L. Günther.
Ich verstehe dich voll und ganz.
Mir wäre es lieber wenn die Eltern die Hundebesitzer auch fragen, ob die Kinder den Hund streicheln dürfen.
Bei meinem jüngsten Hund ist es zur Zeit schwer, er ist wie schon gesagt jung, verspielt, tolpatschig, nicht gerade leicht vom Gewicht,... deshalb habe ich ihn auch immer an der Leine und bitte immer die Eltern zu warten, bis mein Hund am Boden liegt. Denn bis der wieder aufsteht dauerts

.
Beim anderen Hund habe ich nie Probleme, der mag Kinder über alles.
Der Junge zwar auch, aber er weiss noch nicht dass er auch eine Gefahr durch das Gewicht und Temperament sein kann. Doch wenn er dann das erste Lebensjahr geschafft hat, wird er bestimmt auch ruhiger.
Hunde können aber auch mal schlecht aufgelegt sein, das merke ich als Hundebesitzer sehr wohl. Dann sind bei mir beide Hunde an der Leine bzw. darf keiner meiner Hunde zu den Kindern. Nicht weil sie eine Gefahr für die Kinder wären, sondern weil sie durch das herumhüpfen- die Kinder vielleicht in eine Drecklacke fallen könnten.
Wenn ich zu Eltern sage: Bitte heute den Hund nicht streicheln, heisst dies nicht dass ich arrogant, doof, unfreundlich oder komisch bin, sondern zum Schutze des Kindes bzw. der Sauberen Wäsche des Kindes.
