Bassena

Das Klo am Gang war immer schlimm für mich

Ich bin in einem Grenzort geboren. Ich war bis zu meinem 16. Lebensjahr unten. Ich kam hier her, um meiner Nachbarin mit den Kindern zu helfen. Damals kam ich auch in den 10. Bezirk und es war eine kleine Wohnung. Ich habe mir Wien großartig und toll vorgestellt. Ich bin in einem Haus aufgewachsen, wir […]

WEITERLESEN

Boehmischer Prater 1961

Tschechisch zu hören war für mich selbstverständlich

Im Böhmischen Prater waren immer Konzerte von böhmischen Musikanten. Darum heißt er ja Böhmischer Prater. Die ganze Kommunikation hat sich bei den Böhmen, wir haben ja gesagt die Böhm, dort abgespielt. Man hat sich dort getroffen. Tschechisch zu hören war für mich selbstverständlich, obwohl ich kein Wort Tschechisch kann. Mein Name ist zwar tschechisch, aber […]

WEITERLESEN

Kinder In Monte Laa

Der einzige Unterschied ist, dass sie in ihren eigenen Betten schlafen

Nach der Arbeit geht es schnell nach Hause, die Kleine holen. Und dann gibt es schon Programm mit den Nachbarn, oder eben neu gewonnenen Freunden….es ist nicht ausgemacht, aber unsere Tochter sieht zwei, drei Freundinnen, die Kinder von Freunden sind. Die sind schon fast wie Geschwister. Zum Teil sind sie hier, zum Teil auf der […]

WEITERLESEN

Kreistanz Gemeinschaftsfest 2010

Ich bin stolz auf die Gemeinschaft hier!

Als wir 2005 eingezogen sind, gab es gar nichts. Drüben im Gemeindebau gab es einen Mieterbeirat, der sich leider aufgelöst hat. Ich bin also ziemlich stolz darauf, dass sich hier eine Gemeinschaft entwickelt hat. Die Sozialbau hatte hier in Monte Laa in ihren Genossenschaftswohnhausanlagen Mietervertretungen organisiert. Begonnen hat es damit, dass ich in unserer Wohnhausanlage […]

WEITERLESEN

Picknik Augarten

Der Zweite hat ein ganz ein anderes Lebensgefühl verbreitet, auch in mir!

Das wir hier wohnen, ist eigentlich ein Kompromiss, den man halt eingeht, wenn man Familie hat. Ich bin eigentlich ein urbaner Mensch. Ich möchte zentral Wohnen. Wir haben im Zweiten gewohnt und der zweite Bezirk ist mein Traumbezirk. Wir waren in einer relativ großen Wohnung. Es war allerdings ein befristeter Hauptmietvertrag. Bei der Befristung ist […]

WEITERLESEN

Polizist Am Laaer Berg. 1940er Jahre

Die Polizei hat es geduldet und weg geschaut!

Nach dem Krieg hat es hier oben kein Leitungswasser gegeben. Da haben die Leute mit irgendwelchen Handwageln von der Quellenstrasse das Wasser holen müssen, zum gießen für die Pflanzen. Nahversorgung hat es nicht gegeben. Am Anfang gab es hier auch keine Häuser in dem Sinn. Wir heißen ja Garten und Tierfreunde am Laaberg. Es sind […]

WEITERLESEN

Kinderzimmertüren

Wir sind jeden Tag unten vor dem Wohnhaus

Ich habe Freunde, die auch in einer neuen Siedlung wohnen, aber es ist nicht so wie bei uns. Alle sagen, dass es hier schöner ist. Dort sind auch neue Wohnhäuser und sie haben eine neue Wohnung, einen eigenen Eingang mit einem Vorgarten und einem großen Garten hinten. Trotzdem sagen sie, dass es ihnen hier wegen […]

WEITERLESEN

Strassenbahn 49erRemise

Das ganze Dorf ist unser Garten gewesen

Ich bin in einem kleinen Dorf geboren und dort war meine frühe Kindheit. Wir waren in einem Haus. Garten gab es nicht, das ganze Dorf ist unser Garten gewesen. Es gab dort kaum Autos, es waren dort höchstens Traktoren und Sammeltaxis, die die Leute in die Stadt gebracht haben. Bis zum sechsten Lebensjahr war ich […]

WEITERLESEN

020 MonteLaa Quelle MA41 Wien

Machen wir selbst etwas und zwar gemeinsam

Ich bin der Meinung, dass man präventiv handeln sollte, wenn es um Konflikte unter Nachbarn geht. Es geht nicht darum Konflikte zu lösen, sondern darum, sie von vornherein zu vermeiden. Ganz am Anfang, zwei oder drei Monate nach dem Einzug gab es im großen Park unter Monte Laa ein unangenehmes Erlebnis. Ein Freund meiner Tochter […]

WEITERLESEN

Big Brother

Wenn die Sonne etwas schwächer wird, kille ich ein Bier

Ich stehe jeden Tag um vier auf, um vier Uhr zwanzig gehe ich los, sagen wir um halb fünf. Ich fahre mit dem Auto über die Donau, weil es in der Früh keine U-Bahn gibt. Meine Frau fährt öffentlich. Sie muss um halb neun in der Arbeit sein. Ich komme um zwei Uhr müde von […]

WEITERLESEN