U1-Süd-Verlängerung - zuerst nach Oberlaa

Nach eingehender Analyse wurde beschlossen, die U1 vorerst nicht nach Rothneusiedl, sondern ebenerdig über Neulaa nach Oberlaa zu führen.
Insgesamt wächst die U1 in den nächsten Jahren vom Reumannplatz um 4,6 Kilometer und fünf Stationen. 2017 ist sie mit 19,2 Kilometer dann die längste U-Bahnlinie Wiens. Dann werden die U1 Züge von Leopoldau bis Oberlaa fahren.
Neue Stationen: Troststraße, Altes Landgut, Alaudagasse, Neulaa, Oberlaa
Im Bereich der Station Alaudagasse (Hanssonsiedlung) werden die Vorbereitungsarbeiten für eine mögliche Liniengabelung nach Rothneusiedl vorgenommen. So könnte in einigen Jahren, einhergehend mit der Stadtentwicklung in diesem Gebiet, die U1 auch nach Rothneusiedl fahren.
Daten zur U1-Verlängerung
- Länge: 4,6 Kilometer
- Stationen: Troststraße, Altes Landgut, Alaudagasse, Neulaa, Oberlaa
- Kosten: circa 600 Millionen Euro
- Baubeginn: 2012
- Geplante Eröffnung: 2017
Animationsfilm U1-Ausbau Richtung Süden
Links:
Wien.at: U1-Verlängerung geht nach Oberlaa
Kommentare sind leider nicht erlaubt.
Das wäre natürlich interessant, wenn dadurch der 68 A bis Oberlaa geführt wird und der Takt entsprechend verdichtet wird. Als rascher umsetzbare Alternative zu einer Tramroute entlang der Laaerbergstraße