin » Mo Nov 19, 2007 16:19

hier ein paar meiner keksrezepte vom letzten jahr. sind eigentlich sehr gut gelungen.


Schokolade-Creme-Kugeln

Zutaten:
250 Gramm Kochschokolade
100 Gramm Butter
2 Dotter
1/16 Ltr. Schlagobers


Zubereitung:
Schokolade im Wasserbad schmelzen, die Butter einrühren und die
Dotter und das geschlagene Obers unterheben. Die Masse kalt stellen.
Danach werden Kugeln geformt, die dann in diverse Streusel gewälzt werden.



Eiskonfekt (ergibt ca. 50 Stck):
100g Zartbitter-Kuvertüre
100g Vollmilch-Kuvertüre
100g Kokosfett (z.B. Palmin)
125g Schlagobers
50g Nuß-Nougat-Creme
Kleine Förmchen aus Metall-Folie (gibt's z.B. in gut sortierten Supermärkten)

Zartbitter-, Vollmilch-Kuvertüre und Kokosfett in kleine Stücke schneiden, damit sie schneller schmelzen.
Sahne in einen Topf giessen, restliche Zutaten zugeben und bei max. mittlerer Hitze unter Rühren schmelzen lassen (schwache bis mittlere Hitze und ständig rühren ist ganz wichtig, damit die Schokolade nicht auskristallisiert oder anbrennt, auch wenn's länger dauert). Masse etwas abkühlen lassen.
Schokoladencreme bis etwa 1mm unter den Rand in die Förmchen füllen, im Kühlschrank erkalten lassen (in der kalten Jahreszeit geht das auch gut im Keller oder auf Balkon/Terrasse).



Rumkugeln

25 dag geriebene Walnüsse
25 dag geriebene Kochschokolade
20 dag Feinkristalzucker
2 große Stamperl Rum

beliebige streusel, zb. zuckerstreusel (bunt), schokoflocken, oder grober kristallzucker

Nüsse, und Schoko, Kristallzucker und den Rum zu einem glatten Teig verarbeiten (wenn die Masse zu fest ist, bisserl Rum dazu)

Kugerl formen, und in Streusel wälzen.

An einem kühlen trockenem Ort 2 Tage lang an der Luft trocknen lassen, dann bleiben sie in einer gut verschlossenen Dose ca. 3 Wochen haltbar.


Tiramisu-Kugerln

250g Mascarpone
100g Butter
250g zerkleinerte Biskotten
1Pckg Vanillezucker
2 EL Löskaffee
6EL Amaretto

Zum Wälzen:
100g Kakao

Mascarpone, Butter, Biskotten und VZ zusammenrühren, den Löskaffee in Amaretto aufweichen und dazugeben.
Alles zu einer kompakten Masse rühren und 1/2 Stunde kaltstellen (ich mach’s über Nacht)
Aus der Masse Kugerln formen und in Kakao wälzen, in Papierförmchen geben und kalt stellen.


Kokosbusserln - einfach & schnell. 2 Eiklar, 100g Staubzucker, 100g Kokosflocken - alles mixen und ca. 1 Std. im Kühlschrank rasten lassen. Dann immer einen Kaffeelöffel mit Kokosmasse auf eine runde Backoblatte setzen. Das ganze im vorheizten Backrohr bei 160 Grad ca. 8 Minuten backen, dann auf 100 Grad runterschalten und den Backofen einen Spalt aufmachen und das ganze ca. weitere 30 Minuten fertigbacken.
__________________






Nuss-Marzipan-Törtchen:
20 dag Butter
12 dag Staubzucker
1 Dotter
30 dag Mehl
6 dag Nüsse gerieben

20 dag Marzipanrohmasse
5 dag Staubzucker

Aus Butter, Staubzucker, den Nüssen und dem Mehl nen Teig machen und im Kühlschrank rasten lassen.
Teig 3 bis 4 mm dick ausrollen und Formen ausstechen. Bei 200 ° C, kurz backen. Mazipan mit Staubzucker verkneten und 2-3 mm dick ausrollen. Formen wie die Kekse ausstechen. Die Kekse mit Marmelade bestreichen und die Marzipanscheiben drauflegen. Mit Schokotunkmasse glasieren und mit einer Nuß garnieren. Ich glasier sie nicht richtig, sondern mach nur einen Tropfen Kuvertüre drauf und setz die Nuss rein.

Benutzeravatar
Maria
Beiträge: 2032
Registriert: Mi Mai 09, 2007 22:03
Wohnort: Moselgasse 14
Kontaktdaten:

Beitrag von Maria » Mi Nov 21, 2007 11:00

unsere 1. ladung rumkugeln ist schon lange aufgegessen :lol:
da hab ich überhaupt ein tolles - weil relativ gesundes - rezept:
ist eigentlich fast nur haferflocken mit fett also fast so gesund wie müsli :lol: :lol: :lol:

Rumkugeln

Für ca.100 Rumkugeln:

600g Kleinblatt-Haferflocken
450g Palmin
450g Puderzucker
100g Kakao
15 Eßl. Rum

Haferflocken, Kakao, Puderzucker und Rum zusammen mischen.
Das Palminfett schmelzen und kurz abkühlen lassen, anschließend zugeben.
Masse zu Kugeln formen. Die Rumkugeln einige Stunden kühl stellen.
Leben wie ein Baum, einzeln und frei und brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht. Nazim Hikmet

zimbabwe

Beitrag von zimbabwe » Fr Nov 23, 2007 18:59

Hallo
vielleicht darf ich euch auch ein paar Weihnachtsbäckereien schmackhaft machen.
Alle Rezepte sind von mir letztes Jahr ausprobiert worden und diese hier sind die besten und einfachsten bei der Zubereitung. Die hier, welche ich im Forum veröffentliche, werde ich auch in diesem Jahr wieder machen, alle komplett, ohne Ausnahme, denn das waren meine Favoriten.

Allen Keksebäcker(innen) viel Vergnügen und viel Spaß! Gerne lasse ich auch von den Sorten welche verkosten, vielleicht kommt ihr auch auf den Geschmack und backt sie dann selber nach.
Einfach melden, abholen und probieren!


Lebkuchen

Für den Teig:
60dag Roggenmehl
2TL Natron
35dag Staubzucker
1Pkg Lebkuchengewürz
5 Eier
16dag Bienenhonig

Zum Bestreichen:
1 Ei
geschälte Mandeln
kandierte Kirschen

Zubereitung:
Roggenmehl mit Natron mischen und auf eine Arbeitsfläche sieben. In die Mitte eine Vertiefung eindrücken und Staubzucker, Lebkuchengewürz und Eier dazugeben und zu einem dicken Brei verarbeiten. Den Honig darauf geben und alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig ca. 1/2cm dick ausrollen und verschiedene Formen ausstechen. Diese auf ein befettetes (oder mit Backpapier ausgelegtes) Backblech legen, mit versprudeltem Ei bestreichen und nach Belieben mit Mandeln, kandierten Kirschen belegen. Das Backblech in die Mitte des Rohres schieben und bei 180°C ca. 10-15 Minuten backen.


Nussecken

Für den Teig:
250g Mehl
70g Zucker
1Pkg Vanillezucker
1 Ei
125g Butter

Für den Belag:
125g Butter
100g Zucker
1Pkg. Vanillezucker
300g Mandeln, Haselnüsse und/oder Walnüsse fein gerieben
150g Orangenmarmelade
100g Schokoladenglasur zum Verzieren

Zubereitung:
Mehl, Zucker, Vanillezucker und Ei vermischen. Butter in Stückchen dazugeben. Alles zum glatten Teig verkneten, zur Rolle formen, zugedeckt eine Stunde kühl stellen. Butter, Zucker, Vanillezucker und 3EL Wasser in einem Topf aufkochen. Die Nüsse einrühren. Den Backofen auf 200°C einstellen. Teig auf einem mit Backpapier belegten Blech ausrollen, mit Marmelade, dann mit Nussmasse bestreichen, auf der mittleren Schiene 15-20 Minuten backen. Die Platte noch warm in Dreiecke schneiden. Glasur schmelzen und die Dreiecke mit den Ecken eintauchen.


Rumkugeln

Zutaten:
125g Kochschokolade
125g Butter
1 Eidotter
3EL Rum
125g Staubzucker
30g Kakao
Schokoladenstreusel

Zubereitung:
Schokolade im Wasserbad zergehen lassen.
Butter schaumig rühren, Dotter, Rum, Zucker, Kakao und erweichte Schokolade dazugeben, gut verrühren.
1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Kleine Kugeln formen und in Schokoladestreuseln wälzen


Cornflakes-Kekse

Zutaten:
10dag Ceres
8dag Staubzucker
10dag Milkaschokolade
10dag Kochschokolade
15dag Cornflakes

Zubereitung:
Ceres, Zucker, Schokolade bei kleiner Hitze zerschmelzen. Cornflakes dazugeben und vermischen. Etwas auskühlen lassen. Danach mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf Backpapier machen und erkalten lassen.




Schneebusserln mit Nuss

Zutaten:
6 (18dag) Eiklar
15dag Staubzucker
Saft einer halben Zitrone
37,5dag grob gehackte Walnüsse

Zubereitung:
Die Eiklar mit Staubzucker dickschaumig aufschlagen, anschließend den Zitronensaft und die gehackten Walnüsse unter den Eischnee mengen. Mit einem Teelöffel oder Dressiersack kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegte Blech formen.
Die Schneebusserln im Rohr bei 170°C 20-25 Minuten backen. Sie sollen recht hell bleiben.
ACHTUNG: Nicht zu große Busserln formen, denn sie laufen beim Backen etwas auseinander!!


Weihnachts-Raffaello

Zutaten:
10dag Staubzucker
2Pkg Vanillezucker
10dag Butter
30dag weiße Schokolade
4EL Rum
4EL Orangensaft
16dag Kokosett
geschälte Mandeln
Kokosett zum Wälzen

Zubereitung:
Zucker, Vanillezucker, Butter kneten, geriebene weiße Schokolade, Rum, Orangensaft und Kokosett dazugeben. Die Masse durchkneten und jeweils 1 geschälte Mandel umhüllen und zu einer Kugel formen. Anschließend in Kokosett wälzen und 1 Tag trocknen lassen.


Vanillekipferl

Zutaten:
15g Vanillezucker
1Prise Salz
1 Ei
280g Butter
100g Staubzucker
350g Dinkelmehl
200g geriebene Walnüsse oder Mandel/Haselnüsse)
Vanille-Puderzucker zum wälzen

Zubereitung:
Alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten, zu einer Kugel formen und ½ Stunde kalt stellen. Dann eine Rolle von etwa 2cm Stärke formen. Davon gleichmäßige Stücke abschneiden und zu Kipferl formen. In Halbmondform auf das mit Backpapier belegte Blech setzen. Auf der mittleren Schiene in den vorgeheizten Backofen schieben und bei 180°C ca. 10 Minuten backen. Noch heiß im Vanille-Puderzucker wälzen.


Kokosbusserl einmal anders

Zutaten Teig:
250g glattes Mehl
1/2Pkg Backpulver
1Pkg Vanille-Puddingpulver
120g Butter
100g Staubzucker
1Pkg Vanillezucker
1 Ei
3EL Rum

Zutaten Belag:
4 Eiklar
200g Staubzucker
250g Kokosett
80g Ribiselmarmelade

Zubereitung:
Backrohr auf 150°C vorheizen. Mehl mit Backpulver und Puddingpulver versieben mit Butter verbröseln mit Zucker, Vanillezucker. Ei und Rum rasch zu einem Teig kneten. Eiklar mit Staubzucker zu festem Schnee schlagen. Kokosette unterheben. Teig in der Größe des Backbleches ausrollen und auf das Backblech legen. Teig mit Marmelade bestreichen. Schneemasse darauf verteilen. Kuchen ca. 20 Minuten im Rohr backen. Kuchen aus dem Rohr nehmen und noch heiß in ca. 4cm große Schnitten schneiden und auskühlen lassen. (Bevor man sie aufeinander stapelt müssen sie ganz kalt sein!!)


Ischler Krapferl

Zutaten Teig:
25dag Mehl
20dag Butter
14dag Zucker
17dag geriebene Mandeln
Messerspitze Zimt
Schokoladeglasur

Zubereitung:
Alle Zutaten rasch zu einem Teig verkneten und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig ca. 25mm dick auswalken und ausstechen (Tropfen, Mond, ….).
Bei 180°C ca. 15 Minuten backen. Anschließend jeweils zwei mit Marmelade zusammensetzen und eine Seite in Schokoglasur tunken


Kokosbusserl

Zutaten Teig:
17dag Kokosflocken
25dag Feinkristallzucker
4 Eiklar
Abgeriebene Schale von 1 Zitrone
1,5dag glattes Mehl

Zubereitung:
Die Kokosflocken mit Zucker, Eiklar und Zitronenschale über Dampf erhitzen, gut miteinander verrühren, dann abkühlen lassen und das Mehl untermengen.
Mit 2 Kaffeelöffel kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
Die Busserln im Rohr bei 160°C ca. 15Minuten backen.


Ausstecherle

Zutaten Teig:
15dag Butter
15dag Feinkristallzucker
1 großes Ei (6dag)
1 Dotter (2dag)
abgeriebene Schale von ½ Zitrone
30dag glattes Mehl
Dotter zum Bestreichen


Zubereitung:
Die Butter mit Zucker, Ei, Dotter, Zitronenschale und Mehl zu einem glatten Teig verkneten und diesen – in Klarsichtfolie gewickelt – für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Den Teig dünn ausrollen und daraus mit Keksformen Figuren ausstechen. Diese mit Dotter bestreichen und im Rohr bei mittlerer Temperatur (ca. 180°C) 20 – 25Minuten goldbraun backen.


Linzerschnitten

Zutaten Teig:
20dag Butter
20dag Honig
4 Dotter
25dag Vollkornmehl (Dinkelmehl)
15dag geriebene Mandeln
1 Messerspitze Zimt
1 Messerspitze Backpulver
4 Eiklar
Ribiselmarmelade

Zubereitung:
Die Butter flaumig rühren, Dotter und Honig langsam einrühren. Mehl mit Zimt und Backpulver vermischen und mit den geriebenen Mandeln und der Zitronenschale leicht einrühren. Die Eiklar zu Schnee schlagen und darunterheben. 2/3 des Teiges auf ein befettetes und bemehltes Backblech streichen und mit Ribiselmarmelade bestreichen. Den restlichen Teig in einen Dressiersack füllen und ein Gitter aufspritzen. Bei 180°C ca. 40Minuten backen. Nach dem Auskühlen in kleine Streifen schneiden.


Spitzbuben

Zutaten Teig:
30dag glattes Mehl
20dag klein geschnittene, kalte Butter
10dag Staubzucker
1 Eidotter
1Pkg. Vanillezucker
abgeriebene Schale einer Zitrone
10dag passierte Marmelade
Streuzucker zum Bestreuen

Zubereitung:
Mehl mit den übrigen Zutaten rasch zu einem Teig kneten und dann ca. 1 Stunde kühl rasten lassen. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig ca. 2mm dick ausrollen, mit einem gezackten Kekse-Ausstecher Kreise ausstechen und aus der Hälfte der Kreise drei kleine Löcher ausstechen. (Man kann auch andere Ausstecher nehmen)
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, im vorgeheizten Backrohr auf der mittleren Schiene bei 170°C ca. 8Minuten goldbraun backen und auskühlen lassen. Die untere Hälfte mit Marmelade bestreichen, obere Hälfte draufdrücken und anschließend mit Streuzucker bestreuen.


Florentiner Dreiecke

Zutaten Teig:
400g Mehl
200g Butter
100g Staubzucker
2Pkg Vanillezucker
2 Dotter
1 Prise Salz

Zutaten Belag:
125g Sahne
200g Zucker
75g Butter
75g Honig
450g gehobelte Mandeln
100g Vollmilchkuvertüre

Zubereitung:
Mehl, Fett, Zucker, Vanillezucker, Eigelb und Salz verkneten. In Folie wickeln und 30 Minuten kalt stellen. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen. Im vorgeheizten Backofen (200°C) 10-15Minuten hellbraun vorbacken. Aus dem Ofen nehmen. Sahne, Zucker, Butter und Honig 5-10Minuten unter Rühren köcheln lassen, bis die Masse bernsteinfarben ist. Mandeln untermischen. Rasch und gleichmäßig auf den Teigboden streichen. Im noch heißen Ofen bei gleicher Temperatur 15-20Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen. Mit einem scharfen Messer in etwa 3-4 cm große Quadrate und anschließen in Dreiecke schneiden.

Colloredo01

Beitrag von Colloredo01 » Fr Nov 30, 2007 14:05

Nach zimbabwe traue ich mich ein paar Rezepte reinzustellen (als Alternative zum Backen):


Für ganz eilige Köchinnen und Köche Bild:

Hexenhäuschen aus Butterkeksen (ev. als Geschenks“beilage“ oder man versteckt einen Ring, etc. darin):
Für ein Häuschen nehme man 2 Butterkekse mit Schokoladenbezug und 1 „normales“, 1 Dominostein und Zuckerglasur (schnell gemacht mit Zitronensaft und Staubzucker --> bitte nicht zu flüssig machen, da die Glasur der Kleister ist). Als Dekoration kann man alles Mögliche nehmen – Gummizuckerln, Smarties, … Das Häuschen setzt sich ganz leicht zusammen: den normalen Butterkeks nehmen, ein Tupfer Zuckerglasur drauf – darauf den Dominostein setzen, die beiden Schokokekse und den Dominostein mit Zuckerglasur bestreichen, sodass das Schokokeksdach wie bei einem Kartenhäuschen aufgestellt werden kann. Gut trocknen lassen. Dekorieren und wieder gut trocknen lassen.


Marillenkugeln
200 g Marillen (getrocknet), 200 g Kokosflocken, 2 EL Marillenlikör, 1 Packung Orange-back (= geriebene Orangenschale gibt es von -sorry Werbung- Dr. Oetker), 250 g Staubzucker

Marillen überbrühen und gut einweichen (ca. 3-4 Stunden), dann ausdrücken und pürieren – mit den restlichen Zutaten mischen und kleine Kugeln formen, ev. in Hagelzucker wälzen. Seeeeeeeeeehr gut trocknen lassen (2-3 Tage!)


Eierlikörkugeln
2 Tafeln weiße Schokolade (kleine!), 125 ml Eierlikör, 50 g Palmfett, 125 g Kokosraspeln, Kokosflocken zum Wälzen

Schokolade und Palmfett schmelzen lassen (langsam!), Kokosflocken und Eierlikör untermengen. Abkühlen lassen, dann wird die Masse formbar – Kugeln formen und in Kokosflocken wenden. Kühl lagern oder gleich essen ;o)


Schoko-Nuss-Kugeln

100 g gerieben Nüsse (was ihr wollt), 3 Rippen Schokolade (gerieben!), 200 g Staubzucker, 1 Pkg. Vanillezucker und Rum (so viel, dass sich die Masse formen lässt), Hagelzucker zum Wälzen.

Die Schoko-Nuss-Kugeln sind nicht heikel – alles zusammenmischen, Kugeln formen und in Hagelzucker wälzen.


Nougatkugeln
120 g zimmerwarme Butter, 120 g Staubzucker, 100 g Nougat, 4 EL geriebene Nüsse, Schokostreusel zum Wälzen

Butter schaumig rühren und alle Zutaten hinzufügen – um eine formbare Masse zu erhalten, ca. 30 Min. in den Kühlschrank stellen. Kugeln formen und in Schokostreusel wälzen.


Maronikugeln
250 g Maronireis, 100 g geriebene Kochschokolade (ich nehme immer die von Bensdorp), 50 g zimmerwarme Butter, 100 g Staubzucker, etwas Rum (je nach Geschmack!), Kakaoglasur zum Tunken (entweder selbst machen oder die fertige) und zum Wälzen Instant-Kakao

Maronireis auftauen lassen – Zutaten der Reihe nach untermengen, gut verkneten (mit Knethakenaufsatz/Handmixer) – ca. 1 Std. kalt stellen. Kugeln formen und wieder ca. 1 Std. kalt stellen. Kugeln in Glasur tunken und nach dem Erstarren in Kakao wälzen. Kalt stellen zum Lagern!

Colloredo01

Re: Rezepte: Weihnachten

Beitrag von Colloredo01 » Fr Nov 21, 2008 17:06

Gibt es wieder ein paar neue leckere Rezepte? :cheesy: :smile:

Benutzeravatar
gn
Administrator/in
Beiträge: 214
Registriert: Mo Sep 03, 2007 10:46
Wohnort: Moselgasse 12/2

Re: Rezepte: Weihnachten

Beitrag von gn » Fr Nov 21, 2008 17:48

Alles was man schon immer über Keks-Rezepte wissen will:

http://www.kochen-und-geniessen.de/phpB ... sc&start=0

Kranke Seite :hurrah:

LG,
Günther

Colloredo01

Re: Rezepte: Weihnachten

Beitrag von Colloredo01 » So Nov 23, 2008 20:18

:shocked:

Na das ist ein Lebenswerk ...

Gesperrt

Zurück zu „Austausch“