Cafetassen

Wir reden „über das Fenster“ mit einander

Ein Jahr bevor wir hier eingezogen sind, haben wir Leute bei einer Geburtstagparty kennengelernt. Als wir angefangen haben, über die Wohnorte zu reden, hat sich herausgestellt, dass sie so wie wir damals auf eine Wohnung in Monte Laa gewartet haben. Jetzt sehen wir sie aus dem Fenster, und wir reden auch „über das Fenster“. Ich […]

WEITERLESEN

Schaukelstuhl

Welche Türnummer hast du? …Wirklich? Ich bin gleich daneben!

Es war komisch! Ich arbeite in einer großen Firma. Wir sind tausend Leute und nicht alle kennen sich, außer vielleicht vom Sehen. Einmal habe ich einen Kollegen in der Garage getroffen. Ich habe ihn gekannt und gefragt: „Hallo, was machst du hier?“ „Ich wohne hier.“ „Echt.“ „Ich wohne hier in dieser Stiege.“ „Echt? Ich auch! […]

WEITERLESEN

Briefkopf Ankerbrotfabrik 1932

Die Familie musste flüchten

Der Anker ist von den Brüdern Mendl auf dem Laaer Berg gegründet worden. Sie haben die Fabrik auf dem Berg gebaut, damit die Pferdefuhrwerke, wenn sie voll beladen waren, von dort bergab in die Stadt fahren konnten. Weil die Gründer aus einer jüdischen Familie waren, ist es 1938 zur „Arisierung“ des Unternehmens gekommen. Die Familie […]

WEITERLESEN

Favoritenstraße Um 1980

Monte Laa: Mehr oder weniger im Burgenland

Bevor ich hier her gekommen bin, habe ich über zwanzig Jahre lang im zehnten Bezirk gewohnt. Ich mag den zehnten Bezirk. Das heißt nicht, dass andere Bezirke schlecht sind. Der zehnte Bezirk ist einfach so vertraut. Die Favoritenstraße! Ich mag es, durch die Favoritenstraße zu gehen, weil ich diese Straße seit dreißig Jahren kenne, nur […]

WEITERLESEN

Madonna

Er hatte genug, um sich ein Jahr lang um nichts zu kümmern

Wir können nicht sagen, was in der Zukunft sein wird. Wir sind Menschen und wir sind religiöse Menschen. Alles ist in der Hand Gottes. Sicher müssen wir ein bisschen planen, aber nicht zu viel: Halb Gott, halb Mensch…es gibt zum Beispiel eine Geschichte aus der Bibel: Ein Bauer häufte alles an: Schafe, Getreide, dies und […]

WEITERLESEN

Ausblick

Ich mag es, die Stadt anzuschauen

Ich würde genau hier in unserem Haus wohnen wollen, aber ganz oben mit Riesenterrasse. So 100 bis 200 m². Da kann man auch ein bisschen Grün anlegen und hat auch Platz für Partys. Ich mag es, die Stadt anzuschauen. Wenn wir oben wohnen würden, würde ich sicher jede Woche ein zwei Stunden damit verbringen, die […]

WEITERLESEN

Motoradanzug

Ich bin mit den Großeltern aufgewachsen. Meine Eltern lebten in Wien

Bevor wir uns kennen gelernt haben, hat meine Frau bei ihren Eltern und ich habe bei meinen gewohnt. Sie war hier in Wien und ich war unten im Dorf. Dort bin ich auch geboren und aufgewachsen. Erst später bin ich hier her gekommen. Meine Geschwister und ich sind mit unseren Großeltern aufgewachsen. Meine Eltern lebten […]

WEITERLESEN

Plan 1873

Am Laaer Berg sind bis zum Ersten Weltkrieg Ziegel produziert worden

Auf dem Gebiet des heutigen Monte Laa sind 1873 drei Ziegelwerke gestanden: Der Ziegelofen Zacharias, das Ziegelwerk Laaerwald und ein Werk der Wienerberg Ziegelfabrik. Später hat die Wienerberg Fabrik die anderen beiden Werke gekauft. Der Sohn des Zacharias hat aber noch bis zu seinem Tod in der Laaerbergstraße 61 gewohnt, die zu dem Zeitpunkt noch […]

WEITERLESEN

Gemeinschaftsgarten Im Juli 2011

Ich dachte mir: Das brauchen wir hier auch! Holen wir uns einen Gemeinschaftsgarten her!

Ich habe für meine Diplomarbeit eine Frau vom Gartenpolylog interviewt. Das ist eine Plattform für Gemeinschaftsgärten in Österreich. Ich hatte das vorher schon gehört, aber dieser integrative und soziale Aspekt und, dass man so sehr nachhaltig Umweltbildung machen kann, hat mich total fasziniert. Ich dachte mir: Das brauchen wir hier auch! Ich würde gerne bei […]

WEITERLESEN

Monte Laa

Unser Dorf war ein Abenteuerspielplatz

Ich bin in einem kleinen Dorf aufgewachsen. In meiner Kindheit habe ich sehr viel Bewegung gemacht. Wir haben Abenteuerspiele gespielt und konnten ein Baumhaus bauen, Indianerzelte aufstellen. Es war romantisch, naturbelassen und es gab das, was den Stadtkindern meistens fehlt. Es war ein Abenteuerspielplatz. Wenn drüben in der Moselgasse diese Firma wegkommt, setzen wir uns […]

WEITERLESEN