Michl hat geschrieben:
aber hier nutze ich die Gelegenheit auf die wunderbare Präzision der deutschen Sprache hinzuweisen. Der berühmte Satz lautet nämlich:
Die wunderbare Präzision gibt es auch in vielen anderen Sprachen.
Meiner Meinung nach haben die „berühmten Sätze“ kaum was mit der Präzision der Sprache zu tun.
Die „berühmten Sätze“ stammen aus einer oder anderer Kultur ab. Die Sätze sind übersetzbar oder nicht.
Die oben erwähnten sind z.B. in vielen Sprachen übersetzbar.
Michl hat geschrieben:
Wer arbeitet, macht Fehler. Wer viel arbeitet, macht mehr Fehler. Nur wer die Hände in den Schoß legt, macht gar keine Fehler.
(Friedrich Alfred Krupp)
Ja, diese Sätze gibt es auch. Danke für die Bereicherung.
Michl hat geschrieben:
Und es besteht ein wesentlicher Unterschied, ob jemand Fehler macht, oder diese jemanden nur angelastet werden.
Und es ist nicht unwesentlich im Kontext zur Bereitschaft Fehler eingestehen zu wollen, oder eben nicht.
Ich bin überzeugt, dass man in jeder, etwas „komplexer Tat“ Fehler finden kann.
z.B.: Schneeräumung [fällt mir nur ein weil ich es gerade durch den Fenster gesehen habe]:
Die Männer arbeiten da draußen schon einige Stunden und haben eine Menge Schnee bewegt, Gehsteige und Strassen befreit, und ich glaube es ist ihnen dabei sehr kalt. Es weht doch ein starker kalter Wind.
Ich habe aber auch gesehen wie einer mit so einem kleinem Wagen, die Kurve etwas enger gekratzt hat und dabei sicher den Rasen (oder die Erde darunter) beschädigt hat.
Wenn ich jetzt rausgehen würde um diese Menschen auf diesen Fehler aufmerksam zu machen, gebe ich denen ein Zeichen, dass ich glaube/sehe, dass sie nur Fehler gemacht haben.
Es gibt eine Meinung (zw. Psychologen und Soziologen) die besagt, dass ein Mensch erst dann bereit ist 1 Fehler einzugestehen wenn er davor oder dabei 5 Annerkennungen erfahren hat.
Stimmt (ungefähr) mit meiner Beobachtungen.
Andererseits erfahren wir es, in unserer Gesellschaft im tagtäglichen Leben, genau umgekehrt.
Zu 1 Annerkennung kommen 5,10 oder mehr "Fehlermeldungen".
Und, da komme ich zu den Anfang der Geschichte.
Wer viel Arbeitet, an den wird viel geschaut und Fehler gefunden, die dann auch kommuniziert werden.
Den oder der werden fast nur Fehler angelastet.
Die Annerkennung fehlt meistens aus.
Michl hat geschrieben:
Ohne jetzt hier auch schulmeistern zu wollen,
Ich empfinde es gerade als schulmeistern.
---
Michl: ich habe versucht dein Posting sachlich zu lesen und zu antworten.
Wenn du aber einige Andeutungen zwischen der Zeilen (die ich sehen kann), aber derzeit noch nicht annehmen möchte, reinbringen möchtest dann bitte ich dich diese öffentlich kund zu tun.