
Es war selbstverständlich den Nachbarn zu helfen
Die meiste Zeit meiner Kindheit habe ich in einem Vorort verbracht. Das war damals eigentlich noch ein Dorf. Für Kinder war es das Paradies. Es gab eine Menge Wassermelonen. Wir haben immer wieder welche genommen, obwohl die Felder bewacht waren. Das war super! Dort ist man zum Nachbarn gegangen, einfach so: Ich will z.B. mit […]
Irgendwie bleibst du immer im Dorf
Ich bin in einem kleinen Dorf aufgewachsen. Das Dorfleben ist anders, als das Leben in der Stadt. Im Dorf ist das Leben vor allem friedlich. Die Menschen sind nicht so beschäftigt und die Nachbarn kennen einander sehr gut. Das ist der wichtigste Punkt: In der Stadt ist jeder viel zu beschäftigt. Warum bin ich dann […]
Es ist immer irgendeine Gesprächsbasis da
Ich bin ursprünglich aus einem kleinen Ort. Ich bin mit 18 Jahren alleine nach Wien gezogen. Ich wollte immer nach Wien, weil mir die Anonymität gewissermaßen lieber ist als, auf Schritt und Tritt beobachtet zu werden. Der Ort hatte nur 4.000 Einwohner…Das war und ist auch nicht meins. Hier ist das gesunde Mittelmaß. Es ist […]
Unser Dorf war ein Abenteuerspielplatz
Ich bin in einem kleinen Dorf aufgewachsen. In meiner Kindheit habe ich sehr viel Bewegung gemacht. Wir haben Abenteuerspiele gespielt und konnten ein Baumhaus bauen, Indianerzelte aufstellen. Es war romantisch, naturbelassen und es gab das, was den Stadtkindern meistens fehlt. Es war ein Abenteuerspielplatz. Wenn drüben in der Moselgasse diese Firma wegkommt, setzen wir uns […]