
Hier oben waren lauter wilde Gärten
Die Ankerbrotfabrik hat es immer geben. Zwischen dem Anker und dem heutigen Wald hier oben waren lauter wilde Gärten, die in der Zwischenkriegszeit entstanden sind. Zum Teil hat man auch gesagt: Die Ankergärten. Andere Gärten hat es auch gegeben, zum Beispiel am Eisenstadtplatz. Dort hat seinerzeit meine Mutter, und auch meine Großmutter ein Grabelanderl gehabt, […]
Meine Mutter hatte eine Statistenrolle in „Sodom und Gomorra“
Es gab auch den Filmteich. Im Jahr 1922 hat meine Mutter bei dem Papstfilm „Sodom und Gomorra“ mitgespielt. Der ist ja da entstanden und es ist ein riesen Tempel aufgebaut worden. Da haben tausende Leute mitgespielt. Das muss einmalig gewesen sein. Meine Mutter hatte eine Statistenrolle. Filmszenen aus Sodom und […]
Der Teich war ungefähr da, wo heute die Schule in Monte Laa ist
Ich kenn das nur aus Erzählungen, aber der Sportplatz war ursprünglich auch ein Teich. Der Teich war also ungefähr da, wo heute die Schule in Monte Laa ist. Man hat ihn „Die Grüne“ genannt. Meine Mutter ist eine gebürtige Favoritnerin und meine Großmutter hat auch schon da gelebt. Die haben immer gesagt, dass sie, wie […]
Die Familie musste flüchten
Der Anker ist von den Brüdern Mendl auf dem Laaer Berg gegründet worden. Sie haben die Fabrik auf dem Berg gebaut, damit die Pferdefuhrwerke, wenn sie voll beladen waren, von dort bergab in die Stadt fahren konnten. Weil die Gründer aus einer jüdischen Familie waren, ist es 1938 zur „Arisierung“ des Unternehmens gekommen. Die Familie […]